stimmt! der Besprechende hatte ja eigentlich garnicht viel Ahnung von der Veranstaltung, oder?...kawa-fanatiker hat geschrieben:sagen wirs mal so, die fahrerbesprechung für die 1. dauerprüfung hätte man durchaus informativer gestalten können
Als die Frage kam "Welcher Kurs wird gefahren?", war die Antwort: "äähh... ja... äähmm... hier die Motorrad-variante... (*zettel-guck*) ...3,6 km... für Motorräder halt!" ...zu dem versetzten Start hat er garnicht gesagt...
rossi, Bundy, Jens
Recht habt ihr! war von mir nicht richtig... klar kann man immer noch nach mehr Absicherung suchen... Um auch evtl. die nicht funktionierenden Elemente besser abzusichern...
aber ich finde, in diesem Thread wird teilweise etwas aneinander vorbei diskutiert, denn es geht um unterschiedliche Baustellen:
die eine Situation ist die, nachdem der Start freigegeben wird und die Ampel ausgeht (wie das von John'ek beschriebene Szenario) hier wär ein ferngesteuerter Killschalter evtl. sinnvoll, aber meiner Meinung nach im Breitensport einfach nicht umsetzbar.
die andere Situation ist die, dass eh schon alle weggekommen sind und im Rennen sind (unfall Samstag)... da gibt's aber wohl nicht mehr zu sagen als: Jungs, übertreibts nicht, es ist nur zum Spaß...
die dritte Situation, dass der Start freigegeben wird, obwohl etwas nicht stimmt (Unfall Sonntag) ist ne andere Baustelle.
Und wie Niklas schon gaaaanz am Anfang gesagt hat: Wenn die Lollipop-Leute an der Boxenmauer die Gelben wie wild wedeln, dann erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass jemand etwas vorsichtiger macht, weil er es vielleicht doch aus dem Augenwinkel sieht.
Und ßabine, zu deiner Frage
Das werde ich dir erst dann beantworten können, wenn mal ein Start von mir "unter gelb" stattfindet... Wie Niklas schrieb: es deshalb nicht zu versuchen "weils eh keiner sieht" find ich auch nicht gut....ßabine hat geschrieben:Du hast bloß beim Start noch nie Zeit gehabt, dir das mal in Ruhe anzusehen, richtig?