Fl0rian hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 12:54Suzuki ist ja auch raus weil GP zu teuer war und ich schätze mal die haben nicht mehr einen so großen umsatz wegen den modellen die sie aktuell anbieten außer ich unterschätze den ADV markt komplett.
Suzuki verkauft seit Jahren etwa gleich viele Motorräder (Tendenz eher steigend: https://www.statista.com/statistics/419 ... of-suzuki/) hat aber praktisch kaum Entwicklungskosten weil die Modelle ja überwiegend aus aufgewärmter uralt-Technologie bestehen.
Am Budget wird es vermutlich nicht liegen, dass sie aus der MotoGP sind. Man munkelt sie hatten sich auf einen anrollenden Dieselskandal vorbereitet und schonmal Geld zurückgelegt.
oliver4711 hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 13:24
wo möchtest du den Rotstift denn ansetzen?
Aus irgendeinem Grund werden sie die Produktion ja nach Asien verlegt haben. Wenn die Gewinnmargen gleich groß geblieben und die Preise trotzdem gestiegen sind, haben sie einen sehr schlechten Deal mit ihren Zulieferern gemacht. Das kann ich mir nicht vorstellen.
70 mio für 1 season is auch nicht ohne, also GP wird sich KTM nicht leisten können außer Baja kauft die komplett.
Wo ich den ansetzen würde? Erstmal bei den preisen, duke 990 17k mit DLC. Das teil is wenn überhaupt 11-13k wert, es ist keine bmw, aprilia oder ducati wo es das wert ist, auch von den verbauten sachen alleine. DLC bullshit abschaffen, kundensupport mal richtig machen und vor allem besseres material benützen und die Ingenieure die motoren nochmal planen lassen das sachen wie öl,radiator, camshaft und co nicht mehr so extrem oft kaputt gehen.
Für mich ist Suzuki fast komplett tot bzw vergessen, die haben keine sportler oder sportliches naked nur ADV's die mich 0 reizen, technik is ja auch 5-10 jahre hinten.
Bei allem herumrechnen und spekulieren hier: Fakt ist, dass die Firma ein mächtiges Problem hat, welches nicht einfach so mal kurz aus der Welt zu schaffen ist. Was den Motorsport betrifft, ist das ja bestimmt in einer extra Firma geregelt. Allerdings geht halt ohne die KTM AG auch nichts, denn von dort kommt. Das Material…. Pit Beirers Aussage, dass jetzt eben in Doppelzimmern und nicht mehr in Einzelzimmern geschlafen wird, zeigt allerdings, wie ernst die Lage ist. Ich rechne damit, dass jetzt einfach etwas weniger entwickelt wird. Somit steht auch sicher das 27er Projekt auf dem Prüfstand…. wer aber jetzt aktuell nicht entwickeln kann, der kommt in den nächsten 2 Jahren ins Hintertreffen, denn die Motoren sind / werden eingefroren. Wenn Du in der MotoGP nicht aus dem Vollen schöpfen kannst, dann ist es schnell vorbei mit dem Erfolg. Dann werden z.B. Teile länger gefahren um Geld zu sparen, was sich auf den Erfolg auswirkt.
Was mich an der Geschichte einfach stört ist, dass man sich bis zuletzt fette Boni, etc. bezahlt hat und z.B. in der MotoGP immer weiter auf großspurig getan hat. Es ist nicht lange her, da wollte man nochmal ein Team einsetzen. Da war die Aktie aber schon auf Talfahrt. Jetzt bietet man den Angestellten teilweise sogar Fahrräder und Motorräder an, damit man die Kosten in den zwei Monaten Produktionsstop reduzieren kann. Was für eine Farce !
Ob das Ding wieder aus dem Dreck kommt ist mehr als fraglich: Jetzt ist der Ruf komplett am Ar… und ein Vertrauen in die Produkte zerstört. Denn wer stellt sich eine KTM in die Garage ohne zu wissen, ob es die Firma in ein paar Jahren noch gibt ?
Auch wenn es hart klingt und der Aufschrei groß wäre, aber es wäre ein Zeichen, sämtlichen kostenintensiven Motorsport sofort einzustellen und die Kohle zur Restruktionierung zu verwenden. Da kommen schnell mal 100 Mio zusammen. Nach dem Motto, lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Aber dafür ist sich ein Herr Pierer 100% zu fein, denn das Lieblingsspielzeug Motorsport zu streichen, bedeutet auch die Selbstbeweiräucherung aufgeben zu müssen…
Fl0rian hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 14:06
Wo ich den ansetzen würde? Erstmal bei den preisen, duke 990 17k mit DLC. Das teil is wenn überhaupt 11-13k wert, es ist keine bmw, aprilia oder ducati wo es das wert ist, auch von den verbauten sachen alleine. DLC bullshit abschaffen, kundensupport mal richtig machen und vor allem besseres material benützen und die Ingenieure die motoren nochmal planen lassen das sachen wie öl,radiator, camshaft und co nicht mehr so extrem oft kaputt gehen.
Ah ja.
Warum bewirbst Du Dich nicht einfach mal in Mattighofen und schaust, ob Du den Laden wieder auf Vordermann bringen kannst?
Fl0rian hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 14:06
Wo ich den ansetzen würde? Erstmal bei den preisen, duke 990 17k mit DLC. Das teil is wenn überhaupt 11-13k wert, es ist keine bmw, aprilia oder ducati wo es das wert ist, auch von den verbauten sachen alleine. DLC bullshit abschaffen, kundensupport mal richtig machen und vor allem besseres material benützen und die Ingenieure die motoren nochmal planen lassen das sachen wie öl,radiator, camshaft und co nicht mehr so extrem oft kaputt gehen.
ok, also mehr Service (der Geld kostet)
besseres Material (auch teurer)
mehr R&D (auch teuer)
und das alles bei geringeren Preisen?
fraggle hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 14:21
..
Aber dafür ist sich ein Herr Pierer 100% zu fein, denn das Lieblingsspielzeug Motorsport zu streichen, bedeutet auch die Selbstbeweiräucherung aufgeben zu müssen…
ohne Rennsport als Marketing-Instrument würde doch keiner eine KTM kaufen
Die wurden halt kalt erwischt, letztes Jahr schien es ja noch sehr gut zu laufen, mit Rekordumsätzen. Dementsprechend optimistisch ist man in das Jahr 2024 gegangen, eben auch was die Produktionsmengenplanung anging. Dummerweise wurde man dann härter von der aktuellen Konjunkturlage erwischt als man das wohl erwartet hatte.
PIERER Mobility AG rechnet mit einem Rückgang des Gesamtmarktes in 2023 und einem herausfordernden Jahr 2024. Die erwartete Marktkonsolidierung wird aufgrund der aktuellen Situation deutlich beschleunigt und das Wettbewerbsumfeld nachhaltig beeinflussen. Entgegen der Marktentwicklung wird jedoch auch in diesem angespannten Umfeld mit einem Umsatz- und Mengenwachstum gerechnet. Die Fahrraddivision, im Speziellen bei E-Bicycles, wird weiterhin als wichtiger strategischer Produkt- und Marktbereich der PIERER Mobility AG angesehen. Das strategische Ziel von € 500 Mio. Umsatz ist weiterhin gültig, wird jedoch gegenüber dem ursprünglichen Ziel 2025 wahrscheinlich erst zwei Jahre später erreicht werden.
Klassische Fehleinschätzung eines volatilen Marktumfeldes mit daraus resultierendem Liquiditätsengpass.
Ich denke die werden das überwinden, werden aber nicht umher kommen einen signifikanten Teil der Belegschaft abzubauen und möglicherweise einige Unternehmenssparten zu veräußern um die Kernmarke zu halten. Unschön, aber wohl unvermeidbar.
oliver4711 hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 15:26
ok, also mehr Service (der Geld kostet)
besseres Material (auch teurer)
mehr R&D (auch teuer)
und das alles bei geringeren Preisen?
gratuliere
natürlich nachdem die insolvenz durch ist... Baja oder irgendein china unternehmen wird die kaufen, KTM selbst wird da nix mehr großartig reißen außer Österreich stopft denen alles rein was geht, was extrem dämlich wäre aber naja...
Fl0rian hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 16:01
oliver4711 hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 15:26
ok, also mehr Service (der Geld kostet)
besseres Material (auch teurer)
mehr R&D (auch teuer)
und das alles bei geringeren Preisen?
gratuliere
natürlich nachdem die insolvenz durch ist... Baja oder irgendein china unternehmen wird die kaufen, KTM selbst wird da nix mehr großartig reißen außer Österreich stopft denen alles rein was geht, was extrem dämlich wäre aber naja...
.....du hast absolut keine Ahnung wie ne Insolvenz abläuft oder?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de