superphysio2 hat geschrieben:er soll ja nur mal zudrehen und schauen ob die druckstufe überhaupt funktioniert!!!!!!!!!
...gut, das ist Grund Voraussetzung
superphysio2 hat geschrieben:er soll ja nur mal zudrehen und schauen ob die druckstufe überhaupt funktioniert!!!!!!!!!
Irgendwer hat mir mal ausgerechnet, dass 10 mm Luftpolster = 17 cl sind. Also habe ich bei meiner Fazer erst ein Schnapsglas je Seite aufgefüllt und die Gabel schlug fast nicht mehr durch. Dann jede Seite mit 3/4 Schnapsglasmenge befüllt und nun bin ich glücklich. Habe ich übrigens mit einer Spritze einfach nach entfernen des Stopfens eingefüllt.Johnny hat geschrieben:wenn die gabel wirklich so am anschlag ist, dann kommen mir 10ml sehr wenig vor.
bin zwar mehr als laie, aber 10ml auf den querschnitt gerechnet sind doch quasi messtoleranz
Gut das Du aufpaßt, ßabine. Hast natürlich recht. Leider ist die Formel abhanden gekommen. Fakt ist aber, dass 1 3/4-Schnapsglasmenge, auf jeder Seite, die Gabel heute vor dem Durschlagen bewahrt. Also würde ich mir eine Spritze besorgen und mit 10 mlßabine hat geschrieben:Volker, die Ölmenge pro mm hängen ja wohl vom Durchmesser der Gabelrohre ab, nich? 17 cl wären übrigens 170ml... hol ma Taschenrechner