Zum Inhalt

Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

hi , hat da jemand Erfahrungen mit? ist es zwingend erforderlich bei 24 000km kontrollieren zu lassen oder kann ich das auch bei 30 000km bzw. 36 000km machen lassen?

mein Bruder hat für 24 000km Service + Ventile kontrollieren , keine Kerzen , neuen Kettensatz und neue Beläge vorne ca. 900€ bezahlt.

Ich denke davon waren ca. 500-600€ nur für Ventile kontrollieren , sauteuer finde ich (in Österreich) , deswegen bin ich am überlegen ob ich es erst bei 30 000km bzw. 36 000km machen lasse.

lg
  • Bobo08 Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Dienstag 24. März 2009, 13:39
  • Motorrad: GSXR750 L1
  • Wohnort: Forst
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Bobo08 »

Yondaime hat geschrieben:bin ich am überlegen ob ich es erst bei 30 000km bzw. 36 000km machen lasse.lg
Ja wenn`s dann billiger is!! ...oder den 50-50 Jocker nehmen und garnix machen, wenn`d Glück hast is alles gut. :)
GSX-R750-Challenge 2015 #36
Pepic-Motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Lasse die Ventile einstellen !!
Hatte eine 2011-er ZX 10 u. das Ding hatte zu wenig Leistung - dann ging sie zu Kawa zurück u. dort wurde das Ventilspiel PENIBELST eingestellt.
Zack - 8 PS mehr !!
Ein günstigeres Tuning gibt es ja gar nicht :!: Geschweige denn wenn Dir ein Ventil durchbrennt weil Du zu geizig für die Inspektion warst :wink: :!:
Zuletzt geändert von schinnerhannes am Samstag 6. Dezember 2014, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • kelle Offline
  • Beiträge: 368
  • Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 00:13
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: NBR GP
  • Wohnort: Nah an die Holländer dran :D

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von kelle »

Ich hab meine jetzt bei knapp 6000 km gecheckt, davon 3000 Rennstrecke!
Zwei standen daneben die anderen wurden dann natürlich direkt mit angeglichen bzw ins obere Drittel der Toleranz gestellt!
Naja... Das musst du selbst entscheiden ob du das Risiko in Kauf nimmst... Wenn du häufiger rennstrecke fährst würde ich sie einmal im Jahr nachsehen dann biste auf der sicheren Seite!
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

bin erst 4-5 turns auf der renne gefahren , 2014 kam ich nicht zum renne fahren.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Eine andere Antwort als "besser ist es" wird dir keiner geben können weil niemand hellsehen kann.
Zu wenig Spiel bedeutet dass das Ventil die Wärme nicht an den Kopf abgeben kann.
Das mach dann BUMM und dann wird es mindestens teuer.
Wenn du Pech hast steigst du während der Fahrt ab.

Wenn das Spiel bei 24000 km korrekt und penibel eingestellt ist kann man bei guter Motorbehandlung den folgenden Termin eventuell hinauszögern. Zumindest mach ich es bei meiner R6 so. LKM hat die Sitze "angeblich" bearbeitet und bei 7000 km an der oberen Toleranz eingestellt. Nun habe ich 45000 km und werde erst mal weiterfahren ohne zu prüfen. Ich weiß aber dass ich mein R6 immer pfleglich warmgefahren habe und hoffe damit den Verschleiß gering gehalten zu haben. Das Ventilspiel ist während des Warmfahrens nicht konstant sondern verändert sich kurzeitig aufgrund unterschiedlich schneller Erwärmung und Ausdehnungskoeffizienten im Bereich Zylinderkopf/Ventil/Nockenwelle etc.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Hääää?
Das Spiel MESSEN ist ja wohl kein Hexenwerk. Ventildeckel runter und Fühlerlehre rein....?
Bisschen ahnung sollte man davon schon haben, aber wenn sogar ich das schaff :-D
Einstellen is klar ne andere Gesichte.

Aber einfach weiterfahren halte ich für dumm.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

denke ich auch, das reine überprüfen kann jeder der nicht 2 linke Hände hat auch selbst durchführen. Original Handbuch kaufen und los geht's. Einstellen ist dann schon aufwendiger.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

genau, kontrollieren kannst du es selbst, sollte es nicht passen wirst du sicherlich irgendwo jemanden finden der mal rüber schaut und macht ... bei dir zuhause. Gruß
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

Hi. Kann mir vielleicht jemand sagen was man alles demontieren muss um an ventile ranzukommen bei einer zx10r 2011-?
Damit ich ungefähr weiss was mich erwartet wegen zeit planen und da ich das noch nie gemacht habe.
Lg
Antworten