Ich glaube, etwas mitreden zu können, wenn es um den Komplettumbau eines Motorrads geht. Auch ich habe das ja bereits hinter mir, zwar auch für die Straße, aber auch bei mir ist kaum noch etwas Serie. Das fängt bei der Verkleidung an, die überall geändert werden musste, über viele kleine Einzelteile wie eine Seilzugkupplung (urpsrünglich hydraulisch), bis zur Lackierung und Folierung, die komplett in meinem Kopf entstanden ist und anschließend mühevoll umgesetzt wurde.
Sitz ich allerdings erstmal auf dem Motorrad, verliere ich irgendwie das Gefühl für den persönlichen Wert, sonst könnte ich glaube ich nicht jede Kurve mit Spaß fahren, da der Gedanke, dass irgendetwas mich zum Sturz bringen könnte, immer mitfahren würde. Sicherlich geht das aber auch anders und man stellt sich das Teil nur noch in die Stube. Dafür habe ich es aber auch nicht umgebaut
Viel Spaß mit deinem Hobel, deine Story ist einfach nur Sahne!
Erstaunlich. So viel umgebaut und immer noch 189kg vollgetankt.
Und zu Sturz-Fall-Diskussion: Durch solche Umbauten sind die Motorraeder deutlich sturzschadenresistent, als die Serienmaschinen. Viel ist weg, Heck und Auspuff versteckt, Sturzpads auf den Seiten. Uebliche kleine rutscher verursachen meistens nur ein Paar kratzer auf dem Motorrad.
afro-r1 hat geschrieben:Erstaunlich. So viel umgebaut und immer noch 189kg vollgetankt.
Moin,
ja man muss aber die Basis sehen. 221 Kg war ja kein Leichtgewicht. 32 Kg musste erstmal runter schälen. Die ersten 20 Kg gehen ja recht flott, aber dann .......
Und da ich ja noch Verkleidungsteile aus der Serie verbaut habe, das Heck GFK-mässig eher
solide und wenig leicht ist, die Krümmeranlage mit 1,25er Wandstärke im Vergleich zu ´ner 1 mm Titananlage auch schwer ist .... da könnte man noch so insgesamt 5 Kg runterschnitzen.
Ein V-Motor ist konzeptbedingt immer schwerer als Reihenmotor, aber es gibt bei dir immer noch relativ Erleichterungpotenzial.
Hintere Bremse, nicht einstellbare Fussrasten, Lichtmaschine, Kabelbaum, Lenkergewichte, usw.
afro-r1 hat geschrieben:aber es gibt bei dir immer noch relativ Erleichterungpotenzial.
Hintere Bremse, nicht einstellbare Fussrasten, Lichtmaschine, Kabelbaum, Lenkergewichte, usw.
Toller Bericht in der Fastbike!
Hut ab vor der geleisteten Arbeit, für mich als Aprilia Fan schön zu sehen was möglich ist.
Wenn ich doch handwerklich nur etwas geschickter wäre...
Super gemacht,
rsvmillesn hat geschrieben:Toller Bericht in der Fastbike!
Hut ab vor der geleisteten Arbeit, für mich als Aprilia Fan schön zu sehen was möglich ist.
Wenn ich doch handwerklich nur etwas geschickter wäre...
Super gemacht,
Stephan
Hab den Bericht auch verschlungen..,, kein Wunder das das Bike so geil geworden ist
ALTER BIST DU HÄSSLICH
Wobei die Sc57 auch mega gewesen ist.... krasses Eisen