benzin mit 102 oktan
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- drahtbürste Offline
- Beiträge: 777
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36
benzin mit 102 oktan
Kontaktdaten:
ola liebe zynder
kann mir jemand ne bezugsquelle für benzin mit 102 oktan geben.
brauche das für ne 125er honda mit 48,5 ps
ihr wißt ja , je mehr oktan , desto weniger fremdzündungen....
kann mir jemand ne bezugsquelle für benzin mit 102 oktan geben.
brauche das für ne 125er honda mit 48,5 ps
ihr wißt ja , je mehr oktan , desto weniger fremdzündungen....
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... ight=oktan wer suchet, der findet(meistens) 

- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
Moin,
zu meiner wilden Moto Cross Zeit haben wir uns das gute hochoktanige
Avgas am Sportflugplatz geholt.
Der hinterherfahrende hat zwar Tränen in den Augen gehabt,geklingelt hat der Motor aber nicht mehr.Selbst im Tiefsand konnte man sehr mager abstimmen.
Mein Tipp:Sportflugplatz in der Nähe aufsuchen und nett fragen.Ist billiger als der Rennsprit der großen Hersteller.
Gruß Tortelli
zu meiner wilden Moto Cross Zeit haben wir uns das gute hochoktanige
Avgas am Sportflugplatz geholt.
Der hinterherfahrende hat zwar Tränen in den Augen gehabt,geklingelt hat der Motor aber nicht mehr.Selbst im Tiefsand konnte man sehr mager abstimmen.
Mein Tipp:Sportflugplatz in der Nähe aufsuchen und nett fragen.Ist billiger als der Rennsprit der großen Hersteller.
Gruß Tortelli
Hallo Drahtbürste,
was ist los, haste deine 3/4 zersägt?
Du kannst ja mal Shell V-Power, Aral Ultimate usw. probieren. Die haben 100Oktan.
Oder du probierst das Dellorto Octaneboost
http://www.wms-online.de/product_info.p ... ts_id/2686
Damit hab ich damals die Frühzündungen in meinem Kurbelgehäuse in den Griff bekommen. Da hats mir ohne jedesmal die Simmerringe rausgedrückt, egal wie viel Loctite dazwischen war
Hab sogar noch nen Fläschen zuhause. Meld dich mal, dann schick ich dir das zum ausprobieren zu. Ich brauch es nicht mehr.
was ist los, haste deine 3/4 zersägt?

Du kannst ja mal Shell V-Power, Aral Ultimate usw. probieren. Die haben 100Oktan.
Oder du probierst das Dellorto Octaneboost
http://www.wms-online.de/product_info.p ... ts_id/2686
Damit hab ich damals die Frühzündungen in meinem Kurbelgehäuse in den Griff bekommen. Da hats mir ohne jedesmal die Simmerringe rausgedrückt, egal wie viel Loctite dazwischen war

Hab sogar noch nen Fläschen zuhause. Meld dich mal, dann schick ich dir das zum ausprobieren zu. Ich brauch es nicht mehr.
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Mit Sprit für Hobbyflieger wäre ich solange vorsichtig, bis ich genau wüßte, ob dort Blei beigemischt ist (viele Flugmotoren haben noch einen Stand der Technik aus den 50er Jahren) und welche sonstigen Additive da drin sind. Der Schuss kann nach hinten losgehen.
Von daher lieber nach WRC-Benzin (das ist die Norm für den 102 Oktan Rennsprit) googeln oder manuell übliches 100-Oktan-Tankstellenbenzin mit Octane Booster aufpumpen. Zu beziehen zB. hier:
http://www.sip-scootershop.com/Products ... tails.aspx
Das Zeugs von Putoline ist deutlich günstiger als jenes von Dell'Orto, welches besser ist, weiß ich nicht da ich dieses letzte Tuningregister bei Kuhzilla noch nicht ziehen mußte.
Von daher lieber nach WRC-Benzin (das ist die Norm für den 102 Oktan Rennsprit) googeln oder manuell übliches 100-Oktan-Tankstellenbenzin mit Octane Booster aufpumpen. Zu beziehen zB. hier:
http://www.sip-scootershop.com/Products ... tails.aspx
Das Zeugs von Putoline ist deutlich günstiger als jenes von Dell'Orto, welches besser ist, weiß ich nicht da ich dieses letzte Tuningregister bei Kuhzilla noch nicht ziehen mußte.

Stimmt nicht ganz, bei meinem Link kosten 150ml 2,50-€ bei dir kosten 850ml 15,59 was 2,77 für 150ml macht!Sofatester hat geschrieben:Mit Sprit für Hobbyflieger wäre ich solange vorsichtig, bis ich genau wüßte, ob dort Blei beigemischt ist (viele Flugmotoren haben noch einen Stand der Technik aus den 50er Jahren) und welche sonstigen Additive da drin sind. Der Schuss kann nach hinten losgehen.
Von daher lieber nach WRC-Benzin (das ist die Norm für den 102 Oktan Rennsprit) googeln oder manuell übliches 100-Oktan-Tankstellenbenzin mit Octane Booster aufpumpen. Zu beziehen zB. hier:
http://www.sip-scootershop.com/Products ... tails.aspx
Das Zeugs von Putoline ist deutlich günstiger als jenes von Dell'Orto, welches besser ist, weiß ich nicht da ich dieses letzte Tuningregister bei Kuhzilla noch nicht ziehen mußte.

Und zum Thema Flugplatz: Die Verwenden meist Kerosin oder ein etwas schwereres Diesel. Ist für unsere Motoren gar nicht gut, da die Motoren nicht genug Druck für die langen Kohlenstoffketten ereugen.
Sky,
Kerosin ja, aber für Turbo-Prob-Maschinen, für die Kolbenmaschinen Avgas, mit ca. 105 Oktan, aber verbleit!
Man muss sich also im Klaren sein, dass erstens kein bleifrei-Sprit vorgeschrieben ist (Reglement) und zweitens keine Proben genommen werden bzw. mit einem einfachen Wischtest am Auspuff festgestellt werden kann, ob verbleiter Sprit verwendet wurde.
Normalerweise kann man für diese Honda Optimax fahren, reicht aus, wenn die Verdichtung nicht hochgesetzt wurde.
Da der Motor sowieso nach jedem Training und Rennen geöffnet wird, sieht man, ob am Kolben oder Kopf Deto-Spuren zu sehen sind.
Such Dir im Bedarfsfall mal Rat im Zweitaktforum.de, da sind einige Leute mit Ahnung (Grüni z. B.).
Es ist in der Szene oft genug vorgekommen, dass Rennsprit mit 105 Oktan teuer verkauft wurde und in Wirklichkeit Optimax mit etwas über 100 Oktan im Fass war!
Pa#4
Kerosin ja, aber für Turbo-Prob-Maschinen, für die Kolbenmaschinen Avgas, mit ca. 105 Oktan, aber verbleit!
Man muss sich also im Klaren sein, dass erstens kein bleifrei-Sprit vorgeschrieben ist (Reglement) und zweitens keine Proben genommen werden bzw. mit einem einfachen Wischtest am Auspuff festgestellt werden kann, ob verbleiter Sprit verwendet wurde.
Normalerweise kann man für diese Honda Optimax fahren, reicht aus, wenn die Verdichtung nicht hochgesetzt wurde.
Da der Motor sowieso nach jedem Training und Rennen geöffnet wird, sieht man, ob am Kolben oder Kopf Deto-Spuren zu sehen sind.
Such Dir im Bedarfsfall mal Rat im Zweitaktforum.de, da sind einige Leute mit Ahnung (Grüni z. B.).
Es ist in der Szene oft genug vorgekommen, dass Rennsprit mit 105 Oktan teuer verkauft wurde und in Wirklichkeit Optimax mit etwas über 100 Oktan im Fass war!
Pa#4
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Avgas Flugbenzin ist sogar besonders bleihaltig,Du mußt ein bisschen früher bremsen.
Zweitaktmotoren sollten mit dem Blei keinerlei Probleme haben.
Ich habe im Training Avgas und im Rennen den teuren bleifreien Sprit gefahren.Kalotte ist ja schnell gewechselt.( Kalotte=Form des Brennraums)
Allerdings kann ich nur von meinen Erfahrungen mit Moto Cross Motoren
schreiben und das waren membrangesteuerte 125 Motoren.
Bei diesen Motoren mußte man nach 7,5 Std. den Kolbenring und nach 15 Std. den Kolben wechseln.Mit Schmiedekolben konnte man etwas länger fahren.Das Avgas hat bei diesen Motoren sehr gut funktioniert.
Wünsche einen erfolgreichen Tag
Gruß Tortelli
Zweitaktmotoren sollten mit dem Blei keinerlei Probleme haben.
Ich habe im Training Avgas und im Rennen den teuren bleifreien Sprit gefahren.Kalotte ist ja schnell gewechselt.( Kalotte=Form des Brennraums)
Allerdings kann ich nur von meinen Erfahrungen mit Moto Cross Motoren
schreiben und das waren membrangesteuerte 125 Motoren.
Bei diesen Motoren mußte man nach 7,5 Std. den Kolbenring und nach 15 Std. den Kolben wechseln.Mit Schmiedekolben konnte man etwas länger fahren.Das Avgas hat bei diesen Motoren sehr gut funktioniert.
Wünsche einen erfolgreichen Tag
Gruß Tortelli