Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Gestern kamen noch ganz feine Titanteile für meine Kettenspanner :mrgreen: :mrgreen:
Dateianhänge
20151205_102717_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

scm hat geschrieben:Oft ist dann aber noch eine zweite Aufspannung nötig um die Rückseite
fertig zu bearbeiten (Kanten anfasen, Bohrungen senken usw.)

Gruß
Sven
genau das ist auch hier der Fall!
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Hesi #22 hat geschrieben:Gestern kamen noch ganz feine Titanteile für meine Kettenspanner
Gehört da anstelle der Zentrierbohrung nicht noch ein Innensechskant
rein damit man das bequem mit T-Griff Schlüssel drehen kann? :mrgreen:

Nee, mal im Ernst, wirklich sehr schöne Teile die du uns da zeigst!

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

J@K hat geschrieben:Will mal ein zerspannendes Video sehen :D :D
Auch das kriegen wir hin ;-)

Aufgrund der Kühlemulsion die mit 40bar durch das Werkzeug schiesst, kann man leider nicht viel sehen.
Hier mal ein Beispiel, wie 2 meiner Radnaben aus einem Klotz geschruppt werden:



Schruppbearbeitungszeit: 6:30min
Das Material war viel zu hoch. Hatte ich aber gerade da liegen in mehrfacher Ausführung :mrgreen:
Dateianhänge
20151205_125744_resized.jpg
20151205_131039_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • thatisken Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 16:29
  • Wohnort: Berlin

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von thatisken »

wie das aussieht in der maschine, totaler saustall^^
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Dank dir Hesi, für das Video.
Das man nicht viel sehen kann hab i mir schon gedacht...aber man hört was :D
P.S. Nimm mal eine Go Pro und spann sie an die Werkzeugaufnahme :wink:
Ok...war´n Scherz :wink:
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Kawatreiber Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Sulzbach i.Taunus

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawatreiber »

Alter Falter,....das wird ma n schickes Moped!

Hut ab...
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Hesi #22 hat geschrieben: Aufgrund der Kühlemulsion die mit 40bar durch das Werkzeug schiesst, kann man leider nicht viel sehen.
Macht nichts, du hast ja die Werkzeugbahn vom Schruppzyklus weiter oben schon eingestellt! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

scm hat geschrieben:
Hesi #22 hat geschrieben: Aufgrund der Kühlemulsion die mit 40bar durch das Werkzeug schiesst, kann man leider nicht viel sehen.
Macht nichts, du hast ja die Werkzeugbahn vom Schruppzyklus weiter oben schon eingestellt! :wink:
Das war aber noch ein anderes Teil :wink:

Also ich versuche mal den heutigen Tag aufzuarbeiten.
Schalthebelaufnahme DONE!

Wie im CAD berechnet, liegt das Gewicht bei 45g.
Gegen den Ständer mit seinen 650g also mal ne richtige Ersparnis :)
Funktioniert auch alles tadellos und aus fertigungstechnischen Gründen ist
der Schalthebel 2mm höher montiert. Dadurch kommt er auch etwas aus der sturzgefährdeten Zone.
Dateianhänge
20151205_113850_resized.jpg
20151205_115322_resized.jpg
20151205_115347_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Die Raddistanzen:

Wollte ich eigentlich drehen lassen, aber irgendwie hatte ich noch etwas Zeit heute und da hab ich mir gedacht
ich versuche sie mal zu fräsen. Problematisch ist hier etwas der Bereich, der nachher im Lager eingepresst wird.
Die Wandung ist hier nur 1mm dick und das führt bedingt durch Vibrationen schon mal zu Problemen. PVM presst
die Buchsen mit 0,03mm Übermaß ein und da mir das auspressen der Teile sehr schwer gefallen ist,
habe ich das Maß bei meinem Hülsen um 0,01mm reduziert. Ein Hundertstel hört sich nicht viel an,
wer aber häufiger mal mit solchen Dingen zu tun hat weiß, dass das schon mal Welten sein können...
Die Teile werde ich nächste Woche dann noch abtrennen und auf Länge drehen.
Dateianhänge
20151205_184207_resized.jpg
20151205_190951_resized.jpg
Antworten