Hey, Du versaust die ganze Debatte - gleich als erster Beitrag etwas sachliches und das auch noch mit einem gewissen Rechercheaufwand?

Herzlich willkommen!
Doch, ich! Und das schon vor einiger Zeit. Und auch in meinem posting die Seite vorher schrieb ich darüber.Baumi#55 hat geschrieben:Das den Zeiten/Rückstandsvergleich noch keiner näher betrachtet hat wundert mich ein bisschen. In meinen Augen das einzig verwertbare.
Ich kann mich gar nicht draufsetzten, denn ich bin kein Moto GP fahrerbasti hat geschrieben: setz du dich drauf und dann quatschen wir weiter
Richard Kies hat geschrieben:Na super dann sollte man aber auch nicht vergessen dass seit diesem Jahr wieder die 1000er und nicht 800er gefahren werden.
Heißt doch dass der SB am Anfang ebenfalls astreines Werksmaterial hatte und momentan nicht sooo weit davon weg ist oder?
Spiess was gerissen ?Roland hat geschrieben:Mit der Logik hätte Spies nie was reissen dürfen...
Die "gelernten GP-Fahrer" sind es gewohnt mit steifen Fahrwerken zurechtzukommen, aber ein SBKer ist die Leistung gewohnt. Das eine wie das andere ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Hansi du guckst erst seit dieser Saison Moto Gp und das nur nebenbei oder?hansi44 hat geschrieben:Spiess was gerissen ?Roland hat geschrieben:Mit der Logik hätte Spies nie was reissen dürfen...
Die "gelernten GP-Fahrer" sind es gewohnt mit steifen Fahrwerken zurechtzukommen, aber ein SBKer ist die Leistung gewohnt. Das eine wie das andere ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Sein Teammate ist zweimal Weltmeister (fast) geworden und er hat, ich glaube 1 Rennen gewonnen ?
Und wenns 2 oder 3 waren oder wären, was gerissen sieht anders aus.
Wird man nächstes Jahr sehen