
Vielen herzlichen Dank für dein geteiltes Wissen und die Erklärungen.

Knubbler hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Februar 2024, 15:49 Seid gegrüßt,
mein Terminkalender ist leider noch ziemlich vollgestopft, da bleibt nicht viel Kapazität, um hier schöne Beiträge auszuarbeiten. Aber in Richtung Sommer sehe ich Licht am Ende des Tunnels, dann gibt es viel über Motoren zu erzählen![]()
Hier ein kleines Update zum meistgefragten Thema, die RS660 von Aprilia.
Wie am Anfang der Seite erwähnt, ist es jetzt doch eine CNC Variante der Inlays geworden. Die Kosten sind zwar deutlich höher, aber dafür sind die Teile Super-stabil, chemisch und thermisch unproblematisch. Das war bei Kunststoff einfach etwas zu gefährlich für die geringe Wandstärke. Sicher ist Sicher![]()
Der Großteil der Inlays ist bereits fürs Ausland reserviert und wird da von kompetenten Tunern entsprechend abgestimmt. Wie schon gesagt, die RS660 hat eine geometrische Verdichtung von 13,5:1 (hat sie wirklich, ich hab's nachgemessen) und ist daher anfällig für "falsche Bedienung". Möglicherweise ein Grund warum sie vom Werk eher, naja sagen wir konservativ ausgeliefert wird.
Ihr dürft meine Berichte zur Aprilia aber nicht falsch verstehen, der Motor ist nicht schlecht an sich, er ist im Verkaufszustand nur etwas unterfordert und hat daher Potential für mehr, wenn man an den richtigen Stellen eingreift.
Daher möchte ich die Teile auch nicht dem normalen Prüfstandbetreiber zum Abstimmen in die Hand drücken, aber ich kann gerne entsprechende RS Spezialisten zur Abstimmung vermitteln. Dafür sollte ein Modul mit Zündungsverstellung wie Powercommander etc. vorhanden sein und es müsste das Fahrzeug aber angeliefert und wieder abgeholt werden.