Hesi #22 hat geschrieben:Jup, so ist es. Das ist 1:1 das selbe Teil wie es an der S1000RR zu finden ist.
das erleichtert später die Ersatzteilsuche ungemein
Wieder ein kleines Puzzlestückchen. Die sonderangefertigten Bremsleitungen. Hier auch mal wieder 3 Sätze, da meine 2 Kollegas auch welche brauchten. Alles minimal unterschiedlich wegen anderen Bremsätteln, Pumpen usw...
Ich war echt skeptisch ob ich das alles richtig bestellt habe. Aber so wie es aussieht passt es alles
Die Fittinge sind jetzt auch mit Alu-Ringen abgedichtet, die Schrauben sind ebenfalls aus Alu! Da geht also
auch wieder etwas Gewicht dahin.
Edit: Ich hab keine dicken schwarzen Kabelbinder mehr.
Bestelle ich nach und tausche sie aus.
Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
-
- Quantix Offline
- Beiträge: 85
- Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 20:40
- Motorrad: S1000RR 15'
- Lieblingsstrecke: Brno
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Wo hast du dir die Bremsleitungen Machen lassen?
- M.M#330 Offline
- Beiträge: 336
- Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
- Motorrad: Yamaha R6 RJ27
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
https://www.motomike.eu/rimotec/de/skk/ ... 0799000000
hier da kannst du auch als Privatmann einkaufen.
Hersteller ist JMP oder JMT
hier da kannst du auch als Privatmann einkaufen.
Hersteller ist JMP oder JMT
- Sonic675R Offline
- Beiträge: 197
- Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 21:09
- Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Bodensee
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Maßgefertigte Stahlflex-Leitungen bekommst heutzutage eigentlich bei so gut wie jedem Hersteller...Probrake, Melvin, Spiegler, HEL Performance, etc...
- M.M#330 Offline
- Beiträge: 336
- Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
- Motorrad: Yamaha R6 RJ27
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
aber meist nicht mit einem T-stück
- Rennsemme-Fahra Offline
- Beiträge: 1115
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Doch, probrake bietet das definitiv auch an ....M.M#330 hat geschrieben:aber meist nicht mit einem T-stück
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Ja, meine sind auch von JMT.
Beziehe die immer über meinen Kumpel Oli,
ich denke mal da bekommt jeder etwas Rabatt.
www.ks-zweiradtechnik.de
Beziehe die immer über meinen Kumpel Oli,
ich denke mal da bekommt jeder etwas Rabatt.
www.ks-zweiradtechnik.de
-
- stefan64 Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2017, 19:30
- Motorrad: HP4
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Supergenialer Umbau, Kompliment! Absolut mega!
- gonzo54 Offline
- Beiträge: 535
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Berlin
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
kein konstruktiver beitrag
leider eine Frage.
bin auf der Suche nach bremsscheibenschrauben für die R1/32 PVM felgen. sollte man auf die originalen zurückgreifen oder für günstiger titanschrauben kaufen. vielen dank für die info und Hilfe

bin auf der Suche nach bremsscheibenschrauben für die R1/32 PVM felgen. sollte man auf die originalen zurückgreifen oder für günstiger titanschrauben kaufen. vielen dank für die info und Hilfe
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen!
***************************************

***************************************
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Die Frage stellt sich doch nicht wirklich
Aber Vorsicht. Hast du PVMs mit Adaptern für die Serienscheiben? Dann sind es M6 glaube ich mit Bündchen. Ohne Adapter brauchst du M8. Sieht dann so aus wie bei mir.

Aber Vorsicht. Hast du PVMs mit Adaptern für die Serienscheiben? Dann sind es M6 glaube ich mit Bündchen. Ohne Adapter brauchst du M8. Sieht dann so aus wie bei mir.
-
- Quantix Offline
- Beiträge: 85
- Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 20:40
- Motorrad: S1000RR 15'
- Lieblingsstrecke: Brno
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Wie dick ist denn deine Carbon-Platte, 2mm?
Hesi #22 hat geschrieben:Heute gings darum einen Halter für meine Ausgleichsbehälter zu bauen. Während des zuschneidens von dem Alu-Blech kam mir dann in den Sinn, dass ich ja noch einen Rest Carbon-Platte liegen hab...
Hab mich dann eben ans CAD gesetzt und den Alu-Prototypen übertragen. Die Platte werde ich dann bei Zeiten eben ausfräsen und 2 Winkelstückchen aus Alu annieten. Dann haben wir das auch chic