Zum Inhalt

benzin mit 102 oktan

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Speedy853 Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 12:06
  • Wohnort: Ludwigshafen

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy853 »

Für alle die es genau wissen wollen:
Das handelsübliche AvGas 100LL wie es auf Flugplätzen anzutreffen ist hat min. 100 Oktan :shock: ...na ja, der Name sagts ja schon.

AvGas 100 LL ist - wie Motorenbenzin auch - ein Blend aus verschiedenen Komponenten, wie:

Butan (zur Einstellung des Dampfdruckes)
Isopentan (dito, zur Einstellung des Dampfdruckes)
Leichtes Alkylat (C7-C9 Isoparaffine, hergestellt mit Hilfe des sogenannten Alkylation-Prozesses. Schwere Anteile des "Full-Range"-Alkylats werden entfernt, um die AvGas-Siedeende-Spezifikation einhalten zu können)
Toluol
Tetraethylblei (0,56 g-Pb/l)[7]
1,2-Dibromethan (sogenannter Scavenger)
Additive
wobei das synthetische Leicht-Alkylat den Hauptbestandteil der Mischung darstellt. Des Weiteren enthält AvGas noch diverse Additive wie ein Antioxidans, Vereisungsschutz-Additiv, Korrosionsinhibitor sowie einen Leitfähigkeitsverbesserer.

.....besonders das Vereisungsschutz-Additiv ist für Rennen zwischen November und Februar unheimlich wichtig :D
Das Blei (0,56g/L) macht das Motorrad natürlich auch etwas schwerer.
Zum Vergleich:
Bleigehalt in Ottokraftstoff:

bis 1971 : 0,63 g/L
ab 1972 : 0,40 g/L
ab 1976 : 0,15 g/L
ab 1996 .....nix mehr

Grüße,

Speedy
.....ja dann
  • Manne Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 08:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Manne »

versuch es mal bei www.rennbenzin.de
Die helfen gerne und sind auch sehr kompetent.
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

in meiner Zweitaktunwissenheit:
wäre E85 oder E50 ne Alternative? die Oktanzahl würde passen, also weniger/keine Fremdzündungen. :?: :?: :?:

"Nur" bzgl. der Leistungs wirds ohne Anpassung Einbußen geben, da weniger Hu. Und bzgl. der Veträglichkeit muss man schaun, was die Dichtungen/Schläuche sagen
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • DavidK Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Montag 13. September 2004, 09:55

Kontaktdaten:

Beitrag von DavidK »

Wenn Du bei der 125er fremdzündungen vermeiden willst, schraub die kerze raus :twisted:
Ist doch wohl eher so, dass man selbstzündungen (klopfen) vermeiden will, oder ist das ein 125er diesel?! :mrgreen: :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Der Kerze fremde Zündungen. Immer eine Frage des Blickwinkels :D
  • Pruus Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 20:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Pruus »

resultiert die Verwendung von Avgas eurer Meinung nach in einer höheren oder eher niedrigeren Motortemperatur?
why drink and ride if i can smoke and fly???
  • Benutzeravatar
  • drschneider Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Montag 4. April 2005, 08:12
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von drschneider »

bei gleichen Einstellungen niedriger.
  • Pruus Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 20:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Pruus »

danke Herr Docter,
Einstellungen bleiben idT unverändert.
why drink and ride if i can smoke and fly???
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

mal ne Zwischenfrage: 0,56g Blei / Liter ????
Alter Schalter, und sowas ist noch erlaubt? Wo darf denn sowas eingesetzt werden (in D)?
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • rc8racer Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von rc8racer »

Hallo Drahtbürste!

Bei der Entscheidung Avgas oder Optimax ist beim 125er PR auch wichtig zu wissen, daß es nach dem Verbot von Bleihaltigem Benzin im Rennsport, aufgrund des veränderten spezifischen Gewichts des Sprits andere Nadeln für den Vergaser verwendet werden mussten um Motorschäden zu vermeiden.

Es gibt also Vergasernadeln für verbleiten und unverbleiten Sprit.

Hier im Forum halte ich den User Nudarz für den Mann mit absolutem Plan für die 125er Honda.

Gruß Volker und Stefan
Antworten