Zum Inhalt

Reifenbild

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

weniger = weiter auf, würde ich sagen ;)
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • sonixx Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Donnerstag 14. Juli 2016, 08:46
  • Motorrad: Triumph Daytona 675

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von sonixx »

Fox1103 hat geschrieben:@Wolle -> Du meinst mit "weniger Druckstufe", dass die Druckstufe weiter geschlossen ist oder?
Nein. Das genaue Gegenteil. Die Dämpfung muss tendentiell weiter geöffnet werden/ weniger Dämpfung / links rum drehen :wink:

Wenn die Dämpfung zu straff ist, muss der Reifen die Arbeit übernehmen die das Fahrwerk eigentlich machen sollte. Pellen mit weicher Karkasse wie z.B. Metzeler/Pirelli können so etwas besser ab, da der Reifen selber besser mitdämpfen kann.
Pellen mit härterer Karkasse können dies nicht so gut und benötigen daher ein besser eingestelltes Fahrwerk. Tendentiell weicher.

Die Probleme mit dem V02 Vorderreifen, gerade in OSL rechts sind schon heftig. Habe ich live auch schon sehr oft gesehen.
Die umlaufenden Riefen deuten auf ein Geometrieproblem hin -> zu viel Last auf der Front.

-Tendentiell die Front anheben, über Position in der Gabelbrücke oder Vorspannung. Da aber überprüfen ob noch ausreichend Negativfederweg vorhanden sind.
Sonst auch evtl. das Heck absenken.

- Generell Dämpfung öffnen wie schon gessagt.



Würde mich auch mal interessieren ob die Maßnahmen bei den Problemen effektiv helfen. Hat da jemand schon mehr Erfahrung sammeln können?

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Öffnen !!!
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • robby95 Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Freitag 18. November 2016, 08:35
  • Motorrad: Yamaha RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von robby95 »

reifen.jpg
Seelenrecycling hat geschrieben:Hey Leute,

hab das erste Mal ein Problem mit einem Reifen.

Kurz vorab - Strecke Groß Dölln (linkslastig), 18°-22° Außen, 16°-28° Strecke
Reifen - Conti Track 190/60 Medium, Kalt 1,4 / heiß direkt nach dem Turn 1,6.
Bin den Vortag den "alten" Race Slick gefahren, gleiche Werte, perfektes Bild.
Bei Bridgestone hatte ich auch nie Probleme.

Habe immer über 2 Turn länge folgendes ausprobiert - Luftdruck um 0,1 Bar hoch und runter und Dämpfung auf und zu gemacht, hat alles nix verändert.

Möpped is ne SC57, Luftdruckprüfer von Flaig. War hier ja auch mal ne wichtige Frage im Forum ...

Ist der Track Slick grundsätzlich anders aufgebaut als der Race Attack ?


Vielen Dank im Voraus,
MfG Rob
Muss das nochmal rauskramen. Sieht bei mir GENAUSO aus auf der R6 in Groß Dölln. (25°CLuft)

Bei mir haben die Luftdruckänderungen NICHTS bewirkt. (Reifen V01-medium) Luftdruck mehrmals angepasst, jeweils nachdem reinkommen: erst auf 1,6 dann auf 1,5 abgesenkt....jeweils keine Verbesserung.

Es wurde mir bisher gesagt: kann am Fahrstil liegen "zu wenig Kurvenspeed, zu viel Gas am Ausgang"
selbst nach Umstellung auf schneller Rollen, deutlich weniger Gas am Ausgang, sah der Reifen so aus.

Beim nächsten mal probiere ich noch mal die Druckstufe etwas weiter zu öffnen?!

Oder passt die medium Mischung nicht bei 25°C??

Ps. Federbein neu, Wilbers 643Q; Durchhänge eingestellt und kontrolliert
2021
MotoMonster Renntrainings

HGA-Racing
http://facebook.com/hga.racin9
  • Benutzeravatar
  • AcidVoid Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Samstag 30. Juli 2016, 20:11
  • Motorrad: CBR 600 RR PC37
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von AcidVoid »

Habe eine etwas andere Frage zum Reifenbild.
Ist diese Verformung am Hinterreifen normal oder fahre ich zu wenig Luftdruck?
Den Grip fand ich gut, hatte gutes Feedback.

Reifen:
Vorne:
Metzeler Racetec Slick RR K1 (120), Luftdruck 2,3-2,4 Bar (vorm Turn, vorgeheizt)
Hinten:
Metzeler Racetec Slick RR K2 (180), Luftdruck 1,5-1,6 Bar (vorm Turn, vorgeheizt)

Sollte ich zusätzlich nach jedem Turn den Druck prüfen?
IMG_6372.JPG
IMG_6372.JPG (78.58 KiB) 2415 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Marek_mrg Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
  • Wohnort: Austria
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Marek_mrg »

AcidVoid hat geschrieben:
Sollte ich zusätzlich nach jedem Turn den Druck prüfen?
Du solltest generell immer NACH dem turn den luftdruck messen

Hab zB ganz andere ergebnisse ob mit heizdecken oder nach dem fahren
  • Benutzeravatar
  • AcidVoid Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Samstag 30. Juli 2016, 20:11
  • Motorrad: CBR 600 RR PC37
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von AcidVoid »

Marek_mrg hat geschrieben:
AcidVoid hat geschrieben:
Sollte ich zusätzlich nach jedem Turn den Druck prüfen?
Du solltest generell immer NACH dem turn den luftdruck messen

Hab zB ganz andere ergebnisse ob mit heizdecken oder nach dem fahren

Wie reagiere ich dann richtig auf den Luftdruck?
Wenn er nach dem Turn zu hoch ist, war dann vorher zu viel oder zu wenig drin (Zu wenig Luftdruck -> zu viel Verformung -> Hitze -> hoher Druck? )?
Wenn er zu niedrig ist, einfach um die Differenz mehr rein?

Danke schonmal, bitte nicht gleich steinigen :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Marek_mrg Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
  • Wohnort: Austria
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Marek_mrg »

AcidVoid hat geschrieben:
Marek_mrg hat geschrieben:
AcidVoid hat geschrieben:
Sollte ich zusätzlich nach jedem Turn den Druck prüfen?
Du solltest generell immer NACH dem turn den luftdruck messen

Hab zB ganz andere ergebnisse ob mit heizdecken oder nach dem fahren

Wie reagiere ich dann richtig auf den Luftdruck?
Wenn er nach dem Turn zu hoch ist, war dann vorher zu viel oder zu wenig drin (Zu wenig Luftdruck -> zu viel Verformung -> Hitze -> hoher Druck? )?
Wenn er zu niedrig ist, einfach um die Differenz mehr rein?

Danke schonmal, bitte nicht gleich steinigen :mrgreen:
Wenn 1,6 bar heiss vorgeschrieben sind und du kommst zB mit 1,85 bar rein dann solltest du auf 1,6 absenken
Anderfalls gegebenfalls erhöhen
Kaltluftdruck nehm ich nur als richtwert da jeder hersteller bzw temperaturfenster nen anderen luftdruck fordert
  • Benutzeravatar
  • DerUnser#131 Offline
  • Beiträge: 547
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 15:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring,Most,OSL

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von DerUnser#131 »

AcidVoid hat geschrieben:
Sollte ich zusätzlich nach jedem Turn den Druck prüfen?
IMG_6372.JPG

das sollte bei jedem die erste amtshandlung sein nach dem turn
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Nebenbei: die Erwärmung durch Verformung ist bei Motorrädern zu vernachlässigen; auf der Renne entsteht viel mehr Hitze durch Reibung.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
Antworten