Zum Inhalt

lenkerstummel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

gebe ketchpap zu 100 recht, weiß nicht was ihr alllllllle habt , ihr könnt doch auch das rohr ein wenig abschneiden so mit kommt ihr gerade auf die schrauben :idea: :idea: :idea: :idea:

und lutze komisch ich weis nicht was du das hast :arrow: aber ,
ich habe da ganz normale m6 schrauben drinne , ich verbaue ihm jahr ca 40 sätze von denen also bitteeee :wink: :wink: :wink:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Ja so war es bei mir auch.

Könnte ja mal in Krefeld anfragen wo sie die Dinger beziehen...
Vielleicht haben sie ja in der Modellpflege mal auf M6 geändert
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Hat jemand eigentlich schon mal negative Erfahrungen mit den Lenkern von PP gemacht?

An denen finde ich attraktiv, dass man sie ohne Gabeldemontage wechseln kann. Was natürlich kein Argument wäre, wenn sie im Gegenzug bei Sturz die Gabel zerwürgen.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wie gesagt hab die Stummel zusammen mit ein paar Dingen vom Kumpel bekommen und das erste was er mir sagte verlier den Inbus nicht ist kein normaler.
Es scheint also unterschiedliche Varianten gegeben zu haben.
Die Schraube an die man nicht dran kommt habe ich auch noch fotografiert, sieht man aber in dem pdf von lsl noch deutlicher.

Bild
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 697
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Bei den PP ist es auch so, dass die vollummantelt sind und ausserdem kann man die Rohre nicht in der Länge verschieben bzw. verkürzen.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Lutze hat geschrieben:Wie gesagt hab die Stummel zusammen mit ein paar Dingen vom Kumpel bekommen und das erste was er mir sagte verlier den Inbus nicht ist kein normaler.
Es scheint also unterschiedliche Varianten gegeben zu haben.
Die Schraube an die man nicht dran kommt habe ich auch noch fotografiert, sieht man aber in dem pdf von lsl noch deutlicher.

Bild
erstens mal sind das alten und die hast du auch noch falsch rum montiert :lol: :lol: :lol: :lol: ne schmarn.. bei den neuen sind die bei dir zusehenenden imbussses unten nicht oben,, und wiso schneist nicht einfach ein 6ser gewinde rein ?????
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Was haben denn die orschinol Lenkerstummel der RN12 für einen Neigungswinkel ?

Kröpfung ist ja bei den Nachrüst-Varianten variabel, bzw. bei den originalen fest mit einer Schraube gesichtert, es sei denn, man entfernt die Schraube :wink:

Wäre eben auch an leicht längeren Stummeln interessiert, damit ich die Bremspumpe weiter Richtung Gabelbrücke schieben könnte, dann würde es genau für's Zweifinger-Bremsen passen :wink:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Pt-Race hat geschrieben:erstens mal sind das alten und die hast du auch noch falsch rum montiert :lol: :lol: :lol: :lol: ne schmarn.. bei den neuen sind die bei dir zusehenenden imbussses unten nicht oben,, und wiso schneist nicht einfach ein 6ser gewinde rein ?????
Wieso soll ich da anderes Gewinde reinschneiden, vor allem dürfte da die Haltbarkeit des Gewindes arg leiden. Mich störts ja auch nicht, man muss halt nur den passenden Schlüssel dabei haben und da sogar Torx passt hat man ja noch ne alternative. Anderes Gewinde wenn das jetzige kaputt ist aber das Moped steht ja sowieso nur rum seit über einem Jahr.

Hätte mir auch wieder LSL an die GSXR montiert, nur da der Kontakt zu Gilles schon bestand ging das einfach schneller und man muss ja auch mal was anderes probieren.

Im aktuellen LSL Katalog ist auch noch ein Bild mit verdeckter Schraube.

Bild

Man muss da ja zum Glück nicht so oft ran von daher kein Problem.
Da gilles nur mit einer 8er Schraube klemmt hatte ich da eher Bedenken das die Klemmung wirklich hält, hat sich bisher aber nicht bestätigt.
  • Benutzeravatar
  • Runner1800 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner1800 »

Kann mir jemand sagen wie viel länger die LSL-Stummel im vergleich zu den Originalen sind? Fahre eine RJ11 und würde gerne die Bremse etwas weiter zur Gabel versetzen.

Gruß Markus
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8707
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Aber dann brauchst Du doch keinen längeren Stummel ??!!!
Antworten