Zum Inhalt

Zusatzölkühler Yamaha R6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Zusatzölkühler Yamaha R6

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Woooooolli :!: :!: :!: :!: 8) 8) 8) 8) :wink:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Zusatzölkühler Yamaha R6

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

http://www.macradiators.com/en/catalog/yamaha

zusatzkühler für 350 piepen dran und und gut is.. :)
  • Benutzeravatar
  • sunshinekiller Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
  • Motorrad: Dream Speed 190
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: 79739

Re: Zusatzölkühler Yamaha R6

Kontaktdaten:

Beitrag von sunshinekiller »

Habt ihr alle temperaturprobleme bei der r6?!
Oder geht's hier wieder eher um die Lust am basteln?
Meine läuft auch bei 40grad Außentemperatur im grünen Bereich, solange die elektrolüfter gehen :lol:
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Zusatzölkühler Yamaha R6

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

Es ging ja hier am Anfang auch um Ölkühler und der ist für mich schon interessant.

Wasser geht bei meiner, im Fahrbetrieb, nicht über 90°.
Fahre mit Lüfter den ich aber nur in der letzten Runde einschalte, wenn es in die Box geht.

Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Zusatzölkühler Yamaha R6

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Ich war letztes Jahr ohne Waermetaeuscher gefahren. Oeltemperetur in Hauptkanal war meistens bei 85-95°C, nur ausnahmeweise bei 105°C.
  • Benutzeravatar
  • sunshinekiller Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
  • Motorrad: Dream Speed 190
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: 79739

Re: Zusatzölkühler Yamaha R6

Kontaktdaten:

Beitrag von sunshinekiller »

afro-r1 hat geschrieben:Ich war letztes Jahr ohne Waermetaeuscher gefahren. Oeltemperetur in Hauptkanal war meistens bei 85-95°C, nur ausnahmeweise bei 105°C.
Ist also auch nicht wild... Wie hast Du die Temperatur eigentlich gemessen? Gibt's da nen auslesbaren seriensensor?
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Zusatzölkühler Yamaha R6

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Also ich hatte bei meiner RJ11 immer wieder Temperaturprobleme - stärker natürlich, je heißer es war. Ist erst durch nen Zusätzkühler gelöst worden. Und bei dem Preis kann es nicht die Lust am Optimieren gewesen sein ;-)
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Zusatzölkühler Yamaha R6

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Ich habe ein Sensor von Koso instaliert.
Bild
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Zusatzölkühler Yamaha R6

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Also bevor man hier weiter diskutiert sollte die Ausgangsfrage noch mal vom Fragensteller geprüft werden.

Eine Serien R6 hat einen Ölkühler den man auch Wärmetauscher nennen kann.
In der Warmlaufphase wird das Kühlwasser schneller warm als das Öl.
Daher wird im Ölkühler/Wärmetauscher zu diesen Zeitpunkt Wärme vom Kühlwasser an s Öl übertragen.

Folge: Motor wird schneller warm

Beim Normalbetrieb wird das Kühlwasser bei hoher Geschwindigkeit z.B. Autobahn nicht über 80 °C. Die Öltemperatur steigt jedoch auf über 100 °C. In dieser Phase kühlt das Kühlwasser das Öl.

Nun gibt es Fahrer die der Meinung sind den Kühlkreislauf vom Ölkreislauf zu trennen.
Angeblich senkt das die Kühlwassertemperatur.
Möglich ist das wobei dann jedoch die Öltemperatur stärker ansteigt.

Meiner Meinung nach sollte man die Kreisläufe nicht trennen.
Ein zusätzlicher Wasserkühler kann jedoch vorteilhaft sein wann alles fachmännisch ausgeführt ist und der Motor auch nicht zu kalt läuft.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Zusatzölkühler Yamaha R6

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Auf RS erledigt man die Warmlaufphase ueblicherweise im Fahrerlager und Autobahnstuecke ueber 10km sind dort auch keine.

Bei ueblicher Fahrsituation hatte ich Wasser 85°C und Oel 90°C. Also kaum Temperaturtransfer.
Antworten