Zum Inhalt

Dainese D-Air

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Typhoon hat geschrieben:Mmmh an den Hartschalen Dingern muss ja wohl irgend was drann sein wenn Dainese diese Dinger selbst in solch einer Kombi verarbeitet ...?

Stimmt - seit 30 Jahren im Einsatz u. PU-Schale mit bissi Schaumstoff hinterlegt ist aber in erster Linie verdammt billig in der Herstellung. Heutzutage hat die Hartschale NUR Nachteile gegenüber Weichschaum á la Sas-Tec u. Co.

Ich hab mal bei Dainese nachgefragt ...man argumentiert, dass Hartschalen im Vergleich zu Weichschaum besser vor Stichverletzungen (Rasten/Lenker) schützen.

Dafür nimmt man in Kauf, dass Hartschalen durch Verdrehen selbst zum Verletzungsrisiko für Weichteile im Gelenkbereich werden. Auch die Schlagwerte sind gegenüber Softprotektoren schlechter, da Energie nur auf eine Fläche verteilt nicht aber absorbiert wird. Die deutlich höheren Kraftkurven steigen zudem viel steiler an. Viel Energie in kurzer Zeit sind beste Voraussetzungen um Knochen zu spalten. Klar - auch Hartschalen schaffen (manchmal) die lächerliche CE-Norm - allerdings lässt sich das auch mit einem Holz-Protektor, oder zusammengefalteten Lappen erreichen. (kein Scherz)


Das einzige Argument für Hartschalen (Stichverletzungsschutz) erfüllen die weitaus besseren Softprotektoren durch eine aufgeklebte Schicht Kevlar, oder Metall/Kunststoffkappen auf dem Leder. (einige Maßkombi-Schneider bieten das an)


Unterm Strich bleibt also nur ein Vorteil für Hartschalen - Geringe Herstellungskosten. (schaut euch die Dinger mal an!!) So bleibt viel Kohle für geschicktes Marketing u. Entwicklung von Airbags. Letzteres kann vielleicht ein Fortschritt in Sachen Sicherheit sein, dafür spart man halt unterm Leder - Das verstehe ich nicht.

...aber die haben doch CE-Norm...

vor allem den italienischen Herstellern (fast alle Verfechter d. Hartschalenphilospie) verdanken wir das Festhalten an völlig unzureichenden CE-Grenzwerten, durch Blockadehaltung in der EU-Prüf-Kommisions-Dings-Bums-Ausschuß. Ach was sag ich - die ganzen Prüfrichtlinien sind sehr butterweich u. schwammig. Nicht nur auf diesem Feld dienen Grenzwerte in erster Linie der Wirtschaft, nicht dem Verbraucher. So liegt es im Ermessen des Prüfers, welche Prüfpunkte er innerhalb der drei Prüfzonen wählt. Eigentlich soll dieser Spielraum dem kritischen Prüfer ermöglichen, Schwachstellen aufzuspüren u. diese zu testen. Im Auftrag des Herstellers haut der Prüfonkel gerne auf besonders stabile Zonen ;). Auch kann in "Ausnahmefällen" eine Kinder-Protektorengröße verbaut werden. Kleiner Protektor = billiger, schon auffällig, wie oft diese Ausnahmen in Herren-Kombis stecken. Unabhängig TÜV-geprüft sind bei meinem letzten Protektorentest Hartschalen reihenweise durchgerasselt. Sowas regt mich voll auf - weil hier Kosten eindeutig vor Sicherheit kommen, teilweise waren die Dinger nicht mal groß genug - auch im Hochpreissegment.

Übrigens verdanken wir regelmäßigen Protektorentest div. Magazine, dass viele Hersteller vermehrt Weichschaum verbauen. Allerdings oft in so miserablem Leder, dass der Protektor bei aufgerissener Kombi auch nix hilft.

Deshalb ich hatte beim letzten Test keine einzige Empfehlung aussprechen können, da JEDER Testkandidat gravierende Schwachstellen hatte. Und beim Thema Sicherheit verstehe ich keinen Spass. Schon gar nicht, wenn so ein Mist in Komis über 1000 Euro verbaut ist. Berufsethos der Klamottenhersteller? Nix da - Gewinn zählt, sonst nix. Buntes Leder mit CE-Norm-Protektoren verkauft sich über Marketing - nicht über Qualität. Kritische Kunden, Fehlanzeige. Übrigens gab es auf den besagten Test (der richtig Asche kostet und Stress mit Herstellern bringt) so gut wie kein Feedback der Leser. Warum sollte also die Verlagsleitung in Zukunft noch mal so nen Test machen wollen? Vielleicht weil ein man zahlreiche Anzeigenkunde verärgert, oder weil reichlich Kohle verbraten wird? Hey - interessiert keine Sau - Die meisten kaufen nach "Geiz is geil", Marketing, Lockangeboten und Tests, wo der größte Mist dank regelmäßiger Anzeigenseite ne Empfehlung bekommt. 8)

...so - ich reg mich jetzt wieder ab. Sorry - aber das Thema ist inzwischen ein Reizthema für mich.

dadidada
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5092
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Das DIng soll doch zweimal zünden können.

Das heisst man kann die Luftsäcke wieder reinmachen und hat dann noch eine Zündung.

Danach muss das Ding wohl nach Italien zurück.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

Ecotec hat geschrieben:Das DIng soll doch zweimal zünden können.

Das heisst man kann die Luftsäcke wieder reinmachen und hat dann noch eine Zündung.

Danach muss das Ding wohl nach Italien zurück.


MFG

Ecotec
ne einmal dann nach italien
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5092
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Das ist ja total doof.

Dann muss man ja immer ne Ersatzkombi dabei haben.

Man kann ja auch mal leicht hinfallen ohne was kaputt zu machen, dann gehen die Airbags ja trotzdem auf.

Aber es ist halt immer ein Kompromiss, sicher sind die Dinger bestimmt.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

Ecotec hat geschrieben: Man kann ja auch mal leicht hinfallen ohne was kaputt zu machen, dann gehen die Airbags ja trotzdem auf.

Ecotec
er geht nicht unbedingt auf!
wenn man nur rutscht kann es sein das er nicht auslöst

wenn man sich z.B. dabei aber noch überschlägt geht er auf
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • twelle Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 23:10

D-Air getestet ! TOP Zufrieden

Kontaktdaten:

Beitrag von twelle »

Sorry "SchrägerVogel" - Hatte den Kombi schon am 08.04.2011. :wink:
Habe ihn letzte Woche am Lausitzring getestet und Fazit ist super. Masse sind perfekt getroffen und System hat einwandfrei funktioniert. (Zumindest hat das kleine LED brav blau geblinkt)
Habe den Airbag zum Glück nicht gebraucht, hatte aber ein sicherers Gefühl. Placebo-Effekt ist geil !!
  • Benutzeravatar
  • schrägervogel Offline
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 23:43
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburger Speckgürtel

Re: D-Air getestet ! TOP Zufrieden

Kontaktdaten:

Beitrag von schrägervogel »

twelle hat geschrieben:Sorry "SchrägerVogel" - Hatte den Kombi schon am 08.04.2011. :wink:
Habe ihn letzte Woche am Lausitzring getestet und Fazit ist super. Masse sind perfekt getroffen und System hat einwandfrei funktioniert. (Zumindest hat das kleine LED brav blau geblinkt)
Habe den Airbag zum Glück nicht gebraucht, hatte aber ein sicherers Gefühl. Placebo-Effekt ist geil !!
OK twelle,dann habe ich aber jetzt den 1. Praxistest gemacht,oder etwa auch nicht? :oops:

Lowsider in Most nur in den Kies gerutscht ohne Überschlag. :icon_cheers

Der Airbag hat nicht gezündet,genau wie versprochen.

Mir ist nichts passiert und das Leder sieht trotz 130km/h Abbau auf Asphalt und Kies noch ganz gut aus.

Bin somit auch sehr zufrieden und muß hoffentlich noch lange auf die erste Zündung warten. :bazooka:
Es ist nicht vorbei bevor es zu Ende geht
  • Headlocke Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Freitag 16. Juli 2010, 21:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Headlocke »

@schrägerflieger

geile Signatur :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7268
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Ecotec hat geschrieben:...Man kann ja auch mal leicht hinfallen ohne was kaputt zu machen, dann gehen die Airbags ja trotzdem auf...
Die D-Air hat einen integrierten GPS Sensor, der in Zusammenarbeit mit 2D entwickelt wurde. Nur bei entsprechend großer (verletzungsgefährlicher) Beschleunigung löst der Airbag aus.

Gruß

r1racer
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • twelle Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 23:10

Kontaktdaten:

Beitrag von twelle »

@ schräger Vogel
Die Ehre des 1. Praxistest gehört dir ganz allein :)
Freut mich dass das System gut funktioniert hat, also in deinem Fall nicht ausgelöst hat.

Halt den Höcker geschlossen !! :wink:

LG

Thomas
Antworten