Oel in Gabel nachfuellen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Oel in Gabel nachfuellen
Kontaktdaten:
Ich muss an meiner GSXR 1000 K6 etwas Oel in beide Gabelholme nachfuellen. Die Gabel wurde von ZUPIN auf Stage 3 umgebaut. Habe allerdings auf der Rennstrecke bemerkt dass die Gabel immer noch durchschlaegt und vom Oehlinsfachmann den Tipp bekommen in beide Holme 10ml Oel nachzufuellen. Meine Frage jetzt. Brauche ich die Gabel dazu einfach nur oben aufzuschrauben, Oel rein und wieder zu? Auf was muss ich noch achten?
Danke fuer eure Tipps
Danke fuer eure Tipps
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Hai Lux,
die Gabelstopfen stehen selbst bei entlasteter Gabel immer noch ein bisschen unter Druck und spingen nach dem Herrausdrehen leicht auf.
Auf alle Fälle vor dem öffnen der Gaben die Federvorspannung GANZ rausdrehen.
Das mindert den Druck ein bisschen.
Wenn du die Holme nicht ausbauen willst bocke Dein Motorrad auf alle Fälle an der unteren Gabelbrücke auf um die Gabel so weit wie möglich zu entlasten.
Ausserdem würde ich die Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke öffnen um den Druck auf das Rohr (und und somit auf das Gewinde des Gabelstopfens) zu verkleinern.
Viel Erfolg
Mille - Greetings
@L€X
die Gabelstopfen stehen selbst bei entlasteter Gabel immer noch ein bisschen unter Druck und spingen nach dem Herrausdrehen leicht auf.
Auf alle Fälle vor dem öffnen der Gaben die Federvorspannung GANZ rausdrehen.
Das mindert den Druck ein bisschen.
Wenn du die Holme nicht ausbauen willst bocke Dein Motorrad auf alle Fälle an der unteren Gabelbrücke auf um die Gabel so weit wie möglich zu entlasten.
Ausserdem würde ich die Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke öffnen um den Druck auf das Rohr (und und somit auf das Gewinde des Gabelstopfens) zu verkleinern.
Viel Erfolg
Mille - Greetings
@L€X
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
@LEX HILL hat geschrieben:Hai Lux,
die Gabelstopfen stehen selbst bei entlasteter Gabel immer noch ein bisschen unter Druck und spingen nach dem Herrausdrehen leicht auf.
Auf alle Fälle vor dem öffnen der Gaben die Federvorspannung GANZ rausdrehen.
Das mindert den Druck ein bisschen.
Wenn du die Holme nicht ausbauen willst bocke Dein Motorrad auf alle Fälle an der unteren Gabelbrücke auf um die Gabel so weit wie möglich zu entlasten.
Ausserdem würde ich die Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke öffnen um den Druck auf das Rohr (und und somit auf das Gewinde des Gabelstopfens) zu verkleinern.
Viel Erfolg
Mille - Greetings
@L€X
...und wie willst du so den Ölstand messen????
Normen
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Gar nicht.Normen hat geschrieben:@LEX HILL hat geschrieben:Hai Lux,
die Gabelstopfen stehen selbst bei entlasteter Gabel immer noch ein bisschen unter Druck und spingen nach dem Herrausdrehen leicht auf.
Auf alle Fälle vor dem öffnen der Gaben die Federvorspannung GANZ rausdrehen.
Das mindert den Druck ein bisschen.
Wenn du die Holme nicht ausbauen willst bocke Dein Motorrad auf alle Fälle an der unteren Gabelbrücke auf um die Gabel so weit wie möglich zu entlasten.
Ausserdem würde ich die Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke öffnen um den Druck auf das Rohr (und und somit auf das Gewinde des Gabelstopfens) zu verkleinern.
Viel Erfolg
Mille - Greetings
@L€X
...und wie willst du so den Ölstand messen????
Normen
Der Öhlins-Mann weiß hoffentlich was er sagt und hat die xx Milimetter Ölstanderhöhung in 10 ml umgerechnet.
Unser Schorf soll Döner werden!
- svdb73 Offline
- Beiträge: 832
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Dann darf aber auch nix an Gabelöl flöten gegangen sein in der Zwischenzeit.
Ich würde es auch lieber messen. Er soll dir am besten das genaue Luftpolster durchgeben.
Ich würde es auch lieber messen. Er soll dir am besten das genaue Luftpolster durchgeben.
Grüße Sascha
http://www.hobbyracer-nord.de
http://www.hobbyracer-nord.de
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Klar ist es der beste Weg die Holme rauszureissen und den Ölstand auf beiden Seiten penibel und gleich einzustellen.
Aber quick + dirty kann man es auch so machen.
Wenn der Gabel umbau nicht so lange her ist, was ich annehme da er ja das Problem wahrscheinlich gleich bemerkt hat, wird noch nicht so viel Öl flöten gegangen sein das es sich deutlich bemerkbar macht.
Mille - Greetings
@L€X
Aber quick + dirty kann man es auch so machen.
Wenn der Gabel umbau nicht so lange her ist, was ich annehme da er ja das Problem wahrscheinlich gleich bemerkt hat, wird noch nicht so viel Öl flöten gegangen sein das es sich deutlich bemerkbar macht.
Mille - Greetings
@L€X
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
O.k. dann kann man es so machen (...mache ich auch so)@LEX HILL hat geschrieben:Klar ist es der beste Weg die Holme rauszureissen und den Ölstand auf beiden Seiten penibel und gleich einzustellen.
Aber quick + dirty kann man es auch so machen.
Wenn der Gabel umbau nicht so lange her ist, was ich annehme da er ja das Problem wahrscheinlich gleich bemerkt hat, wird noch nicht so viel Öl flöten gegangen sein das es sich deutlich bemerkbar macht.
Mille - Greetings
@L€X
Grüße Normen
- superphysio2 Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 4. April 2006, 14:11
- Wohnort: Trier
durchschlagen nach umbau geht eigentlich gar nicht! kann mir nicht vorstellen das es an der oelmenge liegt. hast du ne druckstufe!? schon mal ganz zugedreht und getestet. hab da so meine erfahrungen gemacht, letztes mal war es ein wenig locktide auf dem obersten shimp der die druckstufe nicht geschlossen hat.
wie gesagt nach umbau stufe drei darf das nicht passieren.
gruß
wie gesagt nach umbau stufe drei darf das nicht passieren.
gruß
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
superphysio2 hat geschrieben:durchschlagen nach umbau geht eigentlich gar nicht! kann mir nicht vorstellen das es an der oelmenge liegt. hast du ne druckstufe!? schon mal ganz zugedreht und getestet. hab da so meine erfahrungen gemacht, letztes mal war es ein wenig locktide auf dem obersten shimp der die druckstufe nicht geschlossen hat.
wie gesagt nach umbau stufe drei darf das nicht passieren.
gruß
....und wenn du die Druckstufe aber nicht weiter zu haben willst, da sie sonst zu hart wird? Also ich mache auch viel mit dem Ölstand.
Grüße Normen
- superphysio2 Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 4. April 2006, 14:11
- Wohnort: Trier