Das handelsübliche AvGas 100LL wie es auf Flugplätzen anzutreffen ist hat min. 100 Oktan

AvGas 100 LL ist - wie Motorenbenzin auch - ein Blend aus verschiedenen Komponenten, wie:
Butan (zur Einstellung des Dampfdruckes)
Isopentan (dito, zur Einstellung des Dampfdruckes)
Leichtes Alkylat (C7-C9 Isoparaffine, hergestellt mit Hilfe des sogenannten Alkylation-Prozesses. Schwere Anteile des "Full-Range"-Alkylats werden entfernt, um die AvGas-Siedeende-Spezifikation einhalten zu können)
Toluol
Tetraethylblei (0,56 g-Pb/l)[7]
1,2-Dibromethan (sogenannter Scavenger)
Additive
wobei das synthetische Leicht-Alkylat den Hauptbestandteil der Mischung darstellt. Des Weiteren enthält AvGas noch diverse Additive wie ein Antioxidans, Vereisungsschutz-Additiv, Korrosionsinhibitor sowie einen Leitfähigkeitsverbesserer.
.....besonders das Vereisungsschutz-Additiv ist für Rennen zwischen November und Februar unheimlich wichtig

Das Blei (0,56g/L) macht das Motorrad natürlich auch etwas schwerer.
Zum Vergleich:
Bleigehalt in Ottokraftstoff:
bis 1971 : 0,63 g/L
ab 1972 : 0,40 g/L
ab 1976 : 0,15 g/L
ab 1996 .....nix mehr
Grüße,
Speedy