Droh mir nur weiter, werde ich notfalls ausgedruckt bereit liegen haben, macht sich besonders gut, ist dann schliesslich Vorsatz!

Ich schreibs ungerntriple6 hat geschrieben:ach ca. komm runter und iss dafür lieber mal wieder was
Hmm . . . nachdem wir hier ein wenig Off-Topic wurden und einige Beiträge editiert wurden, liege ich nun mit o.g. Vermutung/ Aussage richtig?ducdonau hat geschrieben: Hmm, bist du dir in diesem Punkt sicher? Ich nahm bisher an, dass die Steuerkette durch die Feder des Steuerkettenspanners mechanisch vorgespannt und bei laufendem Motor die Druckstange des Steuerkettenspanners hydraulisch beaufschlagt wird.
Ach herje, ich wiederhole mich.ca hat geschrieben:Der originale ist nicht hyrdaulisch oder elektrisch, sondern mechanisch, jedoch automatisch.
Was Du meinst ist ein manueller Kettenspanner, gespannt wird wie die Ketten am Hinterrad nach Gefühl. Bringen tut es, das man sich nicht auf den Federspannmechanismus des originalen verlassen muss, könnte ja kaputt gehen oder...
Gruß,
Christian