Zum Inhalt

Steuerkettenspanner

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

CA was ist ein manueller Kettenspanner :lol: :lol: :lol: und wiso glaubst du gibt es die auch für die kawasaki modelle ????

http://www.leistungspruefstand.biz/shop ... yamaha.htm :lol: :lol: :lol:


nochmals ein mechanischer steuerkettenspanner ist das http://www.leistungspruefstand.biz/shop ... yamaha.htm

[img]http://www.leistungspruefstand.biz/shop ... anner2.jpg[/img]
Zuletzt geändert von Pt-Race am Donnerstag 12. Februar 2009, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Jens1 hat geschrieben:Schöne Diskussion, aber was sind jetzt die Vor- u. Nachteile zwischen Original und dem rein machanischen von PT-Race?
:lol: :lol: :lol: :lol:

frage ca der hat in seinen leben mindesten schon 5 ----2 takter motoren gemacht :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Jens1 hat geschrieben:Schöne Diskussion, aber was sind jetzt die Vor- u. Nachteile zwischen Original und dem rein machanischen von PT-Race?
ca hat geschrieben:Der originale ist nicht hyrdaulisch oder elektrisch, sondern mechanisch, jedoch automatisch.

Was Du meinst ist ein manueller Kettenspanner, gespannt wird wie die Ketten am Hinterrad nach Gefühl.Bringen tut es, das man sich nicht auf den Federspannmechanismus des originalen verlassen muss, könnte ja kaputt gehen oder...
Gruß,
Christian
Sagmal Pt-Race, hängst Du Dich jetzt an dem Begeriff manueller Kettenspanner auf?
Mach mal eins, Kopf zur Seite halten, kurz warten bis sich die Grütze gesammelt hat und dann nochmal in aller Ruhe nachdenken!

Ein manueller Kettenspanner wird manuell eingestellt, wie am Hinterrad, man hat also selber die Kontrolle über die richtige Kettenspannung und verläßt sich nicht auf den automatischen Mechanismus des originalen, gerade früher haben diese "oft" Probleme gemacht. Selbstverständlich muss man davon etwas Ahnung und Gefühl haben, sonst ist die Kette zu fest oder zu lose und springt über.

In der Regel sind originale Kettenspanner mechanisch und automatisch, eine kleine aber kräftige Feder drückt den Spanner der einrastet, er hat viele Rastenstufen, längt sich die Kette oder verschleissen die Spannschienen geht es auf die in die nächsten Raste usw.. Sofern alles ok ist geht es nicht wieder zurück. Wenn die Druckfeder aber kaputt geht wird nicht weiter gedrückt und die Kette lockert sich.

Der manuelle Kettenspanner ist natürlich auch mechanisch wird aber manuell (von Hand) eingestellt und durch eine Kontermutter fixiert. Regelmäßiges nachspannen bzw. kontrollieren erforderlich!
Zuletzt geändert von ca am Donnerstag 12. Februar 2009, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

ca hat geschrieben:Bild

Im Teilekatalog finde ich nichts hydraulisches an der Stelle.
Man sieht auf der Skizze aber auch nicht, dass er rein mechanisch ist.
Ein Beispiel von der PC 25, der ganz sicher hydraulisch arbeitet:
Bild
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

also kurz gesagt DTZ / ketchpap , ich - sport evelution sattler motorsport usw sind blöd nur du bist top :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Hapelo passt auf gleich gehörst du zu den blöden wie ich ... ca schreib früher CA früher wars du im gehänge von deinen alten :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

jetzt schmeiß ich mich gleich weg :lol:
wenn der hydraulisch arbeitet müßte ja via Hydraulikleitung Druck auf den Bolzen ausgeübt werden, wo ist denn die Leitung oder wenigstens die Bohrung durch die Öl/Öldruck auf den Bolzen wirken kann :roll:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Wenn Du es sagst wird es wohl so sein.

»Schreib dich nicht ab - Lern lesen und schreiben!«

8)
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

jkracing hat geschrieben:jetzt schmeiß ich mich gleich weg :lol:
wenn der hydraulisch arbeitet müßte ja via Hydraulikleitung Druck auf den Bolzen ausgeübt werden, wo ist denn die Leitung oder wenigstens die Bohrung durch die Öl/Öldruck auf den Bolzen wirken kann :roll:
tut er ja auch ,, es geht von Zylinder kopf eine kleine öil bohrung düse raus . dann zum halbautomatischen :lol: :lol: steuerkettenspanner siehe kleine Bohrung !!!!!!!


»Schreib dich nicht ab - Lern lesen und schreiben!«

man CA
du bist aber Pöse wenn du mich kennen würdest :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: und du darfst mal da riechen & lecken , wo ich mich nicht abwische , mein freund wir sehen uns :lol: :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Pt-Race am Donnerstag 12. Februar 2009, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ok, hast recht, hab nicht genau genug hingeschaut :oops: , dachte das wäre auch ne Bohrung zum Anschrauben
Antworten