Zum Inhalt

Steuerkettenspanner

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Lieber ein grüner Schwäzer, dafür kann ich lesen und verstehen, Du hast leider immernoch nichts verstanden.

Droh mir nur weiter, werde ich notfalls ausgedruckt bereit liegen haben, macht sich besonders gut, ist dann schliesslich Vorsatz!

:D
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Stoniert

weil mir das mit ca zu blöde ist

Mit freundlichen Grüssen, :lol:

du bist ein KINDERGARTEN :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

ach ca. komm runter und iss dafür lieber mal wieder was :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

triple6 hat geschrieben:ach ca. komm runter und iss dafür lieber mal wieder was :wink:
Ich schreibs ungern :wink: , aber der ca hat Recht mit seiner Behauptung :!:
Eine Feder hat nun mal was mit Mechanik zu tun :!:
@PT: Man kann auch ruhig mal einen Fehler eingestehen, da wird man schon nicht gesteinigt. Damit beweist man Größe :!: :!: :!:
Und nun habt Euch wieder lieb, aber Ihr müsst ja nicht gleich :humping:

Edit: schxxx Duden!
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • ducdonau Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 23:10

Kontaktdaten:

Beitrag von ducdonau »

ducdonau hat geschrieben: Hmm, bist du dir in diesem Punkt sicher? Ich nahm bisher an, dass die Steuerkette durch die Feder des Steuerkettenspanners mechanisch vorgespannt und bei laufendem Motor die Druckstange des Steuerkettenspanners hydraulisch beaufschlagt wird.
Hmm . . . nachdem wir hier ein wenig Off-Topic wurden und einige Beiträge editiert wurden, liege ich nun mit o.g. Vermutung/ Aussage richtig? :oops:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Bei der R1 RN12 liegst Du richtig. Die Ölversorgung des Spanners ist im Gehäuse integriert. Bei den Gixxern wurden auch mal Leitungen gelegt(K1 K2) ab K3 sind die Bohrungen auch im Kopf integriert.
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Wird der Spanner durch den Öldruck auch wirklich betätigt oder dient das nur der Schmierung an der Stelle, schliesslich braucht man so an anderer Stelle kein extra Loch zu bohren.

Wenn ich mir überlege was die Feder für eine Spannkraft hat da muss man schon richtig drücken, wozu ein ordentlicher Öldruck nötig wäre. Da ich den Anschluss an der GSXR 600 K3 kenne kann ich mir das bei der Leitungsdicke nur schwer vorstellen. Lasse mich aber gern belehren!

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

lenkungsdaempfer : der fred eröffner hat mich angerufen , und hat mir gesagt das ich der einzige bin, der weiß was er meint also wer liegt da falsch !!!!!! :lol: :lol: :lol:

schon komisch das leuten die den breuf schon jahre machen nicht zugehört wird , so wie Ketchpap oder auch mir :arrow: na ja was sollllllllllls..............
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ca hat geschrieben:Der originale ist nicht hyrdaulisch oder elektrisch, sondern mechanisch, jedoch automatisch.

Was Du meinst ist ein manueller Kettenspanner, gespannt wird wie die Ketten am Hinterrad nach Gefühl. Bringen tut es, das man sich nicht auf den Federspannmechanismus des originalen verlassen muss, könnte ja kaputt gehen oder...
Gruß,
Christian
Ach herje, ich wiederhole mich.
  • Benutzeravatar
  • Jens1 Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Freitag 15. September 2006, 13:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens1 »

Schöne Diskussion, aber was sind jetzt die Vor- u. Nachteile zwischen Original und dem rein machanischen von PT-Race?
Antworten