Hauptsache HYOSONGdude hat geschrieben:übertriebene markengebundenheit aus ideellen gründen macht unflexibel - mir wärs im prinzip eigentlich kack-egal wodrauf ich aufzünde.

Hauptsache HYOSONGdude hat geschrieben:übertriebene markengebundenheit aus ideellen gründen macht unflexibel - mir wärs im prinzip eigentlich kack-egal wodrauf ich aufzünde.
Ja, du hast es wohl ziemlich gut erfasst, an ne 9er Kawa dachte ich auch,nur ist es nicht leicht eine ab bj 98 unter 3500 zu finden und auf eine mit über 30000 km...da hab ich doch en bissel bammel, dass ich se bereits bei der ersten ausfahrt verheiz....Pulsar hat geschrieben:HYOSONG hat schliesslich auch ne breite angebotspalette.. nur vielleicht eher für den typisch asiatischen markt
@Gooot: in etwa so viel oder wenig kohle hatte ich auch letztes jahr übrig, um eine trainingsmaschine zu kaufen. du siehst ja, was es geworden ist. klar, kein material, um sich mit den echten 1000ern bei gleicher fahrkunst (!) zu balgen (und wann begegenen sich schonmal zwei leute mit gleicher fahrkunst), aber mehr punch als ein 6er renner, was ich, auch wg. 108 KG lebendgewicht inkl. kombi+geraffel, haben wollte. die 98/99er und späteren 9er kawas sind von der ergonomie her für lange gräten ziemlich gut.. ich bin 1.96m, wo das mir eben sehr entgegenkommt. kleinere fühlen sich vielleicht etwas zu sehr über den tank gespannt. ich liebäugelte auch mit einer GSX-R 750 SRAD, die aber zum einen eine viel zu extreme sitzposition für mich hatte und zum anderen wohl "keiner haben will", wie ich aus mehreren ecken hörte. vielleicht gibt ja einer mal ne meinung zu den SRADs ab.
kawa 9er, falls du dich interessierst, erst ab 98, wie oben schon geschrieben. bei diesem modellwechsel verlor die 9er um 30 KG. vom ruf her standfester sind bei den 900ern dieser baujahre wohl die fireblades, unter umständen aber auch was teurer bei nochmals etwas weniger leistung/kg.
wenn du aber nicht nur bei freien renntrainings in gemischten gruppen herzhaft angasen möchtest sondern vorhast, in einer bestimmten klasse amateurmässig um 5€-pokale zu fahrendann führt wohl kein weg an einer 600er vorbei.. und für so ein gerät hast du ja hier schon genug tips bekommen.
Da brauchste dir keine Sorgen machen.Gooot hat geschrieben:
Ja, du hast es wohl ziemlich gut erfasst, an ne 9er Kawa dachte ich auch,nur ist es nicht leicht eine ab bj 98 unter 3500 zu finden und auf eine mit über 30000 km...da hab ich doch en bissel bammel, dass ich se bereits bei der ersten ausfahrt verheiz....
Stimmt.dude hat geschrieben:apropos verheizen: eins muss dir von anfang an klar sein: sobald du aus der boxengasse fährst ist dein motorrad bereits tot - es weiß es nur noch nicht...
das material ist im vorfeld komplett abzuschreiben, so als würdest du dir eine bratwurst kaufen, die du wenig später aufgegessen hast (um mich mal klar auszudrücken).
Erfreulicherweise gilt das Hochleistungstriebwerk trotz seiner brachialen Kraftentfaltung als relativ langlebig. Sechsstellige Kilometerleistungen wurden bislang nach Wissen von MOTORRAD noch nicht erreicht, die Erwartung vieler ZX-9R-Treiber, diese ohne kostspielige Motorüberholung zu überstehen, sind jedoch berechtigt. Beim 50000-Kilometer-Langstreckentest der MOTORRAD-Schwesterzeitschrift PS gab es außer einem im Bereich des Sammlers an der Schweißstelle eingerissenen Krümmers an der Auspuffanlage keine Defekte. Zylinder, Kolben, Nockenwellen, Getriebe, selbst die Kupplungsteile zeigten nach den Teststrapazen nur geringe Verschleißerscheinungen. Nach der Demontage des Triebwerks erwiesen sich lediglich die Lagersitze des Getriebes als hinüber, ein Pleuelauge und der Kolbenbolzen hatte geringe Fress-Spuren zu verzeichnen.