Zum Inhalt

Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Ich fahre 228 in der Parabolika, und da wackelt gar nix. :D


tsssssssssssss :roll: :roll: :roll:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

da lob ich mir doch die 600er, auf der kann man nebenbei in der Para noch gemütlich einen Kaffee schlürfen... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Was ist denn eine Süddeutsche Kuh???? Welcher Tuner bzw Veredler??
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

die Fahrwerks- u. Geometrie Grundeinstellungen hab ich von AlphaR, den Rest halt selbst rausgefahren... passt auch bis auf so lang gezogene Kurven... Reifenbild & Verschleiß ist ansonsten top.
Ahoi, Krulli#10
Newskin Racing Team
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Güdy hat geschrieben:da lob ich mir doch die 600er, auf der kann man nebenbei in der Para noch gemütlich einen Kaffee schlürfen... :lol:
Ja, bloß die scheiß Kippen gehen vom Fahrtwind immer aus :mrgreen: :smoke:
  • Benutzeravatar
  • meier72 Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Montag 26. April 2010, 11:34
  • Wohnort: Achern

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von meier72 »

Krulli#10 hat geschrieben:die Fahrwerks- u. Geometrie Grundeinstellungen hab ich von AlphaR, den Rest halt selbst rausgefahren... passt auch bis auf so lang gezogene Kurven... Reifenbild & Verschleiß ist ansonsten top.
Hab mit meiner meiner Kuh keine Probleme 278km/h (GPS) aber da ging mehr wenn ich keine so Bremsschwuchtel wäre...... Alu Sauer (Öhlins) machts möglich...
Hast die Schwingenlager von Alpha drin?? Was für Radstand und Übersetzung fährst in HH??
Hab einen sehr langen Radstand....
Pokal oder Spital ! :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Originale Schwingenlager, Übersetzung 16-43, Kette um 2 Glieder länger, Rad dadurch ganz hinten. Federbeinexzenter so gestellt, dass das Heck tief steht und der Gabelüberstand an der oberen Gabelbrücke beträgt 2mm. Also m.E. schon so gut wie alles für Traktion am Hinterrad getan...
Ahoi, Krulli#10
Newskin Racing Team
  • Benutzeravatar
  • meier72 Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Montag 26. April 2010, 11:34
  • Wohnort: Achern

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von meier72 »

Krulli#10 hat geschrieben:Originale Schwingenlager, Übersetzung 16-43, Kette um 2 Glieder länger, Rad dadurch ganz hinten. Federbeinexzenter so gestellt, dass das Heck tief steht und der Gabelüberstand an der oberen Gabelbrücke beträgt 2mm. Also m.E. schon so gut wie alles für Traktion am Hinterrad getan...

Fahre auch originale Schwingenlager und Heck tief. Gabelüberstand auch 2-3 mm...
Federbeinlänge kann ich nichts sagen, müsste ich mal auf Datenblatt schauen... Kette originallänge?? Fahre eine 120 und in HH 16/42...
Aber muss dazu sagen das wir das TTX auch 2 mal verändert haben....
Pokal oder Spital ! :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Krulli#10 hat geschrieben: Also m.E. schon so gut wie alles für Traktion am Hinterrad getan...
Langer Radstand gut für Stabilität, aber nix gut Traktion.
Je näher das Rad am Schwerpunkt ist, je mehr Grip hat es.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Jörg#33 hat geschrieben:
Krulli#10 hat geschrieben: Also m.E. schon so gut wie alles für Traktion am Hinterrad getan...
Langer Radstand gut für Stabilität, aber nix gut Traktion.
Je näher das Rad am Schwerpunkt ist, je mehr Grip hat es.
:shock: du hast recht aber gleich kommen sie gelaufen und steinigen dich :lol:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten