Und mit den Originalen komme ich da nicht so recht hin.Dann steht der Gasgriff über.
lenkerstummel
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Runner1800 Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
hab bei meiner RN12 das gleiche Problem:Runner1800 hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wie viel länger die LSL-Stummel im vergleich zu den Originalen sind? Fahre eine RJ11 und würde gerne die Bremse etwas weiter zur Gabel versetzen.
Gruß Markus
Würde gerne die Bremspumpe (original) weiter Richtung Gabelbrücke schieben, aber die Bremspumpe steht schon an,
bzw. --> die Hohlschraube steht am Gabelholm an (mit Carbon-Schutz zwischen
Längere Stummel wären da die Lösung...oder ne andere Bremspumpe
Weitere Variante wär auch noch, die Doppel-Hohlschraube durch eine
Einfach-Hohlschraube ersetzen und dann mit einer Leitung unter die
Gabelbrücke und dort ein T-Verzweigungsstück und an beide Bremssättel.
Schlaufen von einem zum anderen Bremssattel möcht ich definitiv nicht !
...mal gucken, der Winter kommt ja erst noch
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
- Rudi Online
- Beiträge: 8730
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
- Runner1800 Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11
- Lutze Offline
- Beiträge: 16971
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
mal so allgemein gefragt:
Macht es eigentlich nicht mehr Sinn, eine Gabelklemmung zu haben, die zweiteilig ist,
d.h. ohne Abnahme der oberen Gabelbrücke montiert werden kann ?
Spricht irgendwas für oder gegen eine ein- oder zwei-teilige Klemmung ?
Macht es eigentlich nicht mehr Sinn, eine Gabelklemmung zu haben, die zweiteilig ist,
d.h. ohne Abnahme der oberen Gabelbrücke montiert werden kann ?
Spricht irgendwas für oder gegen eine ein- oder zwei-teilige Klemmung ?
Zuletzt geändert von silver am Freitag 5. November 2010, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
find ich einfach nicht optimal, wegen Entlüftung, und überhaupt, ich will nicht schlaufen, find, das sieht scheisse aus, punktSteffen 2.0 hat geschrieben:Dumm gefragt, wieso nicht? Leitungslänge wird dann doch sogar minimalsilver hat geschrieben:.....
Schlaufen von einem zum anderen Bremssattel möcht ich definitiv nicht !
....
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
- rufer Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Jein. Theoretisch ja, in der Praxis nein weil die Klemmungen meist nicht kaputt gehen.silver hat geschrieben:Macht es eigentlich nicht mehr Sinn, eine Gabelklemmung zu haben, die zweiteilig ist,
d.h. ohne Abnahme der oberen Gabelbrücke montiert werden kann ?
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Weil sich meist in der Schlaufe über dem Kotflügel beim Entlüften Luftblasen stecken bleiben. Das ist nur dann zu umgehen wenn beim Entlüften die Sättel abgenommen und entsprechend positioniert werden um das ordentlich zu entlüften. Einfacher ist es eben dann zwei Leitungen zu haben.Steffen 2.0 hat geschrieben: Dumm gefragt, wieso nicht? Leitungslänge wird dann doch sogar minimal
Junkie