Die TC hat nichts mit dem schmalen Drehzahlband zu tun, das ist nämlich breiter als die meisten glauben. Simoncelli's TC arbeitete nicht so wie gedacht, also deaktivierte er sie. Egal.Torsten#4 hat geschrieben: Die TC ist natürlich ein enormer Vorteil auf die Distanz, gerade bei dem schmalen Drehzahlband. Simonceli gab als Grund für seinen Sturz eine nicht funktionierende TC an.
Seit wann haben die eigentlich die TC?
Das ist auch was mich am Meisten bei der Moto 2 wundert. Das ist ja mehr ein Markencup Reglement. Grundfunktionen wie TC, WC und LC (für GP) hätten sie in der Einheits-Elektronik freigeben sollen, denn das ist ja das 1 X 1 in der GP. Zumindest die TC, da die Einstellung ja vom Fahrer bestimmt wird. Den Rest können sie von mir aus auch in der GP verbieten, dann wäre der Start auch wieder interessanter.
Die Moto2 hat auch kein Markencupreglement, sondern man will einfach kosten sparen. Deshalb gibts auch keinen Schnickschnack wie Tractioncontrol, Wheeliecontrol und Launchcontrol. Je mehr Elektronikkäse es gibt um so mehr Personal braucht man = mehr Kosten.
Die Einheits-CDI soll irgendwas um 600$ kosten.
Der Fahrer soll sich auf die vernünftige Abstimmung konzentrieren können und sich nicht auch noch mit der Elektronik rumschlagen müssen. Wer irgendwann in die MotoGP aufsteigt, für den wirds noch technisch genug. Was meinst Du auf was manche junge Fahrer für Ideen kommen, wenns nicht so läuft? Da ist man als Mechaniker mehr damit beschäftigt den Fahrern ihre Schnapsideen auszureden als zu schrauben.
Keep it simple.
Übrigens die Launchcontrol hält nur die Drehzahl beim Start im idealen Bereich, einkuppeln und diesen Vorgang dosieren muß der Fahrer immer noch selbst machen...
Pedrosa's Rakentenstarts haben eher was mit seiner hervorragenden Reaktionszeit und gerigem Gewicht zu tun als mit der LC.