Zum Inhalt

Erstes Renntöff!?!?!?!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16784
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

dude hat geschrieben:übertriebene markengebundenheit aus ideellen gründen macht unflexibel - mir wärs im prinzip eigentlich kack-egal wodrauf ich aufzünde :).
Hauptsache HYOSONG :-)
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

HYOSONG hat schliesslich auch ne breite angebotspalette.. nur vielleicht eher für den typisch asiatischen markt ;)

@Gooot: in etwa so viel oder wenig kohle hatte ich auch letztes jahr übrig, um eine trainingsmaschine zu kaufen. du siehst ja, was es geworden ist. klar, kein material, um sich mit den echten 1000ern bei gleicher fahrkunst (!) zu balgen (und wann begegenen sich schonmal zwei leute mit gleicher fahrkunst ;)), aber mehr punch als ein 6er renner, was ich, auch wg. 108 KG lebendgewicht inkl. kombi+geraffel, haben wollte. die 98/99er und späteren 9er kawas sind von der ergonomie her für lange gräten ziemlich gut.. ich bin 1.96m, wo das mir eben sehr entgegenkommt. kleinere fühlen sich vielleicht etwas zu sehr über den tank gespannt. ich liebäugelte auch mit einer GSX-R 750 SRAD, die aber zum einen eine viel zu extreme sitzposition für mich hatte und zum anderen wohl "keiner haben will", wie ich aus mehreren ecken hörte. vielleicht gibt ja einer mal ne meinung zu den SRADs ab.
kawa 9er, falls du dich interessierst, erst ab 98, wie oben schon geschrieben. bei diesem modellwechsel verlor die 9er um 30 KG. vom ruf her standfester sind bei den 900ern dieser baujahre wohl die fireblades, unter umständen aber auch was teurer bei nochmals etwas weniger leistung/kg.
wenn du aber nicht nur bei freien renntrainings in gemischten gruppen herzhaft angasen möchtest sondern vorhast, in einer bestimmten klasse amateurmässig um 5€-pokale zu fahren ;) dann führt wohl kein weg an einer 600er vorbei.. und für so ein gerät hast du ja hier schon genug tips bekommen.
  • Gooot Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 17:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Gooot »

Pulsar hat geschrieben:HYOSONG hat schliesslich auch ne breite angebotspalette.. nur vielleicht eher für den typisch asiatischen markt ;)

@Gooot: in etwa so viel oder wenig kohle hatte ich auch letztes jahr übrig, um eine trainingsmaschine zu kaufen. du siehst ja, was es geworden ist. klar, kein material, um sich mit den echten 1000ern bei gleicher fahrkunst (!) zu balgen (und wann begegenen sich schonmal zwei leute mit gleicher fahrkunst ;)), aber mehr punch als ein 6er renner, was ich, auch wg. 108 KG lebendgewicht inkl. kombi+geraffel, haben wollte. die 98/99er und späteren 9er kawas sind von der ergonomie her für lange gräten ziemlich gut.. ich bin 1.96m, wo das mir eben sehr entgegenkommt. kleinere fühlen sich vielleicht etwas zu sehr über den tank gespannt. ich liebäugelte auch mit einer GSX-R 750 SRAD, die aber zum einen eine viel zu extreme sitzposition für mich hatte und zum anderen wohl "keiner haben will", wie ich aus mehreren ecken hörte. vielleicht gibt ja einer mal ne meinung zu den SRADs ab.
kawa 9er, falls du dich interessierst, erst ab 98, wie oben schon geschrieben. bei diesem modellwechsel verlor die 9er um 30 KG. vom ruf her standfester sind bei den 900ern dieser baujahre wohl die fireblades, unter umständen aber auch was teurer bei nochmals etwas weniger leistung/kg.
wenn du aber nicht nur bei freien renntrainings in gemischten gruppen herzhaft angasen möchtest sondern vorhast, in einer bestimmten klasse amateurmässig um 5€-pokale zu fahren ;) dann führt wohl kein weg an einer 600er vorbei.. und für so ein gerät hast du ja hier schon genug tips bekommen.
Ja, du hast es wohl ziemlich gut erfasst, an ne 9er Kawa dachte ich auch,nur ist es nicht leicht eine ab bj 98 unter 3500 zu finden und auf eine mit über 30000 km...da hab ich doch en bissel bammel, dass ich se bereits bei der ersten ausfahrt verheiz....
@dude: ja ne Zweitakter tu ich mir nieeeeeeeeeeee wieder an, die sind einfach nix für mich, allein wegen der Größe und wegen den "hässlichen" "rund" fahren.....

Also vielen Dank für eure Tipps!!!

@pulsar: unterscheide sich die 6er und 9er modelle von der Sitzposition bezüglich beinfreiheit etc. oder allg. gesagt unterscheiden sich grundsätzlich töffs derselben Baureihe in ihrer ergonomie...wie vorher gesagt wurde sollen sich die Gixxer Modelle ab 00 ja nicht unterscheiden
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Gooot hat geschrieben:
Ja, du hast es wohl ziemlich gut erfasst, an ne 9er Kawa dachte ich auch,nur ist es nicht leicht eine ab bj 98 unter 3500 zu finden und auf eine mit über 30000 km...da hab ich doch en bissel bammel, dass ich se bereits bei der ersten ausfahrt verheiz....
Da brauchste dir keine Sorgen machen.

Wenns kein fertiger Rennumbau ist und die gut geplegt ist kannste problemlos bis 70.000Km suchen.
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

apropos verheizen: eins muss dir von anfang an klar sein: sobald du aus der boxengasse fährst ist dein motorrad bereits tot - es weiß es nur noch nicht...

das material ist im vorfeld komplett abzuschreiben, so als würdest du dir eine bratwurst kaufen, die du wenig später aufgegessen hast (um mich mal klar auszudrücken) ;).
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

immer diese negativen energien ;)

und.. eine komplette sicherheitskleidung in rennstreckenasphalt zu reiben kann manchmal deutlich teurer werden als das material und arbeitszeit für die kiste :-"
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

dude hat geschrieben:apropos verheizen: eins muss dir von anfang an klar sein: sobald du aus der boxengasse fährst ist dein motorrad bereits tot - es weiß es nur noch nicht...

das material ist im vorfeld komplett abzuschreiben, so als würdest du dir eine bratwurst kaufen, die du wenig später aufgegessen hast (um mich mal klar auszudrücken) ;).
Stimmt.

Wenn ich bei einigen Trainings sehen wie manche ihre nagelneuen Moppeds, die nicht selten auch noch finanziert worden sind, verschrotten bevor sie 100KM aufenm Tacho stehen haben...

Außerdem machts tierisch langsamm wenn man Angst vor dem Verlust seines Moppeds hat.
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

hier ist die "Gebrauchtberatung Kawasaki ZX9R" abgedruckt. ich hoffe, etwaige MPS redakteure hier stören sich nicht an dem evtl. missachteten copyright ;)
http://www.ninjaclub.de/html/gt_zx9.htm

das angesprochene gabelflattern taucht komischerweise laut anderen berichten erst ab BJ 2000 auf.. deswegen wurde ja bei der nächsten auflage eine weitere rahmenhalterung am zylinderkopf verbaut. auch wenn das nur eine einzige objaktive beobachtung von mir ist.. auch bei härtestem ankern mit heck in der luft konnte ich das mit den serien-fahrwerkselementen nicht feststellen.
zum motor steht da:
Erfreulicherweise gilt das Hochleistungstriebwerk trotz seiner brachialen Kraftentfaltung als relativ langlebig. Sechsstellige Kilometerleistungen wurden bislang nach Wissen von MOTORRAD noch nicht erreicht, die Erwartung vieler ZX-9R-Treiber, diese ohne kostspielige Motorüberholung zu überstehen, sind jedoch berechtigt. Beim 50000-Kilometer-Langstreckentest der MOTORRAD-Schwesterzeitschrift PS gab es außer einem im Bereich des Sammlers an der Schweißstelle eingerissenen Krümmers an der Auspuffanlage keine Defekte. Zylinder, Kolben, Nockenwellen, Getriebe, selbst die Kupplungsteile zeigten nach den Teststrapazen nur geringe Verschleißerscheinungen. Nach der Demontage des Triebwerks erwiesen sich lediglich die Lagersitze des Getriebes als hinüber, ein Pleuelauge und der Kolbenbolzen hatte geringe Fress-Spuren zu verzeichnen.
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Ich hab ne geteilte Meinung zu den SRAD.

Sie sind recht günstig zu haben (hab meine 750er für 2400 verkauft) und es gibt massig Ersatzteile auf dem Markt.
Leider hatte ich dann doch das ein oder andere Problem mit ihr.
Das Zünschschloss geht gerne kaputt, und dann steht man erstmal.
Die Vergasermodelle gehen nach einem Leistungsloch recht ruppig ans Gas, was (neben meinem fahrerischen Unvermögen) der Grund für meinen Highsider war.
Der 190er trägt nicht zur Handlichkeit bei.
Der Motor ist natürlich auch nicht mehr auf dem Stand der Technik, reicht aber noch für aktuelle Serien 600er.
Ansonsten hat sie mir immer Spass bereitet.

Die K-Modelle gibt es aber auch schon ab 3500 wenn man Glück hat.
Damit ist man in allen Punkten besser beraten.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

also ich fahr selbe eine 600er SRAD.
Ich kann nichts negatives sagen und sie hat mich bis jetzt noch nicht im Stich gelassen. Habe aber auch kein Zünschloss mehr dran. Ein/Aus mache ich se mit dem Notaus.

Ja sie hat zwar 10PS weniger als die aktuellen 600er aber diese 10PS muss man fahrerisch erstmal ausreizen können.
Ja sie hat auch unter 6000U/min nicht die Leistung aber man gewöhnt sich drann und fährt halt nen Gang tiefer oder eine andere Übersetzung.

Sie hat auch den Vorteil, dass ziemlich alle Gixxer Teile einschließlich der K's passen und Teile gibt's zu hauf.

Und du bekommst Sie günstig. Ich habe für die meine damals unter 2500.- Teuronen bekommen und mit einem zweiten Satz Felgen und einer Akrakomplettanlage hat sie mich unter 3000.- gekostet.
Habe mich damals für diese Lösung entschieden, da ich nicht mehr Geld hatte und ich auch nicht mehr für ein Aufzünderät ausgeben wollte.
Und sie ist eine gute Basis.
Antworten