Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- BarnieGeröllheimer Offline
- Beiträge: 677
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
- Motorrad: KTM RC8 R
- Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
- Wohnort: Regensburg
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Madenschraube hält auf jeden Fall. Wer sich schonmal mit Aluminumfenstern beschäftigt hat, weiß dass da sämtliche Beschläge nur mit Madenschrauben geklemmt sind. Da ist es die Regel, dass ein Monteur erst nach 40 Jahren wieder hinlangt, nämlich um das Alte gegen ein Neues auszutauschen...
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Die " Hosenträger mit Gürtel" Version = Madenschraube mit Sicherung.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
- Lutze Offline
- Beiträge: 16905
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Weil Fenster ja auch permanent mit Vibrationen zwischen 1.000 und 16.000 Umdrehungen beaufschlagt werden.BarnieGeröllheimer hat geschrieben:Madenschraube hält auf jeden Fall. Wer sich schonmal mit Aluminumfenstern beschäftigt hat, weiß dass da sämtliche Beschläge nur mit Madenschrauben geklemmt sind. Da ist es die Regel, dass ein Monteur erst nach 40 Jahren wieder hinlangt, nämlich um das Alte gegen ein Neues auszutauschen...
Die Schraube wird in einem Turn von 20 Minuten einem vielfachen der Belastung von dem beaufschlagt was so eine Schraube in einem Fenster ein Fensterleben lang ertragen muss. Im Fenster oxidiert die Schraube höchstens fest, das Gegenteil von dem was im Motorrad passiert. Sonst müsste man keine Drahtsicherungen verwenden. Ich erinnere mich an Festklemmende Gasgriffe wo sich eine Madenschraube während des Betriebes verdrehte.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Haben will!!!Hesi #22 hat geschrieben:Zum Problem bei Öhlins-Cartridges TTX25+TTX30:
Ich weiß bis heute nicht ob es nicht jedem auffällt, oder es vielleicht nur vereinzelnd auftritt.
Uns ist jedenfalls mehrfach aufgefallen, dass sich die Ferdervorspannung von allein (beim fahren)
raus dreht. Um das zu verhindern habe ich diesen Deckel konstruiert.
Dieser wird einfach über den 14er Sechskant gestülpt und dann mit einer seitlich angebrachten
Madenschraube geklemmt. Die 2 Passstife werden auf die Bohrungen ausgerichtet und diese
verhindern dann das verdrehen.
3 weitere Vorteile:
-Die ca. 150,- € teure Öhlinskappe ist beim Sturz geschützt
-keine Manipulation an der Federvorspannung mehr möglich
-Im montiertem Zustand dient der Deckel gleichzeitig als Spezialwerkzeug
und man kann mit einer konventionellen Nuss das Cartridge aus der Gabel enfernen.

Echt sehr geil gemacht!

Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
- BarnieGeröllheimer Offline
- Beiträge: 677
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
- Motorrad: KTM RC8 R
- Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
- Wohnort: Regensburg
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
...an meinen Rüttelplatten ist keine einzige Drahtsicherung dran.Lutze hat geschrieben:Weil Fenster ja auch permanent mit Vibrationen zwischen 1.000 und 16.000 Umdrehungen beaufschlagt werden.BarnieGeröllheimer hat geschrieben:Madenschraube hält auf jeden Fall. Wer sich schonmal mit Aluminumfenstern beschäftigt hat, weiß dass da sämtliche Beschläge nur mit Madenschrauben geklemmt sind. Da ist es die Regel, dass ein Monteur erst nach 40 Jahren wieder hinlangt, nämlich um das Alte gegen ein Neues auszutauschen...
Die Schraube wird in einem Turn von 20 Minuten einem vielfachen der Belastung von dem beaufschlagt was so eine Schraube in einem Fenster ein Fensterleben lang ertragen muss. Im Fenster oxidiert die Schraube höchstens fest, das Gegenteil von dem was im Motorrad passiert. Sonst müsste man keine Drahtsicherungen verwenden. Ich erinnere mich an Festklemmende Gasgriffe wo sich eine Madenschraube während des Betriebes verdrehte.


Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
-
- jo.st Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 09:58
- Motorrad: BMW S1000rr
- Lieblingsstrecke: Almeria,Oschersleben
- Wohnort: Sachsenhagen
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
- Sindbad#493 Offline
- Beiträge: 48
- Registriert: Freitag 28. Juli 2017, 08:27
- Motorrad: Aprilia RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: BRNO
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Ich finds auch total geil wie der hesi das löst, jedoch muss ich sagen... Sollte so eine Cartridge nichtmal funzen für die Taler die dort eingefordert werden?
Also ich würd das DIng mit Wut zurückschicken und sagen, neue ran und Konstruktion verbessern etc.. Öhlins baut ja nicht seit gestern Fahrwerke....
finde ich sehr ernüchternd

Also ich würd das DIng mit Wut zurückschicken und sagen, neue ran und Konstruktion verbessern etc.. Öhlins baut ja nicht seit gestern Fahrwerke....

finde ich sehr ernüchternd

- Andreascook Offline
- Beiträge: 1135
- Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
- Wohnort: Beverly Dietzenbach
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Naja, was würde dabei rauskommen?! Öhlins sagt: "schick ein, hatten wir noch nie das Problem?!"Sindbad#493 hat geschrieben:Ich finds auch total geil wie der hesi das löst, jedoch muss ich sagen... Sollte so eine Cartridge nichtmal funzen für die Taler die dort eingefordert werden?![]()
Also ich würd das DIng mit Wut zurückschicken und sagen, neue ran und Konstruktion verbessern etc.. Öhlins baut ja nicht seit gestern Fahrwerke....![]()
finde ich sehr ernüchternd
Du wartest 6 Monate im Sommer darauf und fährst 0 KM. Da würde ich auch keine Fackelzug veranstalten und gerade an Hesi seiner Stelle das selber lösen.
Bei meiner Öhlins verstellt sich da von selber nix - ich bin einfach zu fett und ist somit immer auf Spannung

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Ich sehs halt aus einer anderen Perspektive.
Wenn die nicht zu blöd wären, hätte ich nix zu tun
Aber eigentlich ein NoGo, da geb ich schon Recht.
Wenn die nicht zu blöd wären, hätte ich nix zu tun


Aber eigentlich ein NoGo, da geb ich schon Recht.
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Viel wichtiger: wann soll ich mit nem Kasten Kölsch in den Nachbarkreis kommen um auch so nen geilen Scheiß zu bekommen? 

Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)