Zum Inhalt

Luftdruckprüfer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Franz/K3 hat geschrieben: Bei einem Hinterrad sind 0,1 Bar Druckunterschied schon eine ordentliche Menge Luft!
Hi Franz!
stimmt - deshalb finde ich die Genauigkeit "+/- 0,1 bar" auch recht hoch!
Leider stehen diese Angeben bei einigen billigen Prüfern garnicht erst drauf - oder eben die 0,1.

Grüsse aus dem Bergischen
Ulli, die hier nichtmal mit Regenreifen fahren könnte - irgendwie wohne ich seit heute an einem Bach!
  • Benutzeravatar
  • roaded Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 9. Juli 2005, 12:16
  • Wohnort: Neubrandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von roaded »

[quote="DANNY444"]hein gericke hat einen... die zeitschrift MO hat vor zwei jahren luftdruckmesser geprüft... der von HG und noch ein anderer wurden mit sehr gut getestet!



siehste.... :P
konnte ick in der ps gar nicht finden, weils nämlich in der mo war.

dazu gleich ne frage:

bleibt das ergebnis denn bei der manuellen anzeige stehen oder ist das ergebnis nur so lange sichtbar wie ich am ventil bin.
stelle mir das beim vorderrad recht unbequem vor wenn es die zweite variante ist

falko
......599ccm........
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Das bleibt stehen.Erst durch betätigen des kleinen Knopfes geht die Anzeige in Ausgangsstellung zurück.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Der digitale von Louis (14,95) hatte mit am besten abgeschnitten :wink:
  • Benutzeravatar
  • roaded Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 9. Juli 2005, 12:16
  • Wohnort: Neubrandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von roaded »

Das bleibt stehen.Erst durch betätigen des kleinen Knopfes geht die Anzeige in Ausgangsstellung zurück.

jau, is ja auch logisch.
Der digitale von Louis (14,95) hatte mit am besten abgeschnitten
na ich suchs nochmal raus :icon_study
......599ccm........
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

J-C hat geschrieben:
dieses zischen macht mich unsicher
minutiös präziser Arbeit genau 2,10 ein, zieht den Prüfer ab und hat dann vielleicht nur noch 2,09. Wie soll man sich da Sicher sein ob der Reifen richtig arbeitet und mit einem guten Gefühl in Schräglage legen? Die Alternative? 2,12 einpumpen? Oder doch lieber 2,13? 8)
:?: :?: :?: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Ich emfehle euch in der Moto GP zu fahren.
mit +/- 1/100 bar wird höchstens noch dort gearbeitet. :wink:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • roaded Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 9. Juli 2005, 12:16
  • Wohnort: Neubrandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von roaded »

AHA :shock: ich habs gefunden (MO 03/2005)

welch gutes Gedächtnis so manche haben :wink:

also es gab zwei Favoriten:

zum einen das digitale Gerät mit LCD-Anzeige von Moto-Detail (über Louis etc)(wie von Knoby beschrieben)

zum anderen das analoge Gerät (wie von Danny444 beschrieben)

beide werden wegen ihrer Super-Präzision hervorgehoben, wobei nochmals besonders herausgestellt wird, dass das analoge gerät "äußerst exakt abzulesen" ist.

Preise damals waren übrigens:

Analog-9,95
Digital-14,95

Vielen Dank für eure hilfe :D

Grüße

Falko
......599ccm........
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

@R2D2, der J-C meinte das wohl leicht ironisch...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

In der polnischen Meisterschaft habe ich mal einen gesehen, der hatte die Messuhr von ca. 13-15 cm Durchmesser, eine sehr feine Skalierung und den Ventielanschluß über einen Schlauch verbunden. Sah sehr genau und sehr teuer aus. Habe leider keine Ahnung von welchem Hersteller ...... was wird eigentlich im GP verwendet? Roland?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten