Zum Inhalt

Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Kawa-Froschen hat geschrieben:
Kawa-Froschen hat geschrieben:Moin moin, also ich kann Dir nur als alter Kawaschrauber sagen, lass die Ventile nachschauen.
Wie meine vor Schreiber schon sagten, ist das schon eine sehr wichtige sache, sonst kann es ganz schnell teuer werden.

Du mußt den Tank runter bauen und dann die Air Box ,die Verkleidung muß komplett weg, der Kühler muß nach vorne gezogen werden ein stück und dann die komplette Elektrik im Bereich vom Ventildeckel muß zur seite gelegt werden und und und.

Also es ist schon eine mega Arbeit mit verbunden und Du solltest es nicht machen wenn Du garkeine Ahnung davon hast und es lieber einem in die Hand geben der es kann.

Wie z. B. mir. :D :mrgreen:

Ich kann Dir nur sagen, die 500 euro für die Arbeit ist schon eine künstige Nummer und wenn die meisten die immer über so einen Preis motzen, es sich selber einmal antun würden und dabei bleiben würden um zu lernen und zuzuschauen, die würden direkt sagen, ok der Preis ist angemessen.

Nein kein qautsch, Du brauchst auch ein Werkstatthandbuch dafür weil alles seine Drehmomente braucht und vorallem muß die richtige Reihenfolge beim lösen und nachher beim anziehen eingehalten werden sonst sind ruck zuck die Gewinde hin und das geht schnell oder ein Motorböckchen reißt. :alright: :alright:

Wenn Du mal fragen dazu haben solltest, dann kannst Du mich auch anrufen, ich gebe Dir gerne meine Nummer wenn Du mich direkt anschreiben tust.

Und noch eines zum Preis, immer auf billig schauen kann Dich schnell vom Moped hauen.

Schöne grüße Elmar


Falls eingestellt werden muss... Das messen wird er mit Werkstatthandbuch hinbekommen.. 500 finde ich überzogen teuer..
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Es ist immer blöd, einem Kunden einfach nur den Preis um die Ohren zu hauen.
"Was kostet ein Ölwechsel bei Euch?" - "ca 130EUR" - "waaaaaas?"
Empörung allenthalben.
Im Ergebnis das Gleiche, aber verständlich serviert:
"Ölwechsel? Kein Problem. Dauert incl Reinschieben, Verkleidung ab, Wechseln, sauber machen, Probefahrt, Kontrolle, Verkleidung dran, Arbeitsplatz aufräumen ca eine halbe bis dreiviertel Stunde, die Stunde kostet 80EUR. Also 40-60EUR Zeit, 4 Liter Öl je 15EUR, ein Ölfilter zu 18EUR, macht zusammen ca 128EUR." Das ist nachvollziehbar, in der Summe nix anderes als vorher, und der Kunde wird den Auftrag erteilen. In der ersten Version wird er verschreckt das Weite suchen.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

Kawa-Froschen hat geschrieben:Moin moin, also ich kann Dir nur als alter Kawaschrauber sagen, lass die Ventile nachschauen.
Wie meine vor Schreiber schon sagten, ist das schon eine sehr wichtige sache, sonst kann es ganz schnell teuer werden.

Du mußt den Tank runter bauen und dann die Air Box ,die Verkleidung muß komplett weg, der Kühler muß nach vorne gezogen werden ein stück und dann die komplette Elektrik im Bereich vom Ventildeckel muß zur seite gelegt werden und und und.

Also es ist schon eine mega Arbeit mit verbunden und Du solltest es nicht machen wenn Du garkeine Ahnung davon hast und es lieber einem in die Hand geben der es kann.

Wie z. B. mir. :D :mrgreen:

Ich kann Dir nur sagen, die 500 euro für die Arbeit ist schon eine künstige Nummer und wenn die meisten die immer über so einen Preis motzen, es sich selber einmal antun würden und dabei bleiben würden um zu lernen und zuzuschauen, die würden direkt sagen, ok der Preis ist angemessen.

Nein kein qautsch, Du brauchst auch ein Werkstatthandbuch dafür weil alles seine Drehmomente braucht und vorallem muß die richtige Reihenfolge beim lösen und nachher beim anziehen eingehalten werden sonst sind ruck zuck die Gewinde hin und das geht schnell oder ein Motorböckchen reißt. :alright: :alright:

Wenn Du mal fragen dazu haben solltest, dann kannst Du mich auch anrufen, ich gebe Dir gerne meine Nummer wenn Du mich direkt anschreiben tust.

Und noch eines zum Preis, immer auf billig schauen kann Dich vom Moped hauen.

Schöne grüße Elmar
500€ is minimum was die werkstatt verlangt wenn alles passt und nix zum nachstellen ist. ich hab ein werkstatt handbuch und ich kenn mich bissl aus. nur hab ich das noch nie gemacht ich weiss in etwa was ich alles demontieren muss. muss ich die komplette einspritzleiste und dazugehörigen kabelscheiss und kühler demontieren damit ich da ran komme? und ich bin ganz und garnicht geizig , bin gerne bereit angemessen zu bezahlen. Wie gesagt mein bruder hat 24000er service+ ventile kontrollieren (hat alles gepasst) auch in der werkstatt machen lassen , allerdings hat er bremsbeläge vorne und kettensatz mittauschen lassen (material hatte er mit) und er musste über 900€ zahlen. Ich hab bei mir das 24 000er service selber gemacht , kerzen bleiben drin bis 36000 weil die wurden bei 12000 gewechselt und sind iridium kerzen , habe auch die bremszangen gereinigt weil die kolben steckten/schwergängig waren (werkstätten reinigen dir die bremszangen nie so genau die sprühen da bissl bremsenreiniger drauf abwischen neue beläge rein fertig, das is lächerlich) , luftfilter gereinigt (machen die werkstätten oft nicht da sie den tank runternehmen müssen) und ich hab das federbein ausgebaut weil ich die teflonscheiben getauscht habe usw. , neue bremsscheiben von brembo vorne/hinten + beläge und neue reifen vorne/hinten. Das sind sachen die man easy selber machen kann. Und von null ahnung haben bin ich weit von entfernt :D ich bin gelernter kfz-mechaniker allerdings schon seit 10+ jahren aus dem beruf draussen.

hab dafür 8 stunden gebraucht und ca. 150-200 € bezahlt. (privat gemacht)

naja werd mir das gründlich durch den kopf gehn lassen ob ich ventile selber kontrolliere oder ob ich es in der werkstatt machen lasse bzw. überhaupt erst bei 30000km oder 36000km kontrollieren.

mfg
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Kawa-Froschen hat geschrieben:Hallo Schrauberpoint, na dann hast Du ja sicher super geile Preise und arbeitest also für nix.
Weil nur nix ist billig genug,alle wollen sparen,aber doch nicht am falschen Ende.
Schließlich soll das Moped ja wieder laufen danach und auf die gefahr hin einen ran zu lassen oder es gar selber zumachen wenn man null Ahnung davon hat,dann ist der Preis von 500 euro angemessen und auch günstig.
Um ehrlich zu sein,kotzt es mich selber an wenn alle mega Leistung verlangen und dann die top Arbeit von einem guten Schrauber nicht bezahlen wollen.

Wenn es ja jeder selber könnte,dann bräuchte hier ja keiner zufragen.

Zu Dir kann ich dann leider nur sagen,viel Spaß beim billig Schrauben.

Ich würde nichts bei Dir machen lassen wenn Du denn Schrauben tust was ich in Frage stelle,da anscheinend überhaupt kein bewusst sein für gut und Handwerkliche Arbeit vorhanden ist.

Und wer hier behauptet, er kann das locker selber machen,wo man doch schon raus lesen tut das er keine Ahnung hat davon, der handelt grob Fahrlässig und treibt den Bub in Verzweiflung.

Also,zu teuer auf keinen Fall. Da haben sich schon andere die Nerven dran zerrissen.

Mfg Elmar


Pass ma auf du Vogel !!!

Habe ich irgendwo geschrieben das hier für irgendjemanden jemals Arbeiten verrichten werde ??ß Geschweige denn Ventile einstellen werde ??? NEIN..... Ich mache an meinen Motorrädern alles selbst und brauche Gott sei Dank keine Klugscheisser weil ich diesen Beruf selber mal erlernt habe und sehr gut behersche. Das DU versuchst hier in diesem Falle mich als Person zu beurteilen was ich kann und nicht kann lässt einzig und alleine darauf schliessen das DU hoffst viele solcher Leute zu treffen die dir 500 euro geben zum Ventilspiel messen und denen du dann erzählen kannst wie lange es doch dauerte. Ich persönlich habe es mir hier gänzlich abgewöhnt irgendwelche Hilfe anzubieten , da es den Leuten eh alles zu teuer ist. Und wenn du in Erwägung ziehst bei mir nix machen zu lassen liegt die Vermutung nahe das du eher der bist der hier keine Ahnung hat. In jedem Fall war dein Beitrag sowas von überflüssig. Und was dein BILLIG Schrauben betrifft ,,, ja ich schraube sogar umsonst,,,,, aber nur für mich selber ,, Schönen Abend.. Antwort ist nicht erforderlich.
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Benutzeravatar
  • Kobajashi Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:53
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Kobajashi »

Ich staune über die KM-Leistung die hier angegeben werden ....... wer reine Rennstrecke fährt sollte die Ventile deutlich früher checken ....... gerade am Anfang. Die KM auf der Strecke kann man grob mit Faktor 4 bis 5 sehen.
Nach 7500 km sind quasi alle Einlassventile an der Grenze oder darunter .......
p.s wer bei der 10er das Ventilspiel anständig einstellen will der kommt eigentlich nicht rum den Motor auszubauen um anständig auf die Stirnräder der Nockenwellen schauen zu können.

Zum Thema Kosten, das unser Hobby teuer ist weiß jeder ...... was ein neuer 10 er Motor kostet ist auch wohl grob bekannt....
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Kawa-Froschen hat geschrieben:Hallo Schrauberpoint,also ich wollte dich nicht an den rande eines Herzinfarktes hier bringen. :alright:
Ich nehme ja auch keine 500 euro nur für Ventile messen!!

Mir ging es ja jetzt eigendlich nur hier bei dem Thema darum,zusagen das billig Arbeit nicht immer gut ist und es schon wichtig ist das er es nachschauen lässt und alles halt seinen berechtigten Preis hat.

Ich hatte mal vor ein paar Jahren bei nem Kumpel den Fall,wo er es auch bei einem angeblich top Schrauber für wenig Geld hat machen lassen und 2000 km später war der Motor hin, weil nämlich nichts daran gemacht wurde für die damals verlangten 250 euro inkl. allem was sich nachweislich danach raus stellte.

Der Preisverfall für anständige und gute Arbeit geht leider seit Jahren in die falsche Richtung und es gibt immer einen der es billiger macht.
Nur ist man dann dort,in guten Händen.


Für mich hatte sich Deine, ja doch kurze Antwort so angehört,als wolltest Du damit sagen,alles unnötig teuer und brauch man nicht machen lassen.

Die Toleranzen bei der 10ner sind sehr eng und das ist es wirklich wichtig nach zuschauen.

Also begraben wir das Kriegsbeil und sind schön nett zueinander,weil es wird doch einiges hier falsch gelesen und verstanden wie man es letzt endlich gemeint hat.


Mfg Elmar ,nicht Vogel :mrgreen:



Jep so machen wir das.... Sehe ich übrigens genauso was du geschrieben hast. Problem ist leider heutzutage das viele auf Renne unterwegs sind die technisch ausser vielleicht Räder aus und einbauen nicht viel mehr an ihrem Motorrädern selber machen können. Und wenn dann etwas grösseres ist an unvorhergesehenden Reparaturen gibt es dicke Backen wenn dann mal 500 Euro oder mehr fällig sind.. Kenn Leute die sparen Monatelang darauf ihr Zylinderkopfreparatur zu bezahlen. Rennsport ist halt teuer...
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Grob gesagt muss alles runter/weg, dass dich daran hindert den Ventildeckel abzunehmen und die Kerzen herauszudrehen.
Auch falls folgendes nun oberschlau klingt,
Übung macht den Meister.
Je öfter man etwas an seinem Motorrad macht, desto schneller wird man und lernt was man für welche Arbeiten entfernen muss.
Heikle Arbeiten, wie jegliche Bearbeitung, Instandsetzung von Innerein des Motors überlasse ich auch als nichtgelernter Mechaniker (wobei ich selbst auch mit Werkzeug umgehen kann) den Profis,
aber Kontrollarbeiten kann man auch mit WHB selbst in der Freizeit ohne Stress erledigen.
Ich brauche lieber 12 Stunden mit WHB oder Anleitung als dass ich alles in 3 Stunden fertig haben muss, mir nur die Hälfte dauerhaft merke und zum Schluss eine Dichtung oder Schraube überhabe, denn beim nächsten Mal sind es nur noch 9Std usw.
Hinzu kommt, dass so etwas eine Winterarbeit schlechthin ist und deshalb kein Drang zu Stress bestehen sollte.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kawa-Froschen hat geschrieben:Der Preisverfall für anständige und gute Arbeit geht leider seit Jahren in die falsche Richtung und es gibt immer einen der es billiger macht.
Nur ist man dann dort,in guten Händen.
Wenn ein hoher Preis die Garantie für gute Arbeit wäre dann wüsste ich auch wo ich was reparieren lasse.

Mit dem Preisverfall, kenn ich auch. Wo vor 10 Jahren ohne mit der Wimper zu zucken 250€ gezahlt wurden wird heute bei 120€ gejammert. Und dann hört man noch so Sprüche wie früher hast du den Abgastester aber immer noch ordentlich geputzt.

Wer nicht 2 linke Hände und vor allem ein original WHB und viel Zeit hat der kann vieles selbst machen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Also kontrollieren der Ventile sind mit dem WHB für jeden halbwegs begabten Schrauber kein Problem. Das Einstellen der Ventile ist schon etwas heikle, da die Toleranzen doch sehr eng sind und man beim Ein- btw Ausbau schon auf einiges achten muss das nicht im Whb steht.
Zur Preisangabe würde ich sagen, schneller arbeiten, dann wird's auch günstiger.

B...oder der Stundensatz ist recht ordentlich... :roll:
Grüße...
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

BMW is a klumpat :lol: also ich denke ich kann locker bis 30000 oder 36000km fahren und dann die ventile kontrollieren , ich fahre hauptsächlich landstrasse und ca. 3x je 2 turns im jahr rennstrecke.
Antworten