Zum Inhalt

Seriensport 750er (Klasse 3) Wer macht mit / wer hat Ahnung?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Ok, lassen wir es dabei.
Ich werd mich da einfach heraushalten, was gehts mich an - bin ja bloß zahlender Teilnehmer.
Aber: Ich muss nicht unbedingt Seriensport fahren, ist ja mein Geld und ich bestimme an wen ich es überweise.
Ihr stellt euch einerseits hin und jammert über zu wenig Teilnehmer aber tretet denjenigen in den Hintern die seit Jahren (19 in meinem Falle) ihr ganzes Geld in genau diesem Seriensport ausgeben.

Danke dafür.
  • Benutzeravatar
  • Mafti Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Donnerstag 14. September 2006, 19:28
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Mafti »

OK, soweit hat sich alles geklärt, bis auf eine letzte Frage.

Was fallen insgesamt für Fixkosten an? Natürlich ist eine (Tages)Lizenz nötig. Aber es könnte ja sein, dass die Rennen im Rahmen eines Renntrainings eines x-beliebigen Veranstalters stattfinden, dessen Training man dann auch zahlen muss.

Was muss ich einkalkulieren?
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Tageslizenz kostet 25 und Nenngeld sind 160 Euro. Sonst nur dein persönlicher Bedarf........also Reifen Sprit, Groupies usw... :D :D
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Benutzeravatar
  • Mafti Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Donnerstag 14. September 2006, 19:28
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Mafti »

Und Tribüne für den Fanclub + Stellplatz für den Team-LKW ;)

Das Programm läuft aber alles an einem Tag ab, oder? Unterscheidet sich das Nenngeld von Strecke zu Strecke oder bleibt das für die Saison gleich?
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Stellplatz für die Hospitality ist kostenlos, Mercedes Tribüne bekommt man für ein Taschengeld :wink: Und ja, die Nenngebühren sind überall gleich. Und der Event ist nur an einem Tag.
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Benutzeravatar
  • Mafti Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Donnerstag 14. September 2006, 19:28
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Mafti »

Mir kam noch ein Gedanke: im Reglement steht nur Originalluftfilter.

Geht da auch ein Standard-Tauschfilter von K&N, also mit ABE, durch? Sonst muss ich mir so'n Schrottteil von Suzuki noch kaufen :(
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Nein geht nicht! Nur orginal aber wenn du den regelmäßig wechselts ist der genauso gut wie ein K&N. Die Lebensdauer ist nur viel kürzer und er ist etwas leiser. Das Tehma Kosten hier anzusprechen wage ich garnicht. denn es soll ja billiger werden im Seriensport deshalb muss mann mit Serienfilter fahren. :?: :?:

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Mafti Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Donnerstag 14. September 2006, 19:28
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Mafti »

Das ist jetzt natürlich Mist ;)

Ich denke nicht, dass ein K&N mit ABE, abgesehen von der Lebensdauer, einen Vorteil gegenüber dem Serienpendant bringt.

Bei der Nummerierung steht:

"...müssen auf einer rechteckigen Fläche deutlich lesbar angebracht sein."

Reicht es nicht aus, wenn die Ziffern deutlich erkennbar sind? Ich designe mir meine Nummern immer gern am PC selbst. Geht das dann nicht mehr durch? Normale Aufkleber wird man bestimmt auch vor Ort bekommen.

PS: Weil ich noch nie dabei war: Welche Zeit hatte man am NBR letztes Jahr für die Dauerprüfung und welche Rundenanzahl war zu bewältigen?
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Das war letztes Jahr unterschiedlich, die beiden ersten Events waren 80 Minuten Fahrzeit in denen man 101 Km schaffen musste, beim letzten Rennen sind es 2x40 Minuten gewesen, aber die gleiche Distanz.

Bei den Startnummern kann es so oder so kommen. Hängt ein wenig von der TA ab. Im Reglement ist definiert wie die auszusehen haben. Ich meine 140 hoch, 80 breit und 25 stark......

Naja, und der Luftfilter ist vielleicht nicht unbedingt eins der Teile die überprüft werden.
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

mal kurz zum Luftfilter:

meiner ist original und immernoch der Erste, seit ich das Moped hab, also seit Anfang 2005...

mal rausmachen und putzen reicht, oder?

Gruß Frank
Antworten