kaneun hat geschrieben:Ich verstehe den jolo und so wurde es mir auch gezeigt beim bezahlten Instruktor turn.
Puh, endlich mal ein positives Feedback zum Vorgang!

Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben und mich damit abgefunden, dass ich der einzig wäre, der so bremst (bis auf die Kollegen, denen ich es empfohlen hatte).
-----
Ich hab' zwar keine Ahnung welche Rückschlüsse von meinen gefahrenden Zeiten auf die Sitzposition beim Bremsen gemacht werden können, aber bitte:
Standard K5 mit Straßenreifen (Spiegel, Blinker, alles dran): HHR - um die 1:59, NBR - um die 2:22. Sind konstante Rundezeiten, keine hingelegten schnellen Runden mit frischen Reifen. Oder braucht ihr diese?
Leicht modifizierte K6 mit Slicks: HHR - um die 1:56, NBR - um die 1:19 - auch konstante Rundenzeiten ohne frische Reifen.
Für meine körperlichen Defizite, die normal in meinen Alter sind, und da ich zusätzlich zu anderen noch mein Respekt-Gen für Geschwindigkeit und Fahrphysik behalten habe, bin ich mit den Zeiten zufrieden, also spart euch eure Häme. Zudem sind in meinen Alter Stürze nicht mehr so leicht wegsteckbar wie in jungen Jahren, so dass man (jedenfalls ich) nur noch aus Lust am Fahren fährt, und sich nicht mehr direkt um Zeitenverbesserung kümmert.
Und nein, ich bin durch die Sitzposition beim Bremsen nicht großartig schneller geworden, jedoch wesentlich sicherer und entspannter beim Bremsen/Fahren, zudem erlaubt sie mir weiterhin zu fahren, sonst hätte ich Ende vorletzten Jahres Schluss gemacht, infolge der infernalisch schmerzenden Handgelenke. Zudem kann ich jetzt auch ganz, ganz locker länger als 25 Minuten fahren, weil ich mich nicht mehr so anstrengen muss. Alles geht jetzt locker und entspannt vonstatten. Früher musste ich schon mal nach 10 Minuten raus (keine Kraft/Konzentration mehr und zu große Schmerzen), trotz moderaten Außentemperaturen. Derzeit fahre ich auch 25 minütige Turns komplett durch bei mehr als 30°C Außentemperatur - was für mich vor zwei Jahren noch undenkbar gewesen wäre!
Ich habe vor drei Jahren auf dem HHR einen (supernetten!

) Trupp HP4-Fahrer kennengelernt, die alle mit Ausnahmen von einem (dem Jüngsten und unerfahrensten), um die 1:44 fuhren - und ich frage mich, welche Sitzposition solche Leute, denn das sind die Racer die ich meine, beim Bremsen einnehmen. Leider habe ich mir ihre Adressen nicht geben lassen, sonst hätte ich diese schon längst kontaktiert und nachgefragt.
Und an alle die denken, der von mir beschriebene Vorgang wäre zu komplex: Nehmt eure normale Hanging-Off-Position einmal auf der Geraden ein, achtet dabei aber darauf, dass ihr euch mit dem Oberschenkel am Tank ein wenig abstütz und bremst mal sachte und ihr werdet sehen, dass nichts an diesem Vorgang schwierig ist! Alles andere, was mit diesem Vorgang zu tun hat, kommt nämlich instinktiv von alleine.
Ihr habt das Motorradfahren auch nicht in der Fahrschule gelernt, auch wenn ihr das glaubt, sondern habt es euch selber intuitiv beigebracht, dabei ist Motorradfahren eine sehr komplexe Sache! Anfahren, Gänge hoch- und runterschalten, bremsen, Kurvenfahrten, anhalten - alles das habt ihr schon als Frischling intuitiv richtig gemacht, sonst hättet ihr nach den ersten Metern mit der Fahrschulmaschine schon auf der Nase gelegen!
Grüße, und seht das Ganze nicht so verbissen!