Wenn die Kolben so leichtgängig sind, dass du sie locker mit der Hand eindrücken kannst, können sie mMn. niemals dafür sorgen, dass dein Vorderrad einfach so blockiert.stevjons96 hat geschrieben: ↑Montag 14. April 2025, 12:16 Ich habe immer ganz penibel darauf geachtet, alles (Also auch die Dichtringe) mit der ATE Bremszylinderpaste dünn einzuschmieren. Das verringert ja vermutlich die Reibung zwischen Kolben und Dichtring erheblich oder? Evtl. rutscht der Kolben bei meiner Bremse tatsächlich durch und wird nicht richtig zurückgezogen?
Ein bisschen sollen die Kolben ja wandern können, z.B. wenn die Bremsbeläge verschleißen. Einen trockenen Kolben ein/ausbauen macht auch keinen Spaß. Ich stelle jetzt aber einfach mal die Behauptung auf, dass das Kolbenmaterial mehr Einfluss auf die Bremsperformance hat als die Oberfläche.stevjons96 hat geschrieben: ↑Montag 14. April 2025, 12:16 Andererseits wüsste ich dann auch nicht, welchen Vorteil DLC-Beschichtungen bei Titankolben haben sollten, die ja die Reibung auch verringern sollen...
Eigentlich müsste sich das ja ganz systematisch klären lassen:
1. Rücklaufbohrung ist okay sagst du.
2. Radlager sind ebenfalls i.O.
3. Bremsscheiben sind neu.
3. Kolben sind leichtgängig im kalten Zustand (heiß auch?)
5. Wie fühlt sich der Bremspunkt an?
6. Wie verändert sich der Bremspunkt im Laufe eines Turns?
Und zu deinen Partikeln: Ich würde vermuten da ist irgendwie ein bisschen Bremsstaub in dein System gekommen. Kann u.A. passieren wenn du den dreckigen Kolben zurück in die Zange schiebst (no Pun intended).