Zum Inhalt

Welches Federbein für ZX 10 R

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Von HH wirst du keine Antwort kriegen. Von Franz wird auch dauern. Besser anrufen.

Gruß Didi

PS hab Wilbers drin und das ist sehr sehr gut
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

HH weiß ich nicht, aber Franz meldet sich, aber schneller geht es per Telefon.....aber eigentlich steht alles auf der Homepage was man wissen muss.
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Mike hat geschrieben:HH weiß ich nicht, aber Franz meldet sich, aber schneller geht es per Telefon.....aber eigentlich steht alles auf der Homepage was man wissen muss.
Jepp, guck auf der HP vom Franz, da steht alles was Du wissen musst.
Per eMmail kann schonmal was länger dauern, der hat alle Hände voll zu tun.
Ans Telefon kriegste den auch eher schwer, eher nur eine von seinen Sekretärinnen, der schuftet derzeit fast rund um die Uhr, aber du kannst Dich von ihm zurückrufen lassen, kann aber auch 2-3 Tage dauern.

War bisher immer sehr zufrieden mit seiner Arbeit und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt vollkommen.
Kann ihn sehr empfehlen.

8) Junkie
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Also ich habe das Öhlins mit hydr. Federvorspanung seit einem Jahr drin, ist einfach Super!!!
Geht ned gibts ned!!!
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

den Auführungen von Junkie ist nichts mehr hinzuzufügen!!!
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Mr.Green hat geschrieben:Also ich habe das Öhlins mit hydr. Federvorspanung seit einem Jahr drin, ist einfach Super!!!
... bestreitet auch niemand das Öhlins gut ist!

Aber bist Du mal ein gut umgebautes Originalfahrwerk gefahren als Vergleich?
Das ist naemlich auch "einfach Super", wesentlich günstiger
und funktioniert meines Erachtens auch nicht wirklich wesentlich schlechter!

Is halt ne Kosten- / Nutzenrechung, ich für meinen Teil würd immer wieder
das Serienfahrwerk (vom Franz) machen lassen.

8) Junkie
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Nun, ich hab das Öhlins für 780 Euro bei ebay incl. Versand bekommen. Da bau ich nix um! :wink:
Die Gabel hab ich noch orig, denn die funzt ganz gut! Wenn ich im Winter a bisserl zu viel Geld hab lass ich die dann überarbeiten.
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Mr.Green hat geschrieben:Nun, ich hab das Öhlins für 780 Euro bei ebay incl. Versand bekommen. Da bau ich nix um! :wink:
Die Gabel hab ich noch orig, denn die funzt ganz gut! Wenn ich im Winter a bisserl zu viel Geld hab lass ich die dann überarbeiten.
Federbein umbauen kostet bei FranzRacing 225,- Euro. ;)

Für das restliche Geld hätte man schon noch nen paar Reifen kaufen können, oder nen Training fahren. :D

Jeder wie er mag. :D

8) Junkie
Antworten