Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, nicht so sehr die Entwicklungskosten. Wenn man das beste Produkt hast, in jeglicher Hinsicht, dann kann man jeden beliebigen Preis aufrufen. Das sind die Gesetze der Marktwirtschaft.Torsten#4 hat geschrieben: Das ist sehr vernünftig mal im Ernst, ist der Preis einer 250iger + Entwicklungskosten im Moment noch Normal? Mich hat immer gewundert, wie die Teams diese hohen Budgets zusammen bekommen haben. Die Leasinggebühren sind ja noch lange nicht alle Kosten.
Das dadurch finanzschwachen Teams somit der Weg versperrt wird einen Angriff auf den WM-Titel zu starten wird mit dem neuen Reglement zumindest theoretisch unterbunden. Ohne Werksmaschine war man bisher aufgeschmissen, nach ca 10-12 Runden hatte es immer ein Riesenloch ab Platz 10-12 aufgerissen. Weil ab da die Privatfahrer zurückstecken müssen. Am anfang mit neuen Reifen können sie noch ein wenig ihre Nachteile kompensieren, aber das können sie nicht ewig machen. Auf eine Runde gesehen ist der Unterschied vielleicht nicht so groß, aber auf die Renndistanz ist der Vorteil den eine Werksmaschine bietet doch gravierend. Und diesem schiebt man jetzt einen Riegel vor.