Zum Inhalt

power commander map

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Konstantin Karl Kräsch Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
  • Motorrad: RSV1000R Kompressor
  • Lieblingsstrecke: Almeria
  • Wohnort: Wedemark bei Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Konstantin Karl Kräsch »

Autotune kannst Du ruhig trauen, funktioniert exakt wie die Dynojet Tuning-Link Software der Dynojet 250i Prüfstände bei einer dynamischen Abstimmung, nur langsamer, da die Autotune-Sonden träger sind.
Du brauchst für die Nutzung von Autotune aber eine Target-AFR-Map.
Also das jeweilige, optimale Kraftstoff-Luftgemisch muss für alle Drezahl und Drosselklappen Posotionen bekannt sein.
Das Target-AFR-Map lässt sich aber auch auf baugleiche Fahrzeuge übertragen.

Was gaaaar nicht geht, sind Fuel-Maps anderer Motorräder zu importieren.
Lies Dich mal über das Thema schlau und Du wirst verstehen warum.
Da weiß keiner, was das Basis-Map des Motorrads ist und ohne eine Abgas-Analyse (zB. Wideband-Commander) ist die Verwendung grob fahlässig und kann in einem Desaster ändern. Ausserdem ist das Pfusch und nicht auf Dein Motorrad zugeschnitten. Finger weg, meiner Meinung.

Ohne Abstimmung oder Autotune sollte man keinen Powercommander verwenden.
Meine Meinung / Erfahrung.

Noch was: Fa. Laaks würde ich ehrlich gesagt meiden:
Die haben einem Kunden von mir angeblich auch ein Map erstellt (auch so um die 140,-€).
Konnte nur schmunzeln bei dem Preis... :roll:
Was war es?
Es war ein Standart-Map von der Dynojet-Seite welches geladen und samt erstelltem Leistungsdiagramm als Abstimmung verkauft wurde... :!:
Schnell verdientes Geld.... Alles klar?
:lol:


Grüße


Konstantin
Smaltmoto Tuningcenter & Superbikeparts
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Konstantin Karl Kräsch hat geschrieben:
Noch was: Fa. Laaks würde ich ehrlich gesagt meiden:
Die haben einem Kunden von mir angeblich auch ein Map erstellt (auch so um die 140,-€).
Konnte nur schmunzeln bei dem Preis... :roll:
Was war es?
Es war ein Standart-Map von der Dynojet-Seite welches geladen und samt erstelltem Leistungsdiagramm als Abstimmung verkauft wurde... :!:
Schnell verdientes Geld.... Alles klar?
:lol:


Grüße


Konstantin

warum hab ich mir sowas gedacht ;-)

da gibt es noch ganz andere
  • Nismo3 Offline
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Nismo3 »

Hat jemand eine für ne RJ11 mit Bos Cup Anlage, K&N für PCIII??
  • Benutzeravatar
  • Chrie Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Montag 13. Dezember 2010, 21:00
  • Wohnort: Truchtlaching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrie »

Nismo3 hat geschrieben:Hat jemand eine für ne RJ11 mit Bos Cup Anlage, K&N für PCIII??
:roll:
Einen Großteil meines Vermögens habe ich für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach sinnlos verpraßt.
-------------------------------------------------------
30.07-01.08 Brünn
  • Nismo3 Offline
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Nismo3 »

Ja und :roll:
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Nix verstanden! Setzen sechs!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Verteufelt doch nicht immer die Standard Maps, bei gleicher Konfiguration passen die meist schon recht gut. manchmal sogar besser als der ein oder andere Tuner es hinbekommt.
Natürlich ist es besser das Ding auf den Prüfstand zu schieben (und sei es nur zur Kontrolle) oder Autotune zu nutzen, wobei man fürs Autotune auch meist etwas Support benötigt.
  • Nismo3 Offline
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Nismo3 »

Mir is schon klar dass das ganze idealerweise am Prüfstand abgestimmt werden sollte...aber bei mir is in der Nähe genau nix...
Antworten