Liebes Reifenbild vorn... Was mach ich falsch?!?!?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Boo Offline
- Beiträge: 977
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Kenne mich leider mit dem Conti mal gar nicht aus - -aber glaube doch das es auch an der Dämpfung liegen kann. So sieht z.b. auch ein Dunlop mit zu viel Druckstufe aus, und das hat da dann nichts mit der Geometrie zu tun.tiffernine hat geschrieben:@Nilz,
Ferndiagnosen sind wie immer schwierig.
Dein Reifenbild ist kein Dämpfungs- oder Luftdruck=Temparaturproblem (der Luftdruck den du angibst ist ok) sondern aller Wahrscheinlichkeit nach ein Geometrieproblem.
Möglicherweise ist dein Motorrad zu hecklastig. Ich würde versuchen mehr Gewicht auf die Front
zu bringen.
Viele Erfolg
Generell kann man das so nicht beantworten, sind zu viele Möglichkeiten - -wie immer bei Reifenfragen

Grüße Normen
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ichsagenmalsonebenbei dein negativfederweg (ohne fahrer)stimmt nicht 

http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- mechanix71 Offline
- Beiträge: 643
- Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37
- nilz Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
- Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: HDL bei OC
erstmal vielen dank für die vielen antworten... 
@ boo: das viedeo ist richtig klasse... bin jetzt nur bis knapp über ne halbe std gekommen, aber das ziehe ich mir noch kpl zu gemüte und mach mir nen paar notizen mit screenshots...
@ pt: ist richtig!
ich vermute, dass der vorbesitzer(der zeimlich groß und desswegen schwer war) eine wesentlich härtere feder verbaut hat.
hatte zuerst den negativfederweg ohne Fahrer eingestellt und dann mit mir drauf feststellen müssen, dass er dann viel zu gering war...
habe dann den negativferderweg mit fahrer auf ca. 35mm eingestellt, dadurch hab ich ohne fahrer jetzt natürlich zu viel...
zwangsläufig MUSS da natürlich ne weichere feder rein...
nen mittelweg wird da ja nicht funktionieren,oder? denn wenn ich wieder mehr vorspannung gebe, wirds ja vorn wieder härter und laut "hubindikator" ist meine federwegausnutzung aber in ordnung.

eigentlich müsste ich doch noch massig reserve mit der härteren feder haben. das würde dann auch den ansatz mit zuviel dämpfung entsprechen...
ich werde die dämpfung erstmal aussen vor lassen und mich luftdruck und geometrie beschäftigen...
uftfruck werd ich in 3 wochen mal genauer unter die lupe nehmen, da gehtz wieder nach oc.
die gixx (7 1/2 Y) hat hinten am federbein ne kleine höherlegung von ca. 10-15mm drin, was bei diesem modell eigentlich gut funktionieren soll...
werde aber nach nem turn mit erhöhtem luftfruck mal die gabel nen bisschen durchstecken, da mein reifenbild dem im video ähnelt... lange nicht so stark, aber sehr ähnlich...
nochmal danke für die hilfreichen denkanstöße...

@ boo: das viedeo ist richtig klasse... bin jetzt nur bis knapp über ne halbe std gekommen, aber das ziehe ich mir noch kpl zu gemüte und mach mir nen paar notizen mit screenshots...

@ pt: ist richtig!
ich vermute, dass der vorbesitzer(der zeimlich groß und desswegen schwer war) eine wesentlich härtere feder verbaut hat.
hatte zuerst den negativfederweg ohne Fahrer eingestellt und dann mit mir drauf feststellen müssen, dass er dann viel zu gering war...
habe dann den negativferderweg mit fahrer auf ca. 35mm eingestellt, dadurch hab ich ohne fahrer jetzt natürlich zu viel...
zwangsläufig MUSS da natürlich ne weichere feder rein...
nen mittelweg wird da ja nicht funktionieren,oder? denn wenn ich wieder mehr vorspannung gebe, wirds ja vorn wieder härter und laut "hubindikator" ist meine federwegausnutzung aber in ordnung.

eigentlich müsste ich doch noch massig reserve mit der härteren feder haben. das würde dann auch den ansatz mit zuviel dämpfung entsprechen...
ich werde die dämpfung erstmal aussen vor lassen und mich luftdruck und geometrie beschäftigen...
uftfruck werd ich in 3 wochen mal genauer unter die lupe nehmen, da gehtz wieder nach oc.
die gixx (7 1/2 Y) hat hinten am federbein ne kleine höherlegung von ca. 10-15mm drin, was bei diesem modell eigentlich gut funktionieren soll...
werde aber nach nem turn mit erhöhtem luftfruck mal die gabel nen bisschen durchstecken, da mein reifenbild dem im video ähnelt... lange nicht so stark, aber sehr ähnlich...
nochmal danke für die hilfreichen denkanstöße...

~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- nervtoeter Offline
- Beiträge: 1394
- Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34
- DerStaplerfahrer Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 23:07
Durch die Geometrieänderung verändern sich aber auch Einige Fahreigenschaften. Da machst Du Dir eventuell ne neue Baustelle mit auf.
Geh doch Schritt für Schritt vor und ändere erstmal den Luftdruck, dann die Dämpfung und wenn das nichts bringen sollte, kannst Du die Gabel durchstecken.
Idealer Weise immer nur eine Sache ändern, testen und dann ggf. den nächsten Schritt.
Geh doch Schritt für Schritt vor und ändere erstmal den Luftdruck, dann die Dämpfung und wenn das nichts bringen sollte, kannst Du die Gabel durchstecken.
Idealer Weise immer nur eine Sache ändern, testen und dann ggf. den nächsten Schritt.
Termine 2016
- MX-Strecke