Zum Inhalt

Stefan B. + Arne T. in Moto2 2010

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Torsten#4 hat geschrieben: Die TC ist natürlich ein enormer Vorteil auf die Distanz, gerade bei dem schmalen Drehzahlband. Simonceli gab als Grund für seinen Sturz eine nicht funktionierende TC an.
Seit wann haben die eigentlich die TC?

Das ist auch was mich am Meisten bei der Moto 2 wundert. Das ist ja mehr ein Markencup Reglement. Grundfunktionen wie TC, WC und LC (für GP) hätten sie in der Einheits-Elektronik freigeben sollen, denn das ist ja das 1 X 1 in der GP. Zumindest die TC, da die Einstellung ja vom Fahrer bestimmt wird. Den Rest können sie von mir aus auch in der GP verbieten, dann wäre der Start auch wieder interessanter.
Die TC hat nichts mit dem schmalen Drehzahlband zu tun, das ist nämlich breiter als die meisten glauben. Simoncelli's TC arbeitete nicht so wie gedacht, also deaktivierte er sie. Egal.

Die Moto2 hat auch kein Markencupreglement, sondern man will einfach kosten sparen. Deshalb gibts auch keinen Schnickschnack wie Tractioncontrol, Wheeliecontrol und Launchcontrol. Je mehr Elektronikkäse es gibt um so mehr Personal braucht man = mehr Kosten.
Die Einheits-CDI soll irgendwas um 600$ kosten.
Der Fahrer soll sich auf die vernünftige Abstimmung konzentrieren können und sich nicht auch noch mit der Elektronik rumschlagen müssen. Wer irgendwann in die MotoGP aufsteigt, für den wirds noch technisch genug. Was meinst Du auf was manche junge Fahrer für Ideen kommen, wenns nicht so läuft? Da ist man als Mechaniker mehr damit beschäftigt den Fahrern ihre Schnapsideen auszureden als zu schrauben.
Keep it simple.

Übrigens die Launchcontrol hält nur die Drehzahl beim Start im idealen Bereich, einkuppeln und diesen Vorgang dosieren muß der Fahrer immer noch selbst machen...
Pedrosa's Rakentenstarts haben eher was mit seiner hervorragenden Reaktionszeit und gerigem Gewicht zu tun als mit der LC.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Roland hat geschrieben: Übrigens die Launchcontrol hält nur die Drehzahl beim Start im idealen Bereich, einkuppeln und diesen Vorgang dosieren muß der Fahrer immer noch selbst machen...
Pedrosa's Rakentenstarts haben eher was mit seiner hervorragenden Reaktionszeit und gerigem Gewicht zu tun als mit der LC.
aber die wheelie-control müsste beim start doch auch hilfreich sein, oder nicht ?

apropos leichtgewicht, Pedrosa wiegt knapp die hälft von mir :shock:

http://www.motogp.com/en/riders/profiles/Dani+Pedrosa

hab mich schon immer gewundert, dass der überhaupt die füsse aufn boden
kricht mit seinen 1.60 :lol:

edit bemerkt: auch bei allen anderen fahrern fäll auf, dass sie rel. leicht
sind in relation zur grösse: z.B. Rossi ist 1.82 und hat lausige 67kg :shock:

und so wie's ausschaut, ist er sogar noch der grösse von allen motogp
fahrern: http://www.motogp.com/en/riders/MotoGP

...bis Simoncelli kommt :lol: wobei, wenn der sich die matte rasiert,
wird er auch so 1-2kg weniger gewicht haben :lol:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

silver hat geschrieben: aber die wheelie-control müsste beim start doch auch hilfreich sein, oder nicht ?
Denke schon, sonst gäbe es sie vermutlich nicht.... :wink:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Matthias hat geschrieben:P.S. G-LAB, nicht g lap... Und: IDM = "um den Kirchtum zu fahren"? Wow! Die Meinung hast Du dann ziemlich exklusiv:-)
Matthias,
ich finde das der Vergleich passt, die Reisekosten sind doch um ein vielfaches höher als durch Deutschland zu gurken.
oder was meintest Du?

Sorry, natürlich G-Lab und nix anderes. :)

Wir werden ja nächsten Monat sehen ob die Fia überhaupt die G-Lab zulässt, aber hoffen wir mal. :wink:

Gruß
Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Torsten#4 hat geschrieben: Die TC ist natürlich ein enormer Vorteil auf die Distanz, gerade bei dem schmalen Drehzahlband. Simonceli gab als Grund für seinen Sturz eine nicht funktionierende TC an.
Seit wann haben die eigentlich die TC?

Das ist auch was mich am Meisten bei der Moto 2 wundert. Das ist ja mehr ein Markencup Reglement. Grundfunktionen wie TC, WC und LC (für GP) hätten sie in der Einheits-Elektronik freigeben sollen, denn das ist ja das 1 X 1 in der GP. Zumindest die TC, da die Einstellung ja vom Fahrer bestimmt wird. Den Rest können sie von mir aus auch in der GP verbieten, dann wäre der Start auch wieder interessanter.
Roland hat geschrieben:Die TC hat nichts mit dem schmalen Drehzahlband zu tun, das ist nämlich breiter als die meisten glauben. Simoncelli's TC arbeitete nicht so wie gedacht, also deaktivierte er sie. Egal.
Schon klar, das das heute keine on/off Geräte mehr sind aber ich denke da an den Bereich wo Leistung vorhanden ist und der dürfte (vermute ich) im letzten 1/4 des max. Drehzahlbereich sein also dort wo die TC auch Sinn macht -> Thema Reifenverschleiß
Roland hat geschrieben:Was meinst Du auf was manche junge Fahrer für Ideen kommen, wenns nicht so läuft? Da ist man als Mechaniker mehr damit beschäftigt den Fahrern ihre Schnapsideen auszureden als zu schrauben.
Keep it simple.
Das kenne ich, erschreckend finde ich auf welche Ideen die alles nicht kommen. Sitzen teilweise schon 10 Jahre auf nem motorisiertem Zweirad und haben von der ganzen Technik Null Ahnung.

Letztes Jahr auf der Fahrt nach Valencia hatte ich mit einem jungen Fahrer folgenden Dialog:

Ich: Und, warst Du schon mal in Valencia trainieren?
Er : Weiß nicht
Ich: :shock: -> genau den Blick
Er nach ner Weile: ich glaub schon das ich mal da war
Ich: Prima, was bist`n da für ne Zeit gefahren und mit welchem Gerät?
Er: Das weiß ich doch jetzt nicht mehr

Ich hielt das zu diesem Zeitpunkt für einen Gag nachdem wir am nächsten Tag um die Strecke gelaufen waren, wußte ich, das es sein ernst war :?
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Roland hat geschrieben:
silver hat geschrieben: aber die wheelie-control müsste beim start doch auch hilfreich sein, oder nicht ?
Denke schon, sonst gäbe es sie vermutlich nicht.... :wink:
also liegen die guten starts DOCH NICHT NUR am Pedrobot und an seinen 51kg

nur so von wegen:
Roland hat geschrieben: Übrigens die Launchcontrol hält nur die Drehzahl beim Start im idealen Bereich, einkuppeln und diesen Vorgang dosieren muß der Fahrer immer noch selbst machen...
Pedrosa's Rakentenstarts haben eher was mit seiner hervorragenden Reaktionszeit und gerigem Gewicht zu tun als mit der LC.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Ich wundere mich etwas, dass der Roland die Rolle der Mechaniker nicht mehr herausstellt!

Bei den Aprilia Werksmaschinen wird ein Monteur vom Werk beigestellt und dieser kennt die Maschine in- und auswendig und kann auch mit den Möglichkeiten spielen.

Frage dazu wäre, ist dieser Mann nur für den Motor oder auch für das Fahrwerk zuständig?

Die jungen unerfahrenen Piloten, die teilweise die Möglichkeiten des Fahrwerkes nicht ausschöpfen und auch keine fundierten Aussagen dazu machen können, haben Glück, wenn sie jemand im Team haben, der mit ihnen im Gespräch die Möglichkeiten herausarbeiten kann.

Ist natürlich ein ziemlich aufwändiges Verfahren, wenn im Training etwas verbessert werden soll.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Finde ich teils schon erschreckend wenn ich mir überleg, dass der Valentino 9cm größer ist als ich und 3 kg leichter sein soll O_o

Wenn ich mich so anschau bin ich ja doch sehr "schlannk", da wunderts mich, dass der sich bei seinen Stürtzen kaum verletzt hat bis jetzt. Ist ja nix drann was dämpfen könnte oder den Körper irgendwie zusammen hält außer die Kombi ^^
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Typhoon hat geschrieben:Finde ich teils schon erschreckend wenn ich mir überleg, dass der Valentino 9cm größer ist als ich und 3 kg leichter sein soll O_o

Wenn ich mich so anschau bin ich ja doch sehr "schlannk", da wunderts mich, dass der sich bei seinen Stürtzen kaum verletzt hat bis jetzt. Ist ja nix drann was dämpfen könnte oder den Körper irgendwie zusammen hält außer die Kombi ^^
....die starken Bäume brechen, die schwachen biegen sich........ :arrow: :idea:
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem 8)
Antworten