Fly-catcher hat geschrieben:Geiles Projekt!
Was hast Du mit dem Google Maps Support vor?
Also es gibt noch eine alternative Android Software, da konnte man sich direkt auf dem Tablet gleich alles über Google-Maps darstellen lassen.
Aber da das ganze sowieso nur über die Auswertung nachm Fahren Sinn macht, und man sich da das ganze am besten auf dem Laptop anschaut (einfach weil es größer als das Tablet ist), kann ich darauf eigentlich doch verzichten.
Nur ein Live-Laptimer wäre natürlich noch eine schöne Funktion. Habe das auch schon dem entsprechendem Entwickler mitgeteilt bzw. nachgefragt. Aber leider ohne Rückmeldung.
Um das ganze aber im Nachhinein möglich zu machen, bin ich gerade an einem Matlab Programm dran.
Neben der üblichen Darstellung beliebiger Kanäle soll da auch die gefahrene Strecke über Google-Maps dargestellt werden. Finde ich einfach etwas schöner als wenn nur X/Y-Koordinaten über einem schwarzen Hintergrund gelegt werden.
Zum anderen soll das Programm dann die einzelnen Rundenzeiten anhand des GPS Signals berechnen können. Die Messdatei wird dann in die einzelnen Runden gesplittet, so dass man in der GPS-Darstellung jede Runde einzeln analysieren kann.
Evtl lasse ich das mit der Kanaldarstellung im rechten Bereich auch ganz weg und mache hier ein zweites GPS-Fenster, damit man zwei Runden direkt gegenüberstellen kann.
Hatte jetzt zum Testen leider noch keine GPS Daten von der Rundstrecke. Als ich das letzte mal über Handy (Bluetooth-Verbindung zur Motorsteuerung) mitloggen wollte, hatte ich blöderweise eine zu alte Software auf dem Handy und kurz vor dem Event auf die Motorsteuerung noch die neuste Beta-Firmware geflasht. Das hat sich dann nicht vertragen. Und bin dann auch gar nicht dazu gekommen, die neuste zu laden. Man ist ja eh immer mit so viel Sachen beschäftigt.
Daher habe ich jetzt nur einen alten Data-Log von der Straße zur Verfügung mit GPS Signal. Da bin ich jetzt aber schon so weit, dass ich Start(schwarz) und Ziellinie(rot) setzen kann. Es wird dann automatisch der Messpunkt gefunden, der diese Linien schneidet bzw. am nähsten dazu ist. Dieser dient dann als Startpunkt. Das gleiche für den Zielpunkt. Zu beiden Punkten wird die Zeit ausgelesen und daraus die Laptime berechnet.
Für die Rundstrecke wird das dann ähnlich laufen. Inlap und Outlap werden dann auch mit angezeigt.
Könnte man dann noch beliebig erweitern, so dass man z.B. Voreinstellungen für eine Rennstrecke laden kann. In der sind dann schon die einzelnen Kurven ausgewählt oder die Rennstrecke in Sektoren aufgeteilt.
Dann könnte man sich zu jeder Kurve von jeder Runde die minimale Kurvengeschwindigkeit anzeigen lassen oder auch die einzelnen Sektorzeiten etc.
In der Darstellung sind noch ein paar Platzhalter dabei, weil die Daten noch nicht mitgeloggt wurden. (Slip, Lean Angle, Brake Pressure, Front and Rear Suspension Travel ...)
Soll aber noch kommen, ist nur ne Kostenfrage
Achja und ein Fadenkreuz zeigt noch die aktuelle Position im GPS Fenster an. Muss ich noch etwas dicker machen oder eine andere Farbe nehmen, sieht man jetzt etwas schlecht.
Ist aber wie gesagt noch nicht fertig das Programm..
Der Log ist noch von Ende letzten Jahres, deshalb die eisigen Ansauglufttemperaturen :
