Zum Inhalt

tragischer startunfall in hockenheim

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

werte gemeinde,

ich habe null ahnung von startaufstellungen, aber die diskussion hier ist mehr als interessant... statt die verschiedenen ideen zu bewerten, koenntet ihr erst einmal dazu uebergehen selbige zu sammeln. vll machen sich insbesondere die vertreter der technikideen erst einmal konkretere gedanken ueber die durchfuehrbarkeit und (grobe) implementierung ihrer idee, insbesondere im hinblick auf die fehlertoleranz und moegliche sicherungsmassnahmen... (denn der link zum baumarkt-funkschalter kann ja wohl unmeoglich ernst gemeint sein...)

abgesehen davon schliesst eine idee die andere nicht zwangslaeufig aus und es sollte zudem unterschieden werden, ob es sich um eine kurz-/mittelfristig durchzusetzende implementierung handelt oder eben um etwas, was laengere planungs-, bau- und testzeit erfordert.

und abschliessend mein kommentar zum thema "man kann eben nicht alle risiken abstellen":
das ist kein grund, nicht einen teil der risiken anzugehen und ggf. abzustellen/minimieren. insbesondere dann nicht, wenn es augenscheinlich recht preisguenstige und einfache methoden zu geben scheint.

ende der durchsage :roll:
  • niklas Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Donnerstag 31. August 2006, 16:11

Kontaktdaten:

Beitrag von niklas »

@jordi

danke für dies

genau soo sehe ich das auch
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ca hat geschrieben:solche Fernabsteller gibt es doch schon

und zwar im Bambini Kartsport,

das Teil kommt in den Zweig vom Killschalter und kann mit einem zusätzlichen Killschalter überbrückt werden,

das heißt nach dem Start, also nach der ersten Kurve kann der Fahrer dafür sorgen das es nicht zu fehlauslösungen kommt in dem er die Safety-Start-Abschaltung mit einem Killschalter tot legt

alle Safety-Start-Abschaltungen laufen auf der selben Frequenz, somit ist nur ein Sender nötig!

beim Vorstart+Start liegt es in der Verantwortung von jedem Fahrer die Safety-Start-Abschaltung scharf zu stellen, von aussen kann das ganze durch eine grüne oder rote LED optisch sichtbar gemacht werden

das ganze ist sehr kostengünstig...

Problem erkannt?!?

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Ray S. hat geschrieben: Schade das sich die Veranstalter nicht daran beteiligen.
Ich BIN (auch) Veranstalter.

Ich hab aber keine Lust, mich dafür hier anranzen zu lassen.

Diskutiert mal schön alleine weiter.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

ßabine hat geschrieben:
Ray S. hat geschrieben: Schade das sich die Veranstalter nicht daran beteiligen.
Ich BIN (auch) Veranstalter.

Ich hab aber keine Lust, mich dafür hier anranzen zu lassen.

Diskutiert mal schön alleine weiter.
schade,
da ich dein now how sehr schätze denke ich, du wirst hier gebraucht.
im grunde ziehen wir doch am gleichen strang, nur der eine oder andere weis es noch nicht.

ß, weglaufen zählt nicht

Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

ca hat geschrieben:
ca hat geschrieben:solche Fernabsteller gibt es doch schon

und zwar im Bambini Kartsport,

das Teil kommt in den Zweig vom Killschalter und kann mit einem zusätzlichen Killschalter überbrückt werden,

das heißt nach dem Start, also nach der ersten Kurve kann der Fahrer dafür sorgen das es nicht zu fehlauslösungen kommt in dem er die Safety-Start-Abschaltung mit einem Killschalter tot legt

alle Safety-Start-Abschaltungen laufen auf der selben Frequenz, somit ist nur ein Sender nötig!

beim Vorstart+Start liegt es in der Verantwortung von jedem Fahrer die Safety-Start-Abschaltung scharf zu stellen, von aussen kann das ganze durch eine grüne oder rote LED optisch sichtbar gemacht werden

das ganze ist sehr kostengünstig...

Problem erkannt?!?

Gruß Christian
hatte ich ineterssiert zur kenntnis genommen. hast du quellen oder dergleichen? eine frage die mir die ganze zeit im hirn steckt: auf welchem band funken die dinger (oder eben auch die baumarkt-schalter) und was tut man dagegen, dass eine unberechtigte ausloesung erfolgen kann?
  • GIXXXER123 Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
  • Wohnort: Hameln

Kontaktdaten:

Beitrag von GIXXXER123 »

Das der Start der kritischteste Moment bei einem Rennen ist, hat sich leider mal wieder auf tragische Weise bewahrheitet. Grund genug das sich alle Beteiligten darüber ausführlich Gedanken machen, wie es sicherer ablaufen kann. Mir persönlich wäre schon wohl, wenn die bestehenden Regelungen eingehalten werden..

Meine Beobachtung vom SSP-Start vom Samstag:
Die vorderen Reihen stehen schon, der letzte 600er Fahrer kommt aus der Einführungsrunde und will seine Startplatz aufsuchen und.....findet ihn schon besetzt vor. Er nimmt dann zwangsweise mit einem anderen Startplatz vorlieb und nach etwa 0,25 Sekunden Standzeit erfolgt dann auch (just in time) der Start und die anderen schießen an ihm vorbei...........

Unter einer sicheren Startprozedur stelle ich mir etwas anderes vor!
Oder war man seitens der Rennleitung so unter Zeitdruck??
Wenn ich in einem sicheren Renntürmchen stehen würde, könnte ich das wohl auch etwas gelassener sehen..............
Suche noch einen altklugen Spruch!
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

also ich weiß ja nicht in wie weit meine idee durchsetzbar ist aber:

es gibt bei technischen anlagen in der industrie so schöne NOTAUS schalter die drückt man und dann bleibei die erst mal geschlossen bis man sie entriegelt.


so nun aber zur eigentlichen idee:

wenn man nun in jeder startreihe dem lollipop menschen noch son drücker vor die nase stellt den sie drücken fals irgendwas in ihrer reihe nicht stimmt und damit einfach der Ampel ein singnal gibt das die einfach auf rot bleibt und nicht ausgeht dürfte das wohl am einfachsten und sichersten sein (in bezug auf die ausfallsicherheit und eindeutige erkennung das was nicht stimmt)

kann natürlich sein das das jetzt wieder nicht funktioniert weil man dem einfach lollipop menschen nicht so eine verantwortung übertragen darf/will aber im prinzip ist es ja auch nichts anderes als die fahnen variante nur eben viel sicherer (die fahne muß der fahrtleiter erst mal sehen und dann noch entscheiden was er machen soll, kost alles viel zeit)

von aktiven eingriffen in die motorräder halte ich im übrigen auch nicht viel, vorallem nicht von der variante die man selbst ein und aus schalten kann das gibt 1000% immer wieder probleme.

ich find die oben geschilderte idee eigentlich von der umsetzbarkeit optimal
(bei start der klasse 2 hab es nämlich auch so eine ähnliche situation, die ist aber wegen des gemeinsamen rennens mit klasse 1 entstanden weil bei deren start einer von klasse 2 "mitgestartet" ist, der is dann beim klasse 2 start noch am ruckwärz schieben seiner maschine gewesen ist als der start von klasse erfolgte!!!)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

im Kart Bereich heißt das ganze Funkabschaltung

http://www.google.de/search?sourceid=na ... bschaltung

alle Signale von aussen bringen nichts, wir sitzen schliesslich nicht im Auto wo der Kopf gerade ist sondern gucken mehr nach vorne/unten, sobald die ampel aus geht gucke ich da nicht mehr, könnte ja was vor mir übersehen!

außerdem habe einige leute so lange reaktionszeiten, bis die merken das da was wedelt hat es schon lange geknallt
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

ca hat geschrieben:im Kart Bereich heißt das ganze Funkabschaltung

http://www.google.de/search?sourceid=na ... bschaltung
ok, danke, hatte gerade schon selber was gefunden und nun weiss ich, was das ist und was sowas kostet :wink:

http://www.3built.com/productdetail.asp?ProductID=4
Antworten