Zum Inhalt

Verdichtung erhöhen mit Zylinderkopfdichtung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

mariusmd hat geschrieben:naja, aber äpfel mit birnen vergleich geht ja auch nicht.
Obs ne klopfende Verbrennung gibt, hängt ja nicht nur von der Verdichtung ab. Brennraumgestaltung, Steuerzeiten und vor allem Zündzeitpunkt sind hier entscheidend. Also evtl musst du dann das Mapping anpassen
Deswegen fragt Mario ja auch nach konkreten Erfahrungen und nicht nach theoretischen Mutmaßungen.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • mariogsxr1000 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
  • Motorrad: nicht der rede wert
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von mariogsxr1000 »

mapping änder ist eh klar was zündung angeht bin ich eh auf 4° frühzündung wie bei vielen hochverdichteten motoren gefahren wird!

und ich habe ja dann auch noch einen anti klopfsensor drin der da ja gegen steuern soll, wobei ich denke mit gutem benzin Super plus oder bessere sollte das kein problem geben!
vorallem bei einer erhöhung von 12,5:1 auf 13,0:1
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Das ganze hängt erst mal vom Quetschmaß ab. Einfach nur eine dünnere Dichtung nehmen ist Versuch und Irrtum und daher gefährlich. Desweiteren muß auch festgestellt werden, wieviel Luft zwischen Ventilen und Kolben ist, 10 Grad vor und nach OT im Überschneidungstakt!
  • Benutzeravatar
  • mariogsxr1000 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
  • Motorrad: nicht der rede wert
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von mariogsxr1000 »

ok jungs jetzt wirds kompliziert!

Quetschmaß? was ist das Quetschmaß und wie finde ich es heraus ?

nachdem die dünnere zylinderkopfdichtung nur um 0,21mm dünner ist denke ich das es nicht unbedingt probleme geben wird oder ist der brennraum so eng bemessen??
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Das kommt darauf an, was Du für Steuerzeiten fahren möchtest. Mit den OEM Zeiten, wirst Du keine Probleme haben. die Serienzeiten sind aber immer ein Kompromiß.

Quetschmaß bedeutet der Abstand Kolben zur Auflagefläche des Kopfes.
  • Benutzeravatar
  • mariogsxr1000 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
  • Motorrad: nicht der rede wert
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von mariogsxr1000 »

etwas weniger venil überschneidung wäre natürlich schon wünschenswert!
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

mariogsxr1000 hat geschrieben:etwas weniger venil überschneidung wäre natürlich schon wünschenswert!
:?:
Nicht für jeden und schon gar nicht beim Einsatz auf der Rennstrecke, zumal du ja bereit bist in Mehrleistung zu investieren.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Ich würde eher auf mehr Überschneidung gehen :)
  • Benutzeravatar
  • mariogsxr1000 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
  • Motorrad: nicht der rede wert
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von mariogsxr1000 »

ok, aber das funktioniert ja nur wenn ich langlöcher in die stirnräder der nockenwellen bohren lasse!
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Genauso ist das. Mit einem hartmetallfräser ist das aber kein Problem. Steuerzeiten+Verdichtung+Kanäle und Ventilsitze bringen schon einiges, wenn die Peripherie stimmt!
Antworten