Zum Inhalt

Versicherung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Also wenn es eine Möglichkeit gibt mein Rennmoped Teilkasko zu Versichern, wäre ich sehr Interessiert.
So ist es nicht einmal gegen Diebstahl Versichert, wenn es in einem Abgeschlossenen Haus oder Schuppen steht :?
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich weiss nicht ob das in Dschörmänie auch funktioniert, aber bei uns kannst Du auch ein nicht im verkehrbefindliches Fahrzeug (sprich nicht strassenzugelassen) für Teilkasko Ereignisse (worunter auch Diebstahl fällt) versichern.

Ich hab dem gleich gemacht wie Rudi. :idea:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Moin,

ich hatte mich da auch mal informiert. Und zwar hat mir http://www.oldiecarcover.de/ ein Angebot für eine Kasko gemacht inklusive Schäden, die durch Transport entstehen könnten. Das war für meine ZX6R Bj.96. Vielleicht ist es ja interessant. Bei Bedarf kann ich gerne den Kontakt nennen.
vielen Dank für Ihre Anfrage. Gern unterbreiten wir Ihnen unser Angebot.

Wir versichern nicht zugelassene Fahrzeuge incl. teilrestaurierter Fahrzeuge und deren Ersatzteile während des Aufenthaltes im Fahrerlager und der Unterstellung in z.B. einer Garage, massiven Halle, in Werkstätten und auf Ausstellungen innerhalb Deutschlands sowie in Dänemark, den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Schweiz, Italien, GB , Tschechien und in Österreich gegen Brand, Einbruch/ Diebstahl, Vandalismus, Glasbruch etc. einschließlich des Transportrisikos.

Voraussetzung für den Versicherungsschutz am jeweiligen Aufenthaltsort ist, dass das Fahrzeug in einem massiven Gebäude mit harter Dachung unterge-bracht und dieses verschlossen und der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Jahresmindestbeitrag EUR 348,00 inkl. 16 % Versicherungssteuer:

Selbstbeteiligungen:

Für Glasbruchschäden gilt eine Selbstbeteiligung von EUR 150 je Schadenfall. Für Schäden, die am versicherten Fahrzeug durch Unfall des Transportmittels oder durch Be- und Entladevorgänge entstehen, gilt eine Selbstbeteiligung von 2 % der Versicherungssumme, mindestens EUR 500, höchstens EUR 2.500. Hierbei sind reine Lack-, Kratz- und Schrammschäden vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Für alle anderen versicherten Gefahren gilt keine Selbstbeteiligung im Schadenfall.

Die Erweiterung auf andere europäische Länder ist grundsätzlich gegen Prämienzuschlag möglich.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

svdb73 hat geschrieben:Moin,

ich hatte mich da auch mal informiert. Und zwar hat mir http://www.oldiecarcover.de/ ein Angebot für eine Kasko gemacht inklusive Schäden, die durch Transport entstehen könnten. Das war für meine ZX6R Bj.96. Vielleicht ist es ja interessant. Bei Bedarf kann ich gerne den Kontakt nennen.
vielen Dank für Ihre Anfrage. Gern unterbreiten wir Ihnen unser Angebot.

Wir versichern nicht zugelassene Fahrzeuge incl. teilrestaurierter Fahrzeuge und deren Ersatzteile während des Aufenthaltes im Fahrerlager und der Unterstellung in z.B. einer Garage, massiven Halle, in Werkstätten und auf Ausstellungen innerhalb Deutschlands sowie in Dänemark, den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Schweiz, Italien, GB , Tschechien und in Österreich gegen Brand, Einbruch/ Diebstahl, Vandalismus, Glasbruch etc. einschließlich des Transportrisikos.

Voraussetzung für den Versicherungsschutz am jeweiligen Aufenthaltsort ist, dass das Fahrzeug in einem massiven Gebäude mit harter Dachung unterge-bracht und dieses verschlossen und der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Jahresmindestbeitrag EUR 348,00 inkl. 16 % Versicherungssteuer:

Selbstbeteiligungen:

Für Glasbruchschäden gilt eine Selbstbeteiligung von EUR 150 je Schadenfall. Für Schäden, die am versicherten Fahrzeug durch Unfall des Transportmittels oder durch Be- und Entladevorgänge entstehen, gilt eine Selbstbeteiligung von 2 % der Versicherungssumme, mindestens EUR 500, höchstens EUR 2.500. Hierbei sind reine Lack-, Kratz- und Schrammschäden vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Für alle anderen versicherten Gefahren gilt keine Selbstbeteiligung im Schadenfall.

Die Erweiterung auf andere europäische Länder ist grundsätzlich gegen Prämienzuschlag möglich.
Für ein schönes neues und teures Motorrad lohnt sich das sicher alleweil. Gutes Angebot!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

triple6 hat geschrieben:Für ein schönes neues und teures Motorrad lohnt sich das sicher alleweil. Gutes Angebot!
Ja deswegen hatte ich das Angebot damals nicht angenommen, da es sich für die alte Maschine nicht gelohnt hat. Aber für neuere ist das ok. Obwohl bei einem höheren Wert der Maschine auch der Beitrag steigt. Das gute dabei ist, dass man die teuren An- und Umbauten auch angeben kann und diese dann mitversichert sind. Ist halt ganz individuell. :D
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@sascha, das angebot ist nicht schlecht, aber bei meinem moped hatte ich nachgefragt und da würde mich TK + Haftpflicht 220€ im Jahr kosten...
Ist die Versicherung, denn vom Versicherungswert abhängig?
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

MehrPower hat geschrieben:@sascha, das angebot ist nicht schlecht, aber bei meinem moped hatte ich nachgefragt und da würde mich TK + Haftpflicht 220€ im Jahr kosten...
Ist die Versicherung, denn vom Versicherungswert abhängig?
Ja ist abhängig vom versicherten Wert. Das gute an dieser Versicherung ist, dass das Transportrisiko dabei ist. Ist ja normalerweise nicht dabei. Außerdem Brandschäden (weißt du ja noch ;-) ) und ich weiß auch nicht, wie es bei der "normalen" Versicherung aussieht, wenn dein Mopped im Fahrerlager in Most oder so geklaut wird. Das wäre hier ja auch dabei.

Bei deiner Versicherung müsstest du doch das Mopped richtig zulassen mit Tüv etc. oder? Ist ja auch nicht so einfach die Sache.
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

ja tüv müsste ich noch machen lassen, sofern der nicht mehr gilt.

Die Leistungen bei deiner sind schon besser, aber da das zum Wert meines Fahrzeugs leider nicht in Relation steht, müss ich sie wohl weiterhin selbst bewachen.

Die Brandschutzversicherung wäre für dich aber wichtig. Die Kawas sollen ja dazu neigen sich selbst zu entflammen :twisted:
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

MehrPower hat geschrieben: Die Brandschutzversicherung wäre für dich aber wichtig. Die Kawas sollen ja dazu neigen sich selbst zu entflammen :twisted:
Jo stimmt und wenn dann keiner weiß, wie son blöder Löscher funktioniert, dann wirds immer etwas eng :lol:
Antworten