Zum Inhalt

KTM ist insolvent

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

StefanH hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2024, 14:55 Zitat Kini aus dem Beitrag:
«Ohne Pierer wäre KTM nicht da, wo wir sind. Er ist ein Sportfanatiker durch und durch – er weiß daher auch, dass KTM ohne den Sport nicht funktioniert. Ich habe volles Vertrauen!»

Hat Roland also auch volles Vertrauen in Pierer... ;)
Ja die Aussagen sind schön und gut aber was zählt sind am Ende nur die Zahlen. Das ist alles Marketing Geplänkel und Wünsch dir was. Aber gerade gilt der harte Boden der Realität. Das wissen die alle. Nur kann sich da jetzt keiner hinstellen und sagen was wirklich Phase ist. Der Aktienkurs ist von 60 € auf 8 € heruntergewirtschaftet. KTM funktioniert wirtschaftlich nicht mehr. Die funktionieren gerade nur noch über den äußeren Eindruck, können aber die Rechnungen kaum noch bezahlen. Ich hab ja vorgerechnet, dass die allein schon 1,5 Mio brauchen nur für Löhne und Gehälter. Da sind die Luxusangestellten wie Folger und Pedrosa noch gar nicht drin und alles was in die Richtung geht. Vermutlich brauchen die monatlich nur zum existieren, ohne Motorsport, irgendwas zwischen 3 und 5 Mio. Das musst du erstmal reinverkaufen und zwar netto.

Also letztlich wird das sicher nicht so bleiben können. Jeder Teilhaber, Kapitalgeber oder sonstiger Anteilseigner wird letztlich am Ende sicher Geld nachschießen in welcher Form auch immer. Passiert ja jetzt schon damit das Minimum, das sind die Gehälter, gezahlt werden können. Sonst könnten Sie das Unternehmen auch direkt abwickeln. Sobald sich Pierer und Co damit vertraut gemacht haben, dass Sie nicht mehr am langen Hebel sitzen mangels derzeit echtem zählbarem geschäftlichen Erfolg, wird es eine Schrumpfung und Umstruktierung geben und dann gehts weiter. Vermutlich wird dann auch das Produktportfolio neu aufgestellt und dann gibts sicher auch wieder Bikes die sich preislich für die Masse eignen.

Ich bin gespannt wie das weiter geht :-)
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

8) Ja und noch was. Marketing funktioniert für Red Bull natürlich sehr gut wie auch für KTM. Aber am Ende zählt auch hier nur, was an realen Umsätzen in die Kassen läuft.

Die können noch so viel Marketing machen. Red Bull ist ein Energy Drink wie jeder andere auch. Und die unglaubliche Präsenz überall in allen Veranstaltungen weltweit würde ihnen überhaupt nichts bringen wenn man nicht an jeder Ecke auf der Welt ne Dose kaufen könnte. Die sind überall gelistet und haben in jedem Laden ein Facing (Regalplatzierung) oder sind mit ner eigenen Ecke und nem Eigenen Kühlchrank im Laufweg platziert. Nur davon leben die. Den keiner kauft das Zeug, weils einen Wacher macht als der 50 Cent Energy Drink vom Discounter. Oder weil da so gute Zutaten drin sind. Gesundheitstechnisch sind gerade die Produkte von Red Bull äußerst bedenklich bei dauerhafter Konsumierung. Also an der Qualität liegts auch nicht.

Nein man findet das einfach toll, weil damit Extremsport, Freiheit und alle Werte verknüpft sind, die Ulrike, Heinz und Gerda in ihrem 9 to 5 Leben halt nicht haben. Man kauft nicht den Energy Drink man kauft ein Gefühl. Das ist wie bei Kosmetik.

Und um den Bogen zu KTM zu spannen. Die haben halt kein Facing in jedem Laden 8) . Ne KTM nimmst du nicht mal eben so aus dem Kühlschrank mit und entsprechend kannst du natürlich auf den Marketing Zug von Red Bull aufspringen und das mitnehmen. Aber wie Florian schon sagte, ein Bike für 30.000 € ist jetzt nichts was man mal eben mitnimmt. Und wenn machst du das sicher nicht mehrmals im Jahr oder wiederholst das jedes Jahr. Daher können die noch so viel Dakar, MotoGP und was auch immer promoten.

Und der Kini wie auch der Pierer können noch so sehr betonen, dass das den Verkauf fördert. Ich hab da meine Zweifel, weil KTM wurde ja groß weil die Bikes einfach andere sind. Weil mal jemand was anders gemacht. Weil es nicht der Japan Einheitsbrei ist und man sich die Teile auch leisten kann/konnte. Man musste für Extravaganz nicht tiefer in die Tasche greifen wie für vergleichbare Marken in Richtung Ducati oder Bimota. Aber den Zielgruppenfokus haben sie da irgendwie verloren oder den Markt einfach überschätzt. Das müssen die jetzt herausfinden.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Meine Theorie:
KTM hat bemerkt, dass sie in den guten Zeiten viel zu viele Leute eingestellt haben - Betriebsrat und Co lassen sie nun aber nicht gehen (siehe VW, ...)
So kann KTM aber nicht überleben -> Harter Cut / Insolvenz und sinnlosen Overhead/Personen loswerden.
Effizienter weitermachen.
  • Benutzeravatar
  • Mare82 Offline
  • Beiträge: 671
  • Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
  • Motorrad: Suzuki GSX R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Olten, Schweiz

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Mare82 »

Seit wann stellen Unternehmen zu viele Leute ein? Oder meinst du, ein Unternehmen denkt, es geht momentan so gut, ich werde jetzt die Arbeitsplätze doppelt besetzen? Unternehmen schaffen keine Arbeitsplätze. Sie stellen Leute ein, wenn sie diese für ihre Zwecke benötigen und bezahlen im Gegenzug Lohn. Wenn die Leute nicht mehr gebraucht werden, werden sie entlassen. Es wurden ja dieses Jahr schon ca. 1000 Leute bei KTM entlassen. KTM ist nicht in finanzielle Probleme geraten, weil sie zu viele Leute eingestellt haben. Die Menschen wurden eingestellt, weil man halt wachsen und zum grössten Motorradhersteller Europas werden wollte. Die Produktion konnte man steigern, jedoch kann man die Produkte offenbar nicht verkaufen, weswegen man nun zehntausende Motorräder hat, die man nicht zu Geld machen kann. Das Managment hat sich verzockt. Kann passieren. Sollte man dazu stehen. Klar, jetzt werden sehr wahrscheinlich wegen dieser Fehler eine menge Leute entlassen und die Allgemeinheit (in Österreich) hat nun die Kosten zu tragen.
  • Benutzeravatar
  • Heli66 Offline
  • Beiträge: 385
  • Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Heli66 »

Sanierungsanträge wurden nun gestellt, 1,8 Milliarden Euro Schulden.

https://ooe.orf.at/stories/3283278/

Ich bin jetzt kein Buchhalter, aber das hat mit "ein paar Leute" zu viel eingestellt oder mal ein paar Mopeds zu wenig verkauft nix mehr zu tun.

Absolut unverständlich, dass man da im März noch die Kaufoption für MV Augusta frühzeitig gezogen hat,....
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 842
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Auch nicht ohne, aus einem "dreistelligen Millionenbetrag" sind über Nacht 1,8Mrd geworden.
Ich kann mir schon vorstellen, dass sie Kohle irgendwo aufgetrieben wird. Aber falls das so ist, kann Pierer gehen.
Wer soll so viel Kohle reinstecken und den "Kapitän" an Board lassen. Wer soviel reinsteckt, übernimmt selbst.
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Bei Konzernen in dieser Größenordnung hört man ja immer wieder den Spruch: "Das Geld was zum Fenster hinausgeworfen wird kommt gleich doppelt bei der Tür wieder herein"
Wenn sich über viele Jahre das Ego gefestigt hat, man könne aus Scheiße Gold machen, dann wird man leichtsinnig bzw. zu risikobereit, et voilà !
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

Mare82 hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 11:57 ... Unternehmen schaffen keine Arbeitsplätze. ....
Doch genau das machen Unternehmen. Alles was du schreibst ist die Definition davon einen Arbeitsplatz zu schaffen. Man setzt was um, muss was produzieren, benötigt Hilfe und stellt jemanden ein. -> Das ist die Definition von Arbeitsplätze schaffen. :lol:
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

Mare82 hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 11:57 ...Klar, jetzt werden sehr wahrscheinlich wegen dieser Fehler eine menge Leute entlassen und die Allgemeinheit (in Österreich) hat nun die Kosten zu tragen.
Das muss man etwas differenzierter betrachten. Während das Unternehmen wuchs in den letzten Jahren, Arbeitsplätze aufgebaut und Gewinne erwirtschaftet hat, wurden von diesen Arbeitsplätzen doch permanent Sozialabgaben gezahlt, Steuern eingenommen und Konsumausgaben die wiederum Steuereinnahmen erzeugen finanziert. Und das nicht zu knapp. Gleiches gilt für alle Zulieferer und deren Arbeitsplätze die mit gewachsen sind und auch die lokalen Dienstleister haben abgekommen und somit auch die Allgemeinheit unglaublich gut dabei verdient.

Nur weils jetzt mal nicht gut läuft liegt das Unternehmen doch niemandem auf der Tasche. Es wird wohl Kurzarbeitergeld geben und einige werden auf die Arbeitslosenversicherung gehen. Aber da ist doch vorher massig Geld reingelaufen in diese Kassen. Verzichten müssen im großen Stil nur die privaten Geldgeber aus dem Bericht. Allen voran die Banken, welche aber auch alle die Kreditrahmen zur Verfügung gestellt haben. Und die haben doch auch die letzten Jahre an Zinsen unglaublich viel verdient. Sicher weit mehr als da jetzt offen ist. 1,8 Milliarden ist viel Geld. Aber das verteilt sich ja auf echt viele Banken.

360 Millionen auf Zulieferer. Das ist eher der Posten der hart ist. Die kommen da sicher hier und da ins wackeln oder der eine oder andere wird selbst aufgeben müssen wenn man zu sehr auf den einen Kunden gesetzt hat. Die Banken können das abschreiben. Wenn die Kreditlinien nicht mehr bedient werden schreiben die das ab, tanken bei der EU-Zentralbank für 1% Zinsen nach und gut ist. Und KTM muss für die Kreditlinien sicher deutlich mehr als 1% zahlen. Bei den Banken verliert nicht ein Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz.

Also von "die Allgemeinheit hat die Kosten zu tragen" kann keine Rede sein. Das ist ja nicht VW oder Thyssen Krupp wo wir über tausende Stellen pro Region sprechen. KTM ist international bekannt, aber auch "nur" ein Mittelständler, wovon es sehr viele gibt.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

1.8 Milliarden... aua.

weil mir das erst vorhin eingefallen ist, wie schaut das jetzt mit Händler aus die nur KTM haben wie z.b der in Spielberg? Die sind auf gut Deutsch, am arsch oder?

Bei dem ganzen Trubel hoffe ich eigentlich nur das die Mitarbeiter alles noch bekommen, die haben ja schon November und kein Weihnachtsgeld bekommen.
Antworten