Zu Kawa damit und abwarten was sie sagen.
Wichtig vorab: Würde das nur und ausschließlich risikieren, wenn ich a) 100 sicher bin, dass da nie was rangekommen ist, nichtmal zB. ne Wand touchiert (selbst "nur" beim Verladen) oder ähnliches.
Wie hier vorher schon geschrieben: Als Hersteller interessiert mich das extremst. Einfacher Grund: Wäre da wirklich ein Schaden und würde nur ein Bürger der USA (und selbst wenn er 135kg wiegt) durch einen Materialfehler zu Schaden kommen kostet das mehr als das Prüfen und ggf. im ganz großen Rahmen austauschen.
DAS wissend in Verbindung mit dem Wissen, dass es problemlos möglich ist den "Verlauf" des Schadens (von der Herstellung des Bauteils bis zum Bruch) rein metallurgisch nachzuvollziehen schließt sich der Kreis und wir wären beim Anfang:
Ab zu Kawa.... WENN 100% sicher das das Teil vorher NICHTS hatte
Da kann ich nur sagen kauft euch ne BMW , da halten die Rasten wenigstens und wenn man n etwas mehr Fett bei der Anschaffung hat kann man n auch gleich ne Gilles dazu bestellen.
Ps: Ich bin kleiner als der Lenkungsdämpfer und wiege ca 5 Kilo mehr.
Kenne ihn persönlich und sein Bike war Top Zustand !!!
Das gleiche ist mir in HH Einfahrt Parabolika passiert, allerdings mit ner RN12 und starrer Lucas-Rastenanlage. Aber das das bei ner Klappbaren auch passieren kann
Würde es auch bei Kawa mal versuchen, evtl geht ja was über Kulanz ?