Vorab:
Ich habe mehrere Jahre bei KTM in Mattighofen gearbeitet, bin 2021 gewechselt.
Habe aber vor einigen Wochen mit meinem ehem. Chef telefoniert, der noch bei KTM arbeitet.
Neben dem normalen Motorradgrößenwahn hat KTM halt auch gedacht, die e-Bike Zahlen steigen so weiter wie nach Corona. Es braucht aber halt kein Mensch noch eine 231. Fahrradmarke, die ihr Zeug wie alle anderen in Taiwan kauft und sonstwo zusammenbasteln lässt.
Und das jahrelange Verhungern lassen der KTM-Kunden (siehe Qualitätsmängel unten) rächt sich jetzt.
doctorvoll hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 16:48
Ganz ganz sicher ists ja so dass der Pierer die Produktionsplanung selber macht und er der ist der sich da vertan hat.
Die macht er nicht, aber er sagt: "Nächstes Jahr 10% mehr!"
Und jedes Jahr hat man sich selbst auf die Schulter geklopft, wie toll man doch unterwegs ist.
"Ach Händler X, du willst 10 Stück von Modell Y? Dann musst du aber auch 5 Stück von Modell Z nehmen."
"Aber ich hab davon doch noch 4 Stück und so richtig kaufen tut die auch keiner."
"Tja, Modell Y gibt es nur wenn du Modell Z nimmst."
Lustige Anekdote:
Zu Coronazeiten gab es Videos von Pierer, wo er allen möglichen Abteilungen dankt für die Unterstützung, Kopf hoch-Parolen etc.
"....F&E, QM, Einkauf, Vertrieb [kurze Pause] und dem Kundendienst."
Ein ehemaliger Arbeitskollege, zu der Zeit schon rund 15 Jahren an Bord: "Das ist jetzt das erste Mal, dass ich den Pierer das Wort "Kundendienst" habe sagen hören."
Das sagt viel aus über das Verhältnis zu den Kunden.
Sommerfest 2015 oder 2016, riesige Probleme mit den Offroadern (Absterben, Getriebeschäden, Pleuelabrisse, brechende Felgen). Der Vorstand dankt allen für ihre tolle Leistungen und ihre gute Arbeit. "F&E, QM, Einkauf....". Kundendienst? Der die Mails und Anrufe bekommt, der die Rückrufe koordiniert, der überall mitmischt um die Kuh vom Eis zu bekommen. Unnötig zu erwähnen.
War in dem Fall nicht der Pierer, aber ein Vorstandsmitglied.
3._#34 hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 14:36
Fl0rian hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 14:06
Wo ich den ansetzen würde? Erstmal bei den preisen, duke 990 17k mit DLC. Das teil is wenn überhaupt 11-13k wert, es ist keine bmw, aprilia oder ducati wo es das wert ist, auch von den verbauten sachen alleine. DLC bullshit abschaffen, kundensupport mal richtig machen und vor allem besseres material benützen und die Ingenieure die motoren nochmal planen lassen das sachen wie öl,radiator, camshaft und co nicht mehr so extrem oft kaputt gehen.
Ah ja.
Warum bewirbst Du Dich nicht einfach mal in Mattighofen und schaust, ob Du den Laden wieder auf Vordermann bringen kannst?
Bringt ihm nix, wenn der Chef nicht mitspielt. Solange alle Mopeds verkauft werden, braucht man nicht an der Qualität arbeiten.
Die eingelaufenen Nockenwellen an den LC8c gibt es seit 2019, rubbelnde Vorderradbremsen weil die Auflagefläche nicht plan ist, undichte Ventildeckeldichtungen, undichte Ölwannendichtungen, undichte Getriebewellen, undichte Kühlwasseranschlüsse, rostende Tanks, undichte Bremssättel, überhitzende Hinterradbremsen + hoher Bremsscheibenverschleiß, klemmende/undichte Handbremspumpen.
Bis auf die letzten beiden Punkte alles Themen der 790 Duke bzw. des 790er Motors, die letzten beiden Bremsprobleme hat nur die 790 ADV. Da reden wir von hunderten Fällen pro Modelljahr (bis auf die undichten Bremssättel), Kunden die 4x in 2 Jahren wegen einem Problem beim Händler waren und immer wieder die "schlechten" Bauteile eingebaut bekommen haben.
LC4 Nockenwellen oder Kupplungsnehmerzylinder, jahrelanges Thema, tausende von Fällen.
890er sind reihenweise gestorben. Verzogene Ausgleichswellen nach dem Härten. Messen nach dem Härten? Ist was für Japaner.
1190er ADV spring bei 8 Grad und darunter nicht an? Anlasserproblem. Quasi keine Unterstützung von KTM, weil zu teuer.
Das nächste Modelljahr der Adventure bekommt den Superduke-Starter, für die anderen Kunden gibt es "Checklisten".
fraggle hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 08:14
Pierer macht sicher nicht die Produktionsplanung, aber wer weiß wie es bei KTM läuft, der weiß, dass in dem Betrieb nur einer die Zukunft der Firma regelt. Dazu gehört auch die Planung mit welchen Produkten man wann und wie stark, in welche Märkte geht. Ohne den Patriarch Pierer entscheidet dort niemand solche weitreichende Planungen. Er lebt nach dem Motto „Dann mach ich mir die Welt, wie sie mir gefällt.“, was jetzt offensichtlich mächtig schief ging.
Zitat Pierer "Ich bin der Busfahrer und ich mag es nicht, wenn mir einer ins Steuer greifen will."
Fl0rian hat geschrieben: ↑Freitag 29. November 2024, 14:08
Bei dem ganzen Trubel hoffe ich eigentlich nur das die Mitarbeiter alles noch bekommen, die haben ja schon November und kein Weihnachtsgeld bekommen.
Die haben ihr Geld vom Staat bekommen und das Weihnachtsgeld ist tariflich fix.
Weil es irgendwo wer geschrieben hat:
Es geht nicht um drei Gläubiger, sondern um drei Anleihen für 250 Mio. dahinter können Tausende von Gläubigern stecken, je nach Stückelung.
Aber ja, MV Agusta-Einstieg, Rosenbauer-Einstieg zu der Zeit?
Der Trunkenpolz posaunt im Spätsommer noch rum "Die Qualitätsprobleme sind abgestellt (und unsere Schuld waren sie auch nicht), es gibt keine weiteren Kündigungen, wir sind flüssig, es tut jetzt einmal weh, aber ab 2025 schreiben wir wieder schwarze Zahlen!"
Puh, wenn da mal nicht ein Großaktionär vor Gericht zieht und in Richtung Insolvenzverschleppung etc. klagt.