Zum Inhalt

KTM ist insolvent

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mare82 Offline
  • Beiträge: 671
  • Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
  • Motorrad: Suzuki GSX R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Olten, Schweiz

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Mare82 »

Chris79 hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 13:34
Mare82 hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 11:57 ... Unternehmen schaffen keine Arbeitsplätze. ....
Doch genau das machen Unternehmen. Alles was du schreibst ist die Definition davon einen Arbeitsplatz zu schaffen. Man setzt was um, muss was produzieren, benötigt Hilfe und stellt jemanden ein. -> Das ist die Definition von Arbeitsplätze schaffen. :lol:

Somit hat KTM jetzt hunderte von Arbeitsplätzen vernichtet?
  • Benutzeravatar
  • Mare82 Offline
  • Beiträge: 671
  • Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
  • Motorrad: Suzuki GSX R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Olten, Schweiz

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Mare82 »

Chris79 hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 13:55
Mare82 hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 11:57 ...Klar, jetzt werden sehr wahrscheinlich wegen dieser Fehler eine menge Leute entlassen und die Allgemeinheit (in Österreich) hat nun die Kosten zu tragen.
Das muss man etwas differenzierter betrachten. Während das Unternehmen wuchs in den letzten Jahren, Arbeitsplätze aufgebaut und Gewinne erwirtschaftet hat, wurden von diesen Arbeitsplätzen doch permanent Sozialabgaben gezahlt, Steuern eingenommen und Konsumausgaben die wiederum Steuereinnahmen erzeugen finanziert. Und das nicht zu knapp. Gleiches gilt für alle Zulieferer und deren Arbeitsplätze die mit gewachsen sind und auch die lokalen Dienstleister haben abgekommen und somit auch die Allgemeinheit unglaublich gut dabei verdient.

Nur weils jetzt mal nicht gut läuft liegt das Unternehmen doch niemandem auf der Tasche. Es wird wohl Kurzarbeitergeld geben und einige werden auf die Arbeitslosenversicherung gehen. Aber da ist doch vorher massig Geld reingelaufen in diese Kassen. Verzichten müssen im großen Stil nur die privaten Geldgeber aus dem Bericht. Allen voran die Banken, welche aber auch alle die Kreditrahmen zur Verfügung gestellt haben. Und die haben doch auch die letzten Jahre an Zinsen unglaublich viel verdient. Sicher weit mehr als da jetzt offen ist. 1,8 Milliarden ist viel Geld. Aber das verteilt sich ja auf echt viele Banken.

360 Millionen auf Zulieferer. Das ist eher der Posten der hart ist. Die kommen da sicher hier und da ins wackeln oder der eine oder andere wird selbst aufgeben müssen wenn man zu sehr auf den einen Kunden gesetzt hat. Die Banken können das abschreiben. Wenn die Kreditlinien nicht mehr bedient werden schreiben die das ab, tanken bei der EU-Zentralbank für 1% Zinsen nach und gut ist. Und KTM muss für die Kreditlinien sicher deutlich mehr als 1% zahlen. Bei den Banken verliert nicht ein Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz.

Also von "die Allgemeinheit hat die Kosten zu tragen" kann keine Rede sein. Das ist ja nicht VW oder Thyssen Krupp wo wir über tausende Stellen pro Region sprechen. KTM ist international bekannt, aber auch "nur" ein Mittelständler, wovon es sehr viele gibt.

Deine Sichtweise ist jetzt auch nicht differenziert :)

Es ist ja nicht so, dass KTM freiwillig Sozialabgaben oder Steuern bezahlt hat. Damit KTM diese Gewinne machen konnte, mussten sie Lohn bezahlen und dazu gehören auch die Sozialabgaben (die zudem zur Häfte von den Arbeitnehmenden bezahlt werden). Steuern bezahlt man auch nur auf Gewinne, wie jede Person, die Einkommen generiert. Und wegen der armen Banken: Das ist ihr Geschäft.

Versteh mich nicht falsch: Misserfolge können passieren und das Sozialsystem ist auch dazu gedacht, diese abzufedern. Wenn man aber einen Misserfolg hat, kann man sich nicht hinstellen und sagen, aber die letzten Jahre habe ich viel Steuern und Sozialabgaben bezahlt. Das war für die letzten Jahre, wo man auch die Gewinne hatte. Mit dieser Argumentation müssten man ja auch die alten Gewinne hergeben.
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

Fl0rian hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 14:08 1.8 Milliarden... aua.

weil mir das erst vorhin eingefallen ist, wie schaut das jetzt mit Händler aus die nur KTM haben wie z.b der in Spielberg? Die sind auf gut Deutsch, am arsch oder?

wieso sollen die Händler am Arsch sein?
Motorräder sind genug da, es
werden nur zu wenig verkauft

Viel von dem, was jetzt fehlt, kommt ja genau da her - nach den Rekord absätzen der letzten Jahre hat man anscheinend noch mehr produziert und jetzt ist der Absatz um über 20% eingebrochen und die Lager voll, gleichzeitig müssen aber trotzdem offene Forderungen beglichen werden
  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

Ja genau das ist es ja, es werden kaum bis keine gekauft, ersatzteile werden auch sicher mau ausschauen, ich glaube kaum das die jetzt anfangen werden die fertigen bikes auseinanderzubauen.

Die werden sicher keine großen rücklagen haben das die sowas lange überleben können wie KTM die letzten jahre. Vor allem weil sie eben nur KTM haben und keine anderen marken. Ich glaube auch kaum das die jetzt alle Motorräder für kleingeld verkaufen werden obwohl so ne brand neue SDR für 10k wär schon geil.
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

warum sollten die Motorräder auseinander bauen?
es ist mehr als genug von allem da - viel zu viel sogar

Edit: bist du ein Troll?
  • kugelfisch63 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Freitag 27. November 2015, 17:33
  • Motorrad: RSV Mille,MZ Cup,RD
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Grobnik

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von kugelfisch63 »

Auf ntv war gerade die Rede von 2,3 Milliarden. Da fehlen mir langsam die Worte.
Viele Grüße vom Sepp aus Puchheim bei München!
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3649
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Vorab:
Ich habe mehrere Jahre bei KTM in Mattighofen gearbeitet, bin 2021 gewechselt.
Habe aber vor einigen Wochen mit meinem ehem. Chef telefoniert, der noch bei KTM arbeitet.

Neben dem normalen Motorradgrößenwahn hat KTM halt auch gedacht, die e-Bike Zahlen steigen so weiter wie nach Corona. Es braucht aber halt kein Mensch noch eine 231. Fahrradmarke, die ihr Zeug wie alle anderen in Taiwan kauft und sonstwo zusammenbasteln lässt.
Und das jahrelange Verhungern lassen der KTM-Kunden (siehe Qualitätsmängel unten) rächt sich jetzt.
doctorvoll hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 16:48
Ganz ganz sicher ists ja so dass der Pierer die Produktionsplanung selber macht und er der ist der sich da vertan hat.
Die macht er nicht, aber er sagt: "Nächstes Jahr 10% mehr!"
Und jedes Jahr hat man sich selbst auf die Schulter geklopft, wie toll man doch unterwegs ist.
"Ach Händler X, du willst 10 Stück von Modell Y? Dann musst du aber auch 5 Stück von Modell Z nehmen."
"Aber ich hab davon doch noch 4 Stück und so richtig kaufen tut die auch keiner."
"Tja, Modell Y gibt es nur wenn du Modell Z nimmst."

Lustige Anekdote:
Zu Coronazeiten gab es Videos von Pierer, wo er allen möglichen Abteilungen dankt für die Unterstützung, Kopf hoch-Parolen etc.
"....F&E, QM, Einkauf, Vertrieb [kurze Pause] und dem Kundendienst."
Ein ehemaliger Arbeitskollege, zu der Zeit schon rund 15 Jahren an Bord: "Das ist jetzt das erste Mal, dass ich den Pierer das Wort "Kundendienst" habe sagen hören."
Das sagt viel aus über das Verhältnis zu den Kunden.
Sommerfest 2015 oder 2016, riesige Probleme mit den Offroadern (Absterben, Getriebeschäden, Pleuelabrisse, brechende Felgen). Der Vorstand dankt allen für ihre tolle Leistungen und ihre gute Arbeit. "F&E, QM, Einkauf....". Kundendienst? Der die Mails und Anrufe bekommt, der die Rückrufe koordiniert, der überall mitmischt um die Kuh vom Eis zu bekommen. Unnötig zu erwähnen.
War in dem Fall nicht der Pierer, aber ein Vorstandsmitglied.
3._#34 hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 14:36
Fl0rian hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 14:06 Wo ich den ansetzen würde? Erstmal bei den preisen, duke 990 17k mit DLC. Das teil is wenn überhaupt 11-13k wert, es ist keine bmw, aprilia oder ducati wo es das wert ist, auch von den verbauten sachen alleine. DLC bullshit abschaffen, kundensupport mal richtig machen und vor allem besseres material benützen und die Ingenieure die motoren nochmal planen lassen das sachen wie öl,radiator, camshaft und co nicht mehr so extrem oft kaputt gehen.
Ah ja.
Warum bewirbst Du Dich nicht einfach mal in Mattighofen und schaust, ob Du den Laden wieder auf Vordermann bringen kannst?
Bringt ihm nix, wenn der Chef nicht mitspielt. Solange alle Mopeds verkauft werden, braucht man nicht an der Qualität arbeiten.

Die eingelaufenen Nockenwellen an den LC8c gibt es seit 2019, rubbelnde Vorderradbremsen weil die Auflagefläche nicht plan ist, undichte Ventildeckeldichtungen, undichte Ölwannendichtungen, undichte Getriebewellen, undichte Kühlwasseranschlüsse, rostende Tanks, undichte Bremssättel, überhitzende Hinterradbremsen + hoher Bremsscheibenverschleiß, klemmende/undichte Handbremspumpen.
Bis auf die letzten beiden Punkte alles Themen der 790 Duke bzw. des 790er Motors, die letzten beiden Bremsprobleme hat nur die 790 ADV. Da reden wir von hunderten Fällen pro Modelljahr (bis auf die undichten Bremssättel), Kunden die 4x in 2 Jahren wegen einem Problem beim Händler waren und immer wieder die "schlechten" Bauteile eingebaut bekommen haben.
LC4 Nockenwellen oder Kupplungsnehmerzylinder, jahrelanges Thema, tausende von Fällen.
890er sind reihenweise gestorben. Verzogene Ausgleichswellen nach dem Härten. Messen nach dem Härten? Ist was für Japaner.
1190er ADV spring bei 8 Grad und darunter nicht an? Anlasserproblem. Quasi keine Unterstützung von KTM, weil zu teuer.
Das nächste Modelljahr der Adventure bekommt den Superduke-Starter, für die anderen Kunden gibt es "Checklisten".


fraggle hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2024, 08:14 Pierer macht sicher nicht die Produktionsplanung, aber wer weiß wie es bei KTM läuft, der weiß, dass in dem Betrieb nur einer die Zukunft der Firma regelt. Dazu gehört auch die Planung mit welchen Produkten man wann und wie stark, in welche Märkte geht. Ohne den Patriarch Pierer entscheidet dort niemand solche weitreichende Planungen. Er lebt nach dem Motto „Dann mach ich mir die Welt, wie sie mir gefällt.“, was jetzt offensichtlich mächtig schief ging.
Zitat Pierer "Ich bin der Busfahrer und ich mag es nicht, wenn mir einer ins Steuer greifen will."
Fl0rian hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 14:08 Bei dem ganzen Trubel hoffe ich eigentlich nur das die Mitarbeiter alles noch bekommen, die haben ja schon November und kein Weihnachtsgeld bekommen.
Die haben ihr Geld vom Staat bekommen und das Weihnachtsgeld ist tariflich fix.



Weil es irgendwo wer geschrieben hat:
Es geht nicht um drei Gläubiger, sondern um drei Anleihen für 250 Mio. dahinter können Tausende von Gläubigern stecken, je nach Stückelung.

Aber ja, MV Agusta-Einstieg, Rosenbauer-Einstieg zu der Zeit?
Der Trunkenpolz posaunt im Spätsommer noch rum "Die Qualitätsprobleme sind abgestellt (und unsere Schuld waren sie auch nicht), es gibt keine weiteren Kündigungen, wir sind flüssig, es tut jetzt einmal weh, aber ab 2025 schreiben wir wieder schwarze Zahlen!"
Puh, wenn da mal nicht ein Großaktionär vor Gericht zieht und in Richtung Insolvenzverschleppung etc. klagt.
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 911
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

oliver4711 hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 14:44
Fl0rian hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 14:08 1.8 Milliarden... aua.

weil mir das erst vorhin eingefallen ist, wie schaut das jetzt mit Händler aus die nur KTM haben wie z.b der in Spielberg? Die sind auf gut Deutsch, am arsch oder?

wieso sollen die Händler am Arsch sein?
Motorräder sind genug da, es
werden nur zu wenig verkauft

Viel von dem, was jetzt fehlt, kommt ja genau da her - nach den Rekord absätzen der letzten Jahre hat man anscheinend noch mehr produziert und jetzt ist der Absatz um über 20% eingebrochen und die Lager voll, gleichzeitig müssen aber trotzdem offene Forderungen beglichen werden
Warum sind die Händler am Arsch ? Weil sie in nächster Zeit auf den Bikes sitzen bleiben werden. Oder wer würde sich im Moment eine KTM kaufen ? Vor dem Hintergrund nicht zu wissen ob es sie in 3 Monaten noch gibt.

Aber auch wenn es dann weitergeht, ist das Vertrauen in die Marke zerstört. Man weiß ja nicht: War das der Anfang vom endgültigen Ende ? Wie sieht das in einem oder zwei Jahren aus ? Schnappen sie dann komplett hinüber ? Kaufe ich mir jetzt ein Moped für 20.000 € und in wenigen Jahren gibt es keinen Händler mehr, der mir Teile besorgt oder die Software des Bikes auf den neuesten Stand bringt... dann steht der Bock und ist "nichts" mehr wert...

Marken wie z.B. MV Agusta sind ohne KTM nicht mehr lebensfähig: Dort wurde das komplette Marketing gestrichen und aus Mattighofen gesteuert und der Vertrieb ebenfalls in KTM integriert. Teilweise wurden Fabriken geschlossen, weil man die Produktion verlagerte. Selbst wenn die Familie, denen der Pierer MV abgekauft hat, das Ding wieder zurückholt, sind es so abartige Summen die Marke wieder selbstständig ins Laufen zu bringen... da ziehst vielleicht vernünftiger komplett den Stecker. Zack hast halt Pech gehabt, wenn Du dir in den letzten Jahren so einen teuren Edelhobel in die Garage gestellt hast !
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 842
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Es ist vielleicht nicht jedem bekannt, was Weihnachtsgeld in Österreich bedeutet. Es gibt in Ö 14 Gehälter pro Jahr. 12x +1× Urlaubsgeld und 1x Weihnachtsgeld. Man bezieht in der Regel im Mai und November doppelte Gehälter. Das haben die Gewerkschaften in den 60er Jahren ausverhandelt, damit auch Arbeiter vernünftig Urlauben können und die Hotels in Tirol, Salzburg und Kärnten buchen können.
Das bedeutet jetzt für die KTM Mitarbeiter, dass Ihnen evtl. mindestens 2 Monatslöhne flöten gehen (die Ihnen gesetzlich und per Dienstvertrag zustehen).
Wenn du jetzt Fixkosten hast, wie zB Kredit für Haus/Wohnung, Schulgeld für die Kids, Alimente, etc...
Das steht keiner lange durch, nach ein paar Monaten ist da der Ofen aus.
Den Pierer trifft das alles nicht, der hat seine Schäfchen im Trockenen. GmbH und Stiftung machts möglich.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15299
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

doctorvoll hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2024, 21:44
Roland hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2024, 17:36
doctorvoll hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2024, 17:27
Roland hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2024, 17:20
Das Zitiat von Kini würde richtig lauten: "Ohne RedBull" wäre KTM nicht da, wo wir sind!"
….du bist ja echt lustig. Jetzt sagen die Leute schon das Falsche wenns dir nicht in den Kram passt….
Erzähl doch mal wo KTM ohne RB wäre? Vor allem sportlich?
...darum gehts doch garnicht. Du setzt nen Link mit dem Kommentar "Kini sagt was Sache ist"
und wenn jemand ihn zitiert hat er was anderes gemeint weils dir grad nicht in den Kram passt und du ne Hasskappe auf den Pierer hast.
Du merkst es einfach nicht.

...erzähl doch mal- wo wäre Ducati ohne Marlboro? So rein sportlich?
Das is doch ne Arschlochargumentation.

Ich wüsste nicht dass der Brausehersteller aus Mitleid Sponsoring betreibt sondern weil die -so rein sportlich- die letzten Jahre in vielen Bereichen viel richtig gemacht haben.
Ich hatte dich für wesentlich intelligenter gehalten.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten