Sobald was an den Motoren gemacht ist, ist ein Prüfstandslauf unumgänglich um zu schauen mit welchen Targets der Motor am meisten Leistung produziert

Da können selbst ähnlich aufgebaute Motoren nach völlig unterschiedlichen Targets verlangen.
aha, und wieder was dazu gelerntBastian hat geschrieben:Euch ist aber schon klar das die von Micron angegebenen Targets nur für Serienmotoren sind ?
Sobald was an den Motoren gemacht ist, ist ein Prüfstandslauf unumgänglich um zu schauen mit welchen Targets der Motor am meisten Leistung produziert![]()
Da können selbst ähnlich aufgebaute Motoren nach völlig unterschiedlichen Targets verlangen.
@ JensJens hat geschrieben:aha, und wieder was dazu gelerntBastian hat geschrieben:Euch ist aber schon klar das die von Micron angegebenen Targets nur für Serienmotoren sind ?
Sobald was an den Motoren gemacht ist, ist ein Prüfstandslauf unumgänglich um zu schauen mit welchen Targets der Motor am meisten Leistung produziert![]()
Da können selbst ähnlich aufgebaute Motoren nach völlig unterschiedlichen Targets verlangen.![]()
Wofür dann Autotune?Bastian hat geschrieben:Euch ist aber schon klar das die von Micron angegebenen Targets nur für Serienmotoren sind ?
Sobald was an den Motoren gemacht ist, ist ein Prüfstandslauf unumgänglich um zu schauen mit welchen Targets der Motor am meisten Leistung produziert![]()
Da können selbst ähnlich aufgebaute Motoren nach völlig unterschiedlichen Targets verlangen.
auf keinen Fall !Bastian hat geschrieben:@ JensJens hat geschrieben:aha, und wieder was dazu gelerntBastian hat geschrieben:Euch ist aber schon klar das die von Micron angegebenen Targets nur für Serienmotoren sind ?
Sobald was an den Motoren gemacht ist, ist ein Prüfstandslauf unumgänglich um zu schauen mit welchen Targets der Motor am meisten Leistung produziert![]()
Da können selbst ähnlich aufgebaute Motoren nach völlig unterschiedlichen Targets verlangen.![]()
sollen wir das ausdiskutieren ?
Ich hatte schon bis 4000 umdrehungen alles raus genommen in der target und der map. Bei 2-5% Drosselklappe hatte ich die größten Unterschiede so zwischen 6000- 8000, in dem bereich wurde sehr stark verändert. Hatte jeden Tag mal die Trim übernommen, um zu sehen wo das enden würde. Das Moped lief nie gut, mit einer Standard Map von der PC Website lief es besser. Werde es noch einmal Versuchen mit deinen Vorgaben.Pt-Race hat geschrieben:
tippy mache mal im target von o% - 100% ///// von o -2500 alles auf 0 und auch in deinen mapp da auf o![]()
![]()
und wie hast du dein target geschschrieben / und rücklicht strom ist top,, acctept s du auch die trim tabelle, am anfang jedesmal ????
Was bitte soll an PID ausgeklügelt seinT.D. hat geschrieben:Dämliche Sabbelei hier.
100% ist eh nie zu erreichen, und die Näherung daran geht nur mit Logging.
Und dann auch nur Logging über alle 4 Zylinder mit wenigstens 50 hz.
Und dann auch nur im Fahrbetrieb (der Prüfstand macht die Vorarbeit).
Autotune mag ein gutes und geflügeltes Wort sein, doch hinter der Geschichte sollte ein ausgeklüglter PID Algorythmus stecken, denn wenn nicht ausgeklügelt, dann fängt das System an, zu schwingen.
Der beste PID, welchen ich bisher kennen gelernt habe -in diesem Bereich- war der AFR Tuner.
Und: wenn im Standgas wohl um die 0,92 LA anliegen, und sich dieser Lambda-Target bis zu Vollgas/100%TP zu 0,87 verschiebt, dann könnt Ihr erstmal nicht wirklich grob daneben liegen.