Zum Inhalt

Bremse klemmt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

stevjons96 hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 12:16 Ich habe immer ganz penibel darauf geachtet, alles (Also auch die Dichtringe) mit der ATE Bremszylinderpaste dünn einzuschmieren. Das verringert ja vermutlich die Reibung zwischen Kolben und Dichtring erheblich oder? Evtl. rutscht der Kolben bei meiner Bremse tatsächlich durch und wird nicht richtig zurückgezogen?
Wenn die Kolben so leichtgängig sind, dass du sie locker mit der Hand eindrücken kannst, können sie mMn. niemals dafür sorgen, dass dein Vorderrad einfach so blockiert.
stevjons96 hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 12:16 Andererseits wüsste ich dann auch nicht, welchen Vorteil DLC-Beschichtungen bei Titankolben haben sollten, die ja die Reibung auch verringern sollen...
Ein bisschen sollen die Kolben ja wandern können, z.B. wenn die Bremsbeläge verschleißen. Einen trockenen Kolben ein/ausbauen macht auch keinen Spaß. Ich stelle jetzt aber einfach mal die Behauptung auf, dass das Kolbenmaterial mehr Einfluss auf die Bremsperformance hat als die Oberfläche.

Eigentlich müsste sich das ja ganz systematisch klären lassen:
1. Rücklaufbohrung ist okay sagst du.
2. Radlager sind ebenfalls i.O.
3. Bremsscheiben sind neu.
3. Kolben sind leichtgängig im kalten Zustand (heiß auch?)

5. Wie fühlt sich der Bremspunkt an?
6. Wie verändert sich der Bremspunkt im Laufe eines Turns?

Und zu deinen Partikeln: Ich würde vermuten da ist irgendwie ein bisschen Bremsstaub in dein System gekommen. Kann u.A. passieren wenn du den dreckigen Kolben zurück in die Zange schiebst (no Pun intended).
  • stevjons96 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Poznan

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von stevjons96 »

Ein systematischer Ansatz würde mir auch gut gefallen :D

zu 3.: genau, im kalten Zustand lassen sich die Kolben einzeln sehr leicht zurückdrücken. Allerdings ist mir schon aufgefallen, dass es etwas schwerer ist, alle Kolben gleichzeitig reinzudrücken. Jedoch habe ich gesehen, dass die Rücklaufbohrung extrem klein ist, daher ist das vermutlich kein Wunder. Heiß habe ich das noch nie versucht, könnte ich beim nächsten Mal aber machen.

zu 5. und 6.: Der Bremspunkt ist bei meiner letzten Fahrt ganz minimal zum Lenker hin gewandert, aber das ist kaum nennenswert. Er wird auch nicht schwammig, sondern ist immer ganz klar zu spüren.
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Leichtgängige Kolben aber gleichzeitig schleifendes Vorderrad im kalten Zustand ist 'ne komische Kombi, zumal du je geschrieben hast es reicht wenn du ein bisschen an den Bremsscheiben rüttelst.

Lassen sich die Beläge auseinanderdrücken wenn du die Zange abnimmst? Am besten mit einem Holz-Pfannenwender oder so.
Und welche Übersetzung hat deine Galespeed?
  • KTMKalle Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Sonntag 8. September 2019, 18:37
  • Motorrad: SDR 1290, RSV4
  • Lieblingsstrecke: Alle
  • Wohnort: Kissing

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von KTMKalle »

Die Dichtungen an den Kolben haben vermutlich eine Einbaurichtung.
Hast du darauf geachtet?
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

stevjons96 hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 12:16
Danke für die Videos! Habe mal reingeschaut und da stelle ich mir tatsächlich eine Frage: Ich dachte bisher immer, dass die Kolben durch die Dichtungen gleiten und wusste nicht, dass die Dichtung sich mit dem Kolben verformt und er dadurch wieder zurückgezogen wird.

Ich habe immer ganz penibel darauf geachtet, alles (Also auch die Dichtringe) mit der ATE Bremszylinderpaste dünn einzuschmieren. Das verringert ja vermutlich die Reibung zwischen Kolben und Dichtring erheblich oder? Evtl. rutscht der Kolben bei meiner Bremse tatsächlich durch und wird nicht richtig zurückgezogen?
Das passt schon so, nur keine ATE-Paste massig hinter die Rechteckringe in die Nuten schmieren.
Ob die Kolben noch zurückgezogen werden, kannst auch mit abgebauten Bremssattel testen, in dem Du etwas hartes (Gabelschlüssel oder sowas) zwischen die Beläge legst und die Bremspumpe betätigst.
Die Bremsscheibe macht aber auch einen geringen Rückstelleffekt.

Spiegler gibt übrigens bei seinen Stahlflexleitunge, nahezu unbegrenzte Haltbarkeit an, bei PTFE Seele, also Teflon.
https://fabian-spiegler.de/technische-i ... Nw0UNuhmBV
  • stevjons96 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Poznan

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von stevjons96 »

DaveMave hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 19:17 Leichtgängige Kolben aber gleichzeitig schleifendes Vorderrad im kalten Zustand ist 'ne komische Kombi, zumal du je geschrieben hast es reicht wenn du ein bisschen an den Bremsscheiben rüttelst.

Lassen sich die Beläge auseinanderdrücken wenn du die Zange abnimmst? Am besten mit einem Holz-Pfannenwender oder so.
Und welche Übersetzung hat deine Galespeed?
Ja, ist tatsächlich komisch, daher vermute ich den Fehler auch nicht unbedingt an den Sätteln.
Ich habe eine Pumpe mit 17er Kolben.

Alle Kolben gleichzeitig zurückdrücken ist eher schwierig. Einzeln reindrücken geht ganz leicht..
  • Benutzeravatar
  • Binks Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
  • Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
  • Wohnort: neuss

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von Binks »

Ich würde mal einen Reparatursatz für die Bremspumpe kaufen und die Teile austauschen so wie die Bremsflüssigkeit neu (4.0 und nicht 5.1).
Grund ist daß die Bremsflüssigkeitsmembran anschwellen können wenn sie alt oder verdreckt sind.
  • stevjons96 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Poznan

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von stevjons96 »

Aber die Motul RBF700 ist doch DOT4 oder nicht? Die habe ich erst neu gemacht.

Welche Membran meinst du? Im Behälter?
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

stevjons96 hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 12:16 Andererseits wüsste ich dann auch nicht, welchen Vorteil DLC-Beschichtungen bei Titankolben haben sollten, die ja die Reibung auch verringern sollen...
Je leichter die Kolben gleiten desto geringer ist die Verformung der rechteckigen Ringe.
Dadurch verringert sich das Leerspiel am Hebel.
(Wird irgendwo im Video erwähnt)

Richtig ist jedoch, dass die Kolben dabei natürlich weniger "Wegstrecke" an der Scheibe zurückgezogen werden.
Ehrlich gesagt bin ich mir auch nicht ganz sicher was nun besser ist.
Mit oder ohne extra ATE Paste.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Binks Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
  • Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
  • Wohnort: neuss

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von Binks »

stevjons96 hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 09:18 Aber die Motul RBF700 ist doch DOT4 oder nicht? Die habe ich erst neu gemacht.

Welche Membran meinst du? Im Behälter?
keine Ahnung ob RBF700 Dot4 ist

die Membran in der Bremspumpe die betädigst du beim ziehen des Bremshebels also oben am Lenker
Antworten