Viel mehr kaputtmachen kann man nicht..
Das Problem ist dass in der Gehäusehälfte ja Lagerschalen der Kurbelwelle sind. Wird dies beim Schweissen nur minimal verzogen und man fährt damit, ist der Motor für die Tonne.
Das Problem wird im Endeffekt wohl immer das korrekte Vermessen sein.
Deshalb wuerd ich das Ganze eher abfräsen und planen soweit genug Fleisch vorhanden..
Mit etwas geschick könnte man das auch mit einem großen Winkelschleifer und Papierscheibe machen, voraus gesetzt es steht nichts über bzw. ist demontierbar.
kadett 1 hat geschrieben:Mit etwas geschick könnte man das auch mit einem großen Winkelschleifer und Papierscheibe machen, voraus gesetzt es steht nichts über bzw. ist demontierbar.
kadett 1 hat geschrieben:Mit etwas geschick könnte man das auch mit einem großen Winkelschleifer und Papierscheibe machen, voraus gesetzt es steht nichts über bzw. ist demontierbar.
weil hier so viele Angst bzgl. Dauerhaltbarkeit von Kaltmetal haben:
In einem Endurodauertest hatten sie nach ~ 20h ein Loch im Motor, verursacht durch Aufsetzen auf einem Stein. Das Loch war vorne unten links und wurde auch mit Kaltmetall geflickt, im Gelände, unter nicht-klinischen Bedingungen. Zum Testende bei 100h war das Kaltmetall immer noch da und dicht. Diesbezüglich hätte ich also keine Angst.
Wäre es mein Motor, würde ich folgendes versuchen:
Gehäusedichtfläche aufrauen und entfetten
Ggf. Motorbauteile in dem Bereich abbauen, falls nahe an der Dichtfläche verbaut
Kaltmetall grob im Spaltform vorkneten und auflegen
Folie auflegen
Zündungsdeckel und Dichtung montieren
Überstände außen grob entfernen
Aushärten lassen
Zündungsdeckel demontieren
Verbindung Motor und Kaltmetall prüfen
Kaltmetall bearbeiten (Überstände nach innen und außen entfernen, Dremel oder ähnliches)
Zündungsdeckel und Dichtung montieren
Motor laufen lassen, evtl. leicht zur Seite geneigt und schauen ob es dicht bleibt
dann halt laufende Sichtkontrollen
Johnny
Wir sind hier auf der Rennstrecke, nicht im hinteranatolischen Gebirge auf irgendeinem Pfad..
Die Geschwindigkeiten sowie der Hubraum und die dazu grhörige Technik unterscheiden sich doch gewaltig...
Ich kann sowieso nicht verstehen wie man mit einem nur halbwegs geflicktem Motor zum naechsten Event fahren kann...
luxgixxer hat geschrieben:Johnny
Wir sind hier auf der Rennstrecke, nicht im hinteranatolischen Gebirge auf irgendeinem Pfad..
Die Geschwindigkeiten sowie der Hubraum und die dazu grhörige Technik unterscheiden sich doch gewaltig...
Ich kann sowieso nicht verstehen wie man mit einem nur halbwegs geflicktem Motor zum naechsten Event fahren kann...