Zum Inhalt

Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Blade54 Offline
  • Beiträge: 446
  • Registriert: Sonntag 31. März 2013, 23:46
  • Motorrad: CBR 900 RR SC 50
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Bergisches Land

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von Blade54 »

Nabend,
wann biste denn am SaRi?
Bin mit nem Kumpel dort, siehe Sig.
Mein Kumpel fährt ne 636 und ne R6.
Vom dem kannste bestimmt was lernen :wink:

Die Leute von KM sind auch seehr hilfsbereit :!:
Gruß
Blade54
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

ZSchneidi hat geschrieben:Zu twist of the wrist hab ich die videos gesehen, die haben schon gut geholfen damals.
As meiste hab ich theoretisch begriffen aber oft bin ich auf der Rennstrecke zu überfordert als, dass
ich das alles so umgesetzt bekomme.

Da fange ich dann an stumpf einfach nur noch kurven zu fahren, daher auch meine komische Linienwahl.

@Franky#75
Mein den hab ich ausgelassen, weil abends zu kaputt um da noch mit zu laufen (die waren über 1:30 std. unterwegs) und hab auch nicht gedacht, dass da nützliches bei rum kommt. Da andere streckenbegehungen total unnütze Informationen beinhaltet haben. Als ich gemerkt hab, dass ich doch gut unterwegs bin von den Zeiten, aber die Strecke nicht kappiert hab wünschte ich doch ich wäre dabei gewesen.
Habe das selbe phänomen aber auch auf strecke die ich besser kenne und wo ich schon eine Begehung mitgemacht hab. Ist aber auch so, dass ich so theoretisches beim Fahren nicht umgesetzt bekomme. Da ich halt oft etwas überfordert bin das alles zu sortieren. Und bin oft schon durch die Kurve ehe ich mir Gedanken machen konnte wie ich die am besten fahren müsste.

Der Sprecher, der den Streckenrundgang ankündigt, hatte früher den Spruch auf Lager: ihr könnt 1000-1500 € in das Möppi investieren um 1-2 sec schneller zu werden oder ihr geht beim Streckenrundgang einfach mit und erzielt das gleiche Ergebnis :wink: :wink:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2212
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Linie ist nicht alles, aber ohne Linie ist alles nix...

in diesem Sinne schönen Tag :)
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

@ZSchneidi

darf man fragen wie lange du schon dabei bist bzw. auf der Rennstrecke fährst?


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

War beim besagten Event auch in Most.
Das 3. mal jetzt.
1. mal 2:05
2. mal 1:59,8
3. mal 1:53,1

Nach dem 2. mal letztes Jahr wurde mir klar, wenn ich schneller werden will muss ich mehr sporteln.

Mittlerweile hechle ich nicht mehr nach 5 Runden nach Luft und schrei nach der Mama. Turns durchfahren war also das Ziel.

Durch die gewonnen Fahrzeit bei verminderter Anstrengung hab ich es dann mal geschafft Konstanz in die Sache zu bringen. Zum Schluss im Bereich zwischen 1:54-55.
Meine Linie ist auch noch verbesserungswürdig. Aber irgendwo müssen die Sekunden ja liegen :D
Teilweise hab ich mich wenn ich gerade zufällig aufgelaufen bin mal 2-3 Kurven an ne Instruktorfahrt drangehängt.
Am meisten hat mir aber der Streckenrundgang gebracht. Wirklich wahnsinnig gut und verständlich erklärt. Und die 1,5 h warens echt wert.

Was ich noch ergänzen will: hatte seit anfang der Saison das Gefühl, dass mein Moped "schwimmt". Bin dann zum Fahrwerksmensch und es stellte sich heraus, dass meine Zugstufe links komplett zugedreht und rechts komplett offen war :D
Ich bin jetzt nicht so der Fahrwerksprofi, deshalb hab ich nie was rumgedreht. Beweg das Ding nur auch auf der Straße. Ergo hat mal wer rumgedreht.

Was ich damit unterm Strich sagen will: wenn der Fahrwerksservice vor Ort ist und du genausowenig Ahung vom Fahrwerk hast wie ich (noch), dann den einfach mal
Aufsuchen. Vll findet er ja ne Grundeinstellung die besser passt.
Im Turn drauf war ich 3 Sekunden schneller.

EDIT:
Hab mir grad das Video angesehen. Die beste Investition wär der Streckenrundgang gewesen. Auch einige Fehler dabei, die ich bis dato auch gemacht habe. Einige hab ich ja immer noch :D
Was mir auch geholfen hat, war der Umstand dass ich nachm 2. mal Most eingesehen hab, dass ich nie zu den Top Racern gehören werde. Bin da sonst viel zu verbissen gewesen. Dann als für mich der Spaß im Vordergrund stand wurd ich jetzt auch von alleine schneller. Hatte zwar nen Laptimer dabei. Hab ihn aber bewusst nicht eingeschaltet, da ich sonst nur die scheiß Uhr im Blick hatte. Ab da liefs besser. Und ich konnte mal die Linie verbessern.
Insofern stimmt der weiter oben erwähnte Satz "du musst erst langsam sein um schneller zu werden".
Inwiefern ich es mir erlauben kann dir Tipps zu geben steht wieder wo anders. Du fährst ja doch noch 2 Sekunden schneller. Und das beim 1. mal Most.
Aber so kam ich zumindest auf nen Weg mit dem ich zufrieden bin was meine Entwicklung aufm Ring angeht :D
  • DerMajo Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Freitag 14. August 2015, 14:14
  • Motorrad: Daytona 675

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von DerMajo »

Als Anfänger auf der Rennstrecke habe ich zwar nicht so viel Erfahrung wie viele hier, aber ich denke dass ich die selben Probleme zu bewältigen habe wie du. Meine Philosophie ist einfach "hab Spaß"!

Hier mal ein Beispiel, von dem was ich meine:

Hab mit ein paar Leuten gesprochen und es kam das Thema auf, dass ich relativ unregelmäßig in den Kurven mein Knie auf den Boden bekomme. Dazu kam der Tipp, dass ich anders sitzen solle (ich sollte einfach mit meim Arsch nach hinten rutschen bevor ich mich raushänge). Also rausgefahren und glaube 2-3 Turn versucht das irgendwie zu machen. Hat sich total beschissen angefühlt, ich war langsam und es hat absolut nix geholfen. Das Fahren hat einfach kein Spaß gemacht.
Dann hab ich es einfach sein lassen und mich wieder aufs Wesentliche konzentriert. Das Fahren hat sich wieder wahnsinnig cool angefühlt, wurde immer "flüssiger" und schwups hat ich ne persönliche Bestzeit um 2 Sek. unterboten.

Zum anderen hab ich mir sagen lassen (und setz das momentan auch so um), nicht die Strecke als Ganzes 100%ig zu fahren, sondern sich immer auf einen Abschnitt zu konzentrieren (2-3 Kurven). Die übt man besonders hartnäckig und fährt den Rest der Runde entspannt. Auch das hat vermutlich mit dazu beigetragen, dass ich schneller wurde.

Das mit den schnelleren Fahrern ist auch ein muss! Wurde letzten Event nach der Gruppenneueinteilung in die schnellste Gruppe verfrachtet. Da hat ich schon ganz schön Bammel, weil der schnellste immer noch gute 20 Sek. schneller war als ich. ABER es fahren ja nicht alle soooo flott wie er und viele einfach nur 1-2 Sek. schneller wie ich.
Also raus, sich den ein oder anderen hinten rangehangen und geschaut, wo er besser/anders fährt und draus gelernt. Das coole dabei ist, dass ICH an den ein oder anderen Stellen schneller war (das streichelt das eigene Ego ungemein).

Zum Thema Fitness kann ich nix sagen, da ich recht fit bin. Ich schwitz nach jedem Turn wie ein Schwein aber auch nach vier Tagen hat ich immer noch Spaß. Ich mach ausschließlich EMS-Training. Kostet etwas mehr, dafür ist es so gut wie kaum Zeitintensiv und bringt meiner Meinung nach sehr viel. Schau es dir mal an.

Grüße
Mario

Edit:

Achja, Zeiten schau ich so gut wie garnicht nach. Einmal zur Gruppenneueinteilung und dann zum Event-Ende. Bringt mir ja nix zu wissen. Es soll mir Spaß machen. Das ist mein Hobby und nicht meine Arbeit. Ich bezahl n Haufen Kohle dafür und demnach sollte ich es nach meinem Ermessen betreiben. Das mit dem eigenen Ermessen hält aber jeder anders ;)
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Moin,

ich bin erst im September wieder am Sari.
Mal sehen, ob ich da ggf. andere 600er Piloten mal anhaue ob einer mit mir fährt.
Bin da zwar meist mit 3-5 Anderen unterwegs aber dann doch immer etwas zügiger also hab
keinen der mal n paar Runden mit mir fährt.

Ich denke auch, dass ich in Zukunft die Streckenbegehung mitnehmen sollte. Hab ich bisher vernachlässigt. Aber jetzt ists wohl schon soweit dass ich das Wissen brauche.

@gixxn
Oh gute Frage hab glaube 2012 das erste mal nen Training in Oschersleben mit gemacht damals mit Straßenmaschine. Hab mir dann direkt ne R6 als zweitmoped zugelegt mit dem Fokus auf Rennstrecke.
Seit dem eigentlich jedes Jahr 2-3 Trainings mit gemacht. War bisher (OSL,SARI,LSR,MOST,BRUNO) um nur die größeren Strecken zu nennen. Zwei kleinere noch die haben aber nix gebracht.

Bin also schon häufiger bei Trainings wenn es der Geldbeutel her gibt.

@gixxersixxa
Hab auch hin und wieder Ausdauerprobleme gerade zum ende eines Turns werde ich oft noch ne Sekunde oder zwei langsamer weil die Luft raus ist.
Ich war in Most noch mal wegen meinem Reifen beim Fahrwerksmännel. Weil ich da vorher nie rum gespielt hab. Hab auch null Ahnung davon und hatte auch nie probleme mit meinem Fahrwerk. der sagte auch die Zugstufe sei nur minimal zu weit zugedreht. Danach hab ich auch keinen großen Unterschied feststellen können. Also Fahrwerk ist immer perfekt gewesen.

Ich habe aber auch schon angefangen meine Übersetzung anzupassen an die entsprechenden Strecken.
Das bringt mir sehr sehr viel zum Beispiel. Gerade die R6 ist ja so mein Problemkind weil unterhalb von 11.000 Touren geht bei der ja gar nix voran. Und ich komme oft aus kurven in zu hohen Gängen und beim Durchbeschleunigen kommt mal so gar nichts zustande. Das kostet richtig Zeit. Deshalb kürzer übersetzt damit ich schneller durchs Drehzahlband komme. Das hat mir nachweislich meine Zeit um ca. 1-2 sek. verbessert. Als nächstes steht noch eine Ganganzeige an. Weil ich mir nie merken kann in welchem Gang ich in die Kurve rein Bremse. Also weiß ich auch nie die oft ich runter schalten muss. Und hänge dann oft im dritten Gang statt im zweiten den ich eigentlich will in der Kurve. Muss dann teils noch nach korrigieren. Sowas stört einfach und kostet richtig Zeit. Deswegen so kleine gimmicks die mir wichtige Informationen geben halte ich für sinnvoll.

@Mario
Was die Körperhaltung angeht. Da habe ich die letzten zwei Jahre meine Trainings allein dafür genutzt meine Körperhaltung zu verbessern. Es gibt ja nun mal so einen best Practice wie man in professionellen Rennserien sieht, wie die dort fahren und sich hinsetzen und rein lehnen. Wenn du solche hinweise kriegst nimm sie also ruhig an. Es ist immer ungewohnt. Aber am ende kommt man nicht drum rum, wenn man wirklich schnell sein will. Wie gesagt bei mir hat es gut zwei Jahre gedauert aber so langsam komm ich dort hin. Und bin sehr zufrieden, weil damit auch mehr möglich ist. Es strengt aber auch sehr an.

Generell ist natürlich der Spaß wichtig. Finanziell ist das Hobby aber schon eine Hausnummer. Wenn ich also 700 - 900 Euro in so ein Wochenende investiere (dafür fliegen andere ne woche in urlaub) dann fahre ich nicht nur zum Spaß da n paar mal im Kreis. Sondern hab dann auch den Ehrgeiz da wirklich besser zu werden. Und meine Zielstellung ist schon irgendwann noch mal unter die besseren Fahrer zu kommen.
Bin also dann doch immer noch n bissel getrieben mich auch zu verbessern.

Ich hab es bisher nur bis in Gruppe B geschafft da war ich mal mit der schnellste mal bin ich nur hinterher geeiert. Variiert natürlich immer je nach Fahrerfeld. Es ist auch ok wenn ich Gruppe C fahren. wenn ich weiß das Gruppe B dann locker mal 10 sek. schneller ist. Mich juckt es dann nur in den Fingern raus zu finden, wie die Jungs diese 10 sek. dann noch machen.

Generell sind mir meine Zeiten schon sehr wichtig, sonst habe ich auch keinen Indikator ob ich tendenziell besser oder schlechter werde.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

1. Sport machen
2. Soviele Renntrainings machen wie möglich, keinen Turn auslassen.
3. Aufhören, Strassenreifen zu fahren
  • Benutzeravatar
  • austriia Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 14:00
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Österreich

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von austriia »

Freens hat geschrieben:1. Sport machen
2. Soviele Renntrainings machen wie möglich, keinen Turn auslassen.
3. Aufhören, Strassenreifen zu fahren
alles gesagt :!:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

ZSchneidi hat geschrieben: @gixxn
Oh gute Frage hab glaube 2012 das erste mal nen Training in Oschersleben mit gemacht damals mit Straßenmaschine. Hab mir dann direkt ne R6 als zweitmoped zugelegt mit dem Fokus auf Rennstrecke.
Seit dem eigentlich jedes Jahr 2-3 Trainings mit gemacht. War bisher (OSL,SARI,LSR,MOST,BRUNO) um nur die größeren Strecken zu nennen. Zwei kleinere noch die haben aber nix gebracht.

Bin also schon häufiger bei Trainings wenn es der Geldbeutel her gibt.

Alles klar! :wink:
Dann solltest du deine Erwartungen und Ansprüche vielleicht nicht ganz so hoch schrauben !! :roll: :roll:
Das was du gerade durchschreitest ist eine normale Lernkurve, und mit 3 Trainings pro Jahr sind noch
die wenigstens in kurzer Zeit bei einem Cup ganz vorne mitgefahren.

Das erste mal in Most und gleich 1:51 ist jetzt nichts wo man sich dafür verstecken muss.
Die Leistung ist vollkommen in Ordnung. Wenn du jetzt schon das 10mal dort bist und noch immer keine
Verbesserung eintritt, dann würde ich mir Gedanken machen, aber so gibts keinen Grund dazu.
Was ich dir sicher sagen kann ist, das es mit Gewalt bzw. mit der Brechstange und zu verkrampft nicht
funktionieren wird. Oder zumindest nicht lange ..... 8) :wink:

Aber genau das ist das schöne am Motorradrennsport.
Es müssen so viele Kleinigkeiten zusammenpassen um wirklich sicher und konstant schnell bzw. schneller
zu werden. Das lernt man eben nicht mal über Nacht!

Also einfach fahren, fahren, fahren und versuchen schrittweise Dinge zu lernen und umzusetzen.
Und wie die anderen schon erwähnt haben, ordentliche Reifen montieren und vielleicht mal einen
Instruktor aufsuchen. Dann kommt die Sache von ganz alleine ins Rollen, etwas Geduld vorausgesetzt. :wink:



gruß gixxn
Antworten