Zum Inhalt

Luftdruckprüfer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • roaded Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 9. Juli 2005, 12:16
  • Wohnort: Neubrandenburg

Luftdruckprüfer

Kontaktdaten:

Beitrag von roaded »

ich habe jetzt alle ps-ausgaben durchgesehen, die ich so zu hause gefunden habe, konnte jedoch nicht den test über die reifenluftdruckprüfer finden.

meiner hat den geist aufgegeben und bei der gelegenheit wollte ich gleich einen kaufen, DEM ICH AUCH VERTRAUE :wink:

könnte mir jemand helfen, und die ausgabe nennen.

:?:
......599ccm........
  • Benutzeravatar
  • Band Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
  • Wohnort: Abenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Band »

Hy ich habe den vom ATU der ist Top würde dir nur keinen mauellen empfehlen
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

hein gericke hat einen... die zeitschrift MO hat vor zwei jahren luftdruckmesser geprüft... der von HG und noch ein anderer wurden mit sehr gut getestet!
und der von hg kostet soweit ich weiß sogar nur 9,95euro
die mit digitalanzeige kosten mind 10euros, also teurer... täuschen halt durch die digianzeige ne extra hohe genauigkeit vor... im test wurde aber genau das gegenteil bewiesen...

die artikelnummer hab ich auch hier:
36151100030... hoffe das is sie auch...


edit: kostet jetzt 12,95euro

[img]http://server01.hein-gericke-store.com/ ... 8_zoom.jpg[/img]
  • Spätzle Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2007, 23:36
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Spätzle »

ich trau den dingern immer nicht, weil ich angst habe, das durch das abziehen vom ventil etwas luft entweicht..
dieses zischen macht mich unsicher..:-)

ist dat unbegründet??
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

dieses zischen macht mich unsicher
Habe das Problem auch immer... man stellt in minutiös präziser Arbeit genau 2,10 ein, zieht den Prüfer ab und hat dann vielleicht nur noch 2,09. Wie soll man sich da Sicher sein ob der Reifen richtig arbeitet und mit einem guten Gefühl in Schräglage legen? Die Alternative? 2,12 einpumpen? Oder doch lieber 2,13? Vorn und hinten unterschiedlich weil ja verschiedene Luftmengen drin sind aber das *pfft* immer die selbe Menge entweichen lässt? Dazu kommt ja zur allem Überfluss auch noch der Einfluss der Parallaxe bei den analogen Dingern...

Fragen über Fragen... 8)
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Spätzle hat geschrieben:ich trau den dingern immer nicht, weil ich angst habe, das durch das abziehen vom ventil etwas luft entweicht..
dieses zischen macht mich unsicher..:-)

ist dat unbegründet??
*smile* dann achte beim Kauf auf die Angaben zur Genauigkeit der Dinger.
Es gibt die mit +/- 0,1
und mit +/- o,05
Da ist mehr Unsicherheit drin, als beim Abziehen durch ein normales *pff* entweicht.... es sei denn, du bist so langsam, dass es ordentlich *pfffffffffffffffffffffffff* macht :-)

LG Ulli
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Ich vermag diesbezüglich zwar bedauerlicherweise nicht auf eigene Erfahrungen zurückzugreifen, im Zusammenhang mit der Bestimmung von Luftdrücken wird meines Wissens jedoch auffallend häufig auf die gute Qualität der Produkte aus dem Hause Davis hingewiesen...

Bild
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Spätzle Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2007, 23:36
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Spätzle »

was benutzt ihr denn für kompressoren??

muss mir zum gp503 was demnächst kommen soll, wohl auchmal son ding zulegen??
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Da gibt es zwei Lösungsansätze was das Aufpumpen angeht! Entweder schlank und leicht, da reicht eine Fußpumpe ist leise und braucht wenig Platz aber auch mit so einem Teil kann mann den Reifenwechsel problemlos durchführen.

Bequemer geht es mit den regelmäßig bei den Discountern oder im Baumarkt angebotenen Kompressoren. Die günstigen um 60 Euro teuren Dinger funzen super sind aber meistens sehr laut. Achtung die im Zubehör befindlichen Manometer sind viel zu ungenau um damit am Motorrad zu arbeiten.

Die o.g. Luftdruckprüfer sind genau genug und auch über die beim abziehen entweichende Luft braucht man sich keine Gedanken zu machen. Bei einem Hinterrad sind 0,1 Bar Druckunterschied schon eine ordentliche Menge Luft!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

Hallo roaded,
frag mal den "Steffen70", der hat so ein Präzi-Teil sieht aber ganz schön teuer aus. Ich habe das mal mit meinem Billigteil (vor 15 Jahren bei Louis für 10,-DM gekauft) verglichen, zeigt die gleichen Werte an :) .

Gruß
Peter
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
Antworten