Zum Inhalt

Erfahrung mit Shark Helmen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dicken Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 26. Dezember 2005, 15:05
  • Wohnort: Merzig

Kontaktdaten:

Beitrag von Dicken »

jez macht ihr mich aber stutzig! :shock:
hab mir vor 4 Wochen einen RSR2 gekauft und natürlich nicht
auf die Prüfnorm geachtet.
Auf dem Kinnriemen steht E2. Auf meinem alten AGV steht E3.
Wo ist der Unterschied? Was ist "besser"?
Gruß Dicken
-----------------------------------
gib dem Luder ordentlich Puder
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Mäddie hat geschrieben:Na bei den Gehirnwindungen erstaunt mich diese Grösse auf keinen Fall... :happy:
:oops: :oops: :oops:
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16945
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Dicken hat geschrieben:
Auf dem Kinnriemen steht E2. Auf meinem alten AGV steht E3.
Wo ist der Unterschied? Was ist "besser"?
Ich hoffe mal das diese E3 E2 usw. wie beim Auspuff für das Land steht in dem der Helm geprüft ist. Bei Louis steht ja wie auch in meinem alten Helm noch dabei Prüfnorm: ECE 22-05 das scheint das wichtige für die Abnahme zu sein. Ob das wie Nasenbohrer vermutete die Herstellungswoche sein soll kann ich mir nicht denken , dann dürfte da ja bei Louis nicht Prüfnorm davor stehen und die Angabe würde nicht im Katalog stehen bei den Helmen.
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

ich weisz nur, dass E1 etc. fuer das herstellungsland stehen. E1 is deutschland.
und bei ECE 22-05 ist die 05 fuer das jahr wichtig. was die 22 bedeutet, wesiz ich nicht. vielleicht die pruefnorm
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

Nasenbohrer hat geschrieben:ich weisz nur, dass E1 etc. fuer das herstellungsland stehen. E1 is deutschland.
und bei ECE 22-05 ist die 05 fuer das jahr wichtig. was die 22 bedeutet, wesiz ich nicht. vielleicht die pruefnorm
@ND
klicks du mal hier http://www.rundstreckenpokal.de/reglement.html und dann unter Schutzhelmbestimmungen :roll: :wink:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

hae? da steht ja nur das drin was ich schon gesagt bzw. gewusst habe.
na egal ECE 22-05/06 ist wichtig.
aber kommen wir noch mal zum eigentlichen sinn des threads zurueck.

bemaengelt irgendjemand irgendwas an seinem shark helm, was haette besser sein koennen? also die passform gehoert nicht dazu, die ist ja individuell. ich mein habt ihr zugluft, beschlagfestigkeit, toenung zu stark, komplizierte zu filigrane und anfaellige visierhalterung. regnets es nach dauerregen rein? windgeraeusche penetrant? etc.

auch begeisterungen fuer alle shark-produkte sind willkommen.
preise und angebote sind mir im moment wurscht
  • Benutzeravatar
  • Flo#34 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 17:09
  • Motorrad: Cbr 1000
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Weidenhahn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo#34 »

Also ich fahre nen RSX von Shark. Kann mich eigentlich nicht beklagen. Lediglich im Regen Beschlägt das Visier. Hab mir dann zwei Kleine Löscher ins Visier gebohrt und seid dem hab ich keine Probleme mehr.
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

Nasenbohrer hat geschrieben:ich weisz nur, dass E1 etc. fuer das herstellungsland stehen. E1 is deutschland.
und bei ECE 22-05 ist die 05 fuer das jahr wichtig. was die 22 bedeutet, wesiz ich nicht. vielleicht die pruefnorm
"22" ist die ECE-Prüfnorm und die "04" oder "05" ist die Änderung / Version der Prüfnorm und hat nigs mit dem Herstellungsjahr des Helmes zu tun. Soweit ich weiß ist die Version "05" z.Zt. die aktuelle / neueste, ne "06" gibts noch nicht.

Wichtig für die Leutz, die irgendwelche "offiziellen" Rennen (nach DMSB-Regularien) fahren wollen wie Seriensport, Rundstreckenpokal, MSF-Sauerland Bördesprint oder gar 24UhrenOschenhausen (@Hajo: neuer Helm in XXXXXXXXXXXXXL fällig, oder?): Der Helm muß ECE 22-05 haben, dieses Jahr gehen Helme mit ECE 22-04 nicht mehr. Das wird bei der technischen Abnahme von den techn. Kommisaren geprüft.

Aktuelle Info dazu mit Erklärung der Kennzeichnung / Aufnäher:
http://www.dmsb.de/downloads/667/DMSB-Schutzhelme.pdf

Gruß J-P
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

MTR helme ist billiger.ab. 35 Euro.....und hält auch :lol: :lol:

nur das die Helmschale aufplatzt....


Bei POLO (upppssss) gibts z Zt. 20 % Rabatt auf allet...!
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ein Shark RSR Barros in blau für 259 Euro ist doch kein schlechter Preis oder?

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
Antworten