ich habe null ahnung von startaufstellungen, aber die diskussion hier ist mehr als interessant... statt die verschiedenen ideen zu bewerten, koenntet ihr erst einmal dazu uebergehen selbige zu sammeln. vll machen sich insbesondere die vertreter der technikideen erst einmal konkretere gedanken ueber die durchfuehrbarkeit und (grobe) implementierung ihrer idee, insbesondere im hinblick auf die fehlertoleranz und moegliche sicherungsmassnahmen... (denn der link zum baumarkt-funkschalter kann ja wohl unmeoglich ernst gemeint sein...)
abgesehen davon schliesst eine idee die andere nicht zwangslaeufig aus und es sollte zudem unterschieden werden, ob es sich um eine kurz-/mittelfristig durchzusetzende implementierung handelt oder eben um etwas, was laengere planungs-, bau- und testzeit erfordert.
und abschliessend mein kommentar zum thema "man kann eben nicht alle risiken abstellen":
das ist kein grund, nicht einen teil der risiken anzugehen und ggf. abzustellen/minimieren. insbesondere dann nicht, wenn es augenscheinlich recht preisguenstige und einfache methoden zu geben scheint.
ende der durchsage
